Ich hab eine Schildkröte ohne Papiere was soll ich tun?
Ich habe jetzt seit 5 Monaten eine griechische Landschildkröte. Ich halte sie artgerecht mit richtiger Ernährung Umgebung usw. Die Schildkröte hab ich von Bekannten von meiner Mutter gekriegt. Die hatten keine Papiere für die Schildkröte. Soll ich jetzt zur Behörde gehen und sagen dass ich eine Schildkröte ohne Papiere illegal gehalten hab? Ich würde die Schildkröte gerne behalten. Ich habe online gelesen dass manche von Behörden eingezogen werden und dass würde ich gerne vermeiden.
2 Antworten
Frag die Bekannten nach den Papieren.
Es gibt gesetzliche Bestimmungen, die aus gutem Grund eingehalten werden müssen. Wenn du die Schildkröte tiergerecht halten willst, bleibt es sowieso nicht verborgen, dass du sie hast. Ohne Freigehege im Garten kann man eine Griechische Landschildkröte nicht artgerecht halten.
Ansonsten: ehrlich sein und von sich aus auf die Behörde zugehen. Was im Einzelfall passiert, lässt sich nicht vorhersehen. Jemand, der mit der Naturschutzbehörde kooperiert, bekommt von denen aber sicher eher Hilfe als jemand, der die Schildkröte weiter illegal hält.
Was hat artgerechte Haltung mit Papieren zu tun?
Nichts, aber mit verantwortungsbewusster Haltung. Die Tiere fallen ja nicht ohne Grund unter das Artenschutzrecht.
Und da gehört zu einer vernünftigen Haltung Europäischer Landschildkröten nun mal ganz klar, dass man nur Tiere mit Papieren erwirbt und seiner Kennzeichnungspflicht nachkommt. Ein seriöser Tierarzt wird auch danach fragen.
Verantwortungsvolle Haltung kann auch ohne Papiere gehen. Ausserdem stammen viele Landschildkröten in Privathaltung aus Zeiten wo es noch nicht solche Gesetze und vorschriften gab. Die sind dann 40 Jahre oder älter. Möchtest du dann im nachhinein sie anmelden und kannst nichts beweisen? Natürlich ist es heute richtig Tiere mit Cites zu erwerben,was anderes geht auch gar nicht. Und die die illegal züchten,stehen mit einem Bein im Gefängnis. Das sind aber die wenigsten. Man bekommt also (kaum) eine ohne Papiere. Es sei denn wie ich geschrieben habe eine ältere die ich übernehme oder vererbt bekomme. Die haben meistens keine Papiere. Warum auch. Mit 10 Jahren fand mein Opa eine Schildkröte,er gab sie mir. Ich hatte sie weitere 10 Jahre,mittlerweile ein stolzes Gewicht von fast 2kg. Sie war eines Tages verschwunden,wahrscheinlich geklaut. Jahre keine. Dann hatte ich als junger Mann 2 Griechen gefunden,lebten im Garten der eltern. Danach erinnerte ich mich der Leidenschaft zu diesen tieren wieder und halte nun seid ca.37 Jahren Griechen. Den ältesten habe ich als Schlüpfling bekommen,nichts in der Welt würde uns trennen,nichts.......nicht mal eine Frau.
Die andere Sache mit dem tierarzt. Da hast du auch Unrecht. Ich lasse die tiere jedes Jahr untersuchen bei einem seriösen TA,niemals wurde nach jämmerlichen Papieren gefragt. Auch nicht als eine in einer Klinik operiert werden musste. Danach zu fragen steht den Ärzten rechtlich nicht zu. Ach ja,wie gut meine artgerechte Haltung ist beweist jedes Jahr der Bericht des Arztes. KEIN BEFUND. Falls du weitere Fragen hast beantworte ich sie sehr gerne,bitte PM Mr.Darwin ;-)
Verantwortungsvolle Haltung kann auch ohne Papiere gehen.
Nein.
CITES existiert außerdem nicht erst seit gestern, sondern seit den 1970ern.
Darüber hinaus erwerben die allermeisten, die sich eine Landschildkröte anschaffen, ein deutlich jüngeres Jungtier. Für ältere Tiere, für die noch keine Papiere ausgestellt worden sein können, gibt es Ausnahneregeln.
Fakt ist, dass selbst Tierheime eine Schildkröte ohne CITES-Papiere nicht vermitteln dürfen. Fundtiere müssen erst die Papiere nachträglich ausgestelkt bekommen und erst dann dürfen sie vermittelt werden.
Die andere Sache mit dem tierarzt. Da hast du auch Unrecht.
Ich habe zufälligerweise ein paar Semester Tiermedizin studiert. Ich bin zwar vorm Physikum ausgestiegen, aber etwas Propädeutik hatte ich noch; die CITES-Papiere und die Kennzeichnungspflicht waren das erste, was man uns in der Reptilienklinik beigebracht hat.
Ach ja,wie gut meine artgerechte Haltung ist beweist jedes Jahr der Bericht des Arztes.
Was rein gar nichts zur Sache tut. Ich schließe ja nicht aus, dass man Schildkröten artgerecht ohne Papiere halten kann. Verboten ist es trotzdem und hier wie überall gilt dann auch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
seid 1975 genauer gesagt. Alles was du schreibst weiß ich. Deiner Ausbildung in allen ehren,aber es geht dir nur um das Behördliche Recht und Gesetz. Man hat dir einiges beigebracht,dann hat meine Ärztin und die Ärzte damals in der klinik etwas schluderhaft gearbeitet und nicht danach gefragt(?) Was wäre wenn ich keine Papiere gehabt hätte? Sie hätten nicht operiert oder mich sogar angezeigt? Beides dürfen sie nicht. Und machen die auch nicht. Fragt ein Arzt jemandem der zu ihm kommt nach seinem Pass oder Staatszugehörigkeit?
Nein,keine schlafenden Hunde wecken. Die Behörde kann kommen und das Tier einziehen und vielleicht noch eine Geldbuße verhängen. Also,du scheinst Verantwortung tragen zu wollen und zeigst Interesse für Schildkröten. Artgerechte Haltung mit Freigehege und Artgerechter ernährung und natürlich Winterstarre sind dir kein fremdwort. Dann behalte sie und posaune das ohne Papiere nicht herum. Auch nicht unbedingt jeden erzählen von ihr. Auch ein Tierarzt fragt nicht danach. Alles gute der Schildkröte.....
Was hat artgerechte Haltung mit Papieren zu tun? Ein Freigehege mit einer oder zwei Schildkröten kann man auch so gestalten das es nicht ungebremst in die augen anderer fällt. Und,wie ich schon sagte,keine schlafenden Hunde wecken und groß rumposaunen und die Geschichte der Schildkröte erzählen. Die wenigsten Leute kennen sich mit Kröten aus und wissen nichts über Papiere. Es fragt keiner danach,auch nicht ein Tierarzt oder evt., eine tierklinik. Never....und kooperieren.....das ist ganz gefährlich,möchtest du es darauf anlegen und hoffen das deine Visage dem Angestellten(Beamten?) gefällt? Da habe ich schon ganz andere Sachen erlebt....../