Kann man so als Webentwickler ohne Studium oder Ausbildung einsteigen?
- Erstmal Kenntnisse durch Selbststudium sammeln.
- Dann Praktika bei einer Firma finden.
- Durch Praktika sammelt man Erfahrung.
- Dann kann man einsteigen.
7 Antworten
Ist in der Informatik besonders als Entwickler sicherlich einfacher als in den meisten anderen Branchen, allein wegen der großen Nachfrage. Dennoch sollte einem klar sein, dass ein Abschluss natürlich gewollt ist und man es schwerer haben wird, sich auf dem Markt zu behaupten. Bei einer Bewerbung wirst du immer gegen jemanden verlieren, der einen Abschluss hat.
Es gibt aber genug Beispiele, wo Menschen es ohne Abschluss geschafft haben. Evtl. machst du auch Umschulungskurse oder bestimmte Zertifikate, um wenigstens ein wenig was in der Hand zu haben.
Kommt ganz drauf an. Dennoch solltest du den offiziellen Weg (Ausbildung/Studium) an sich bevorzugen, wenn es dir möglich ist.
Ja, es ist durchaus möglich auch ohne (klassische) Ausbildung und Studium als Webentwickler zu arbeiten. Wenn du weder das eine noch das andere besitzt, solltest du vor allem an deinem Portfolio arbeiten. Dir ebenso anrate bzw. empfehlen würde das du dich in Richtung Umschulung oder Bootcamps mit Zertifizierungen umsiehst. Eine Garantie das es jedem gelingt gibt es zwar nicht, dennoch erhöht es deine Chancen und so auf unterschiedliche Weise etwas vorweisen kannst. Du wirst es als Quereinsteiger dennoch meist schwerer gegenüber anderen Bewerbern haben, die eine entsprechende Ausbildung und ggf. Berufserfahrung vorweisen können.
Hier auch mit anmerke, dass der Berufsalltag eines Entwicklers nicht nur aus reiner Programmierarbeit besteht. Je nach Arbeitgeber, Teamgröße und Projekte, sitzt man gerne mal mehr in irgendwelchen Meetings (Zoom, Teams, Meet etc.) als das man tatsächlich zum Programmieren kommt. Wie hoch die Anteile letztendlich sind oder für welche Aufgaben man alles eingesetzt wird, lässt sich nicht pauschal sagen. Ich wollte es dennoch mal kurz erwähnt haben, da es ja doch den ein oder anderen gibt oder geben mag, der davon ausgeht - ausgehen könnte, das ein Entwickler den lieben langen Tag nur vor seiner IDE sitzt und sich von einer Codezeile zur nächsten arbeitet.
Zu guter Letzt ist der Weg eine Ausbildung oder ein Studium fast immer der bessere und eher zu empfehlende Weg. Nicht nur um in der Branche schneller und einfacher Fuß zu fassen, sondern auch mit Hinblick auf die Zukunft und die Gehaltsentwicklung. Unabhängig ob Abschluss, Studium oder Quereinstieg, der Anfang ist immer am schwersten. Wenn du erst einmal einen Tritt in der Tür hast, Berufserfahrung sammeln konntest und an vielen Projekten mitgewirkt hast, wirst du es später entsprechend leichter haben eine andere Anstellung zu finden. Wenn du die Chance bekommst mehrere Praktika zu machen, würde ich diese nutzen. Mit etwas Glück können sich auch daraus Einstellungsinteressen ergeben.
Wieso ist der Anfang immer schwer? Das bedeutet, dass Webdevelopment eine komplizierte Arbeit ist.
Ich meine Kollegen
Mein berufliches Umfeld ist sehr divers und jetzt nicht jede Biografie kenne. Es macht daher wenig sinn, hier jetzt einzelne herauszupicken.
Wieso ist der Anfang immer schwer?
Keine oder wenig Berufserfahrung, andere Kunden, Projekte und Vorgaben oder bloß andere Betriebsabläufe. Ob und wie kompliziert respektive wie umfangreich es ist, hängt auch von der Anstellung und den Projekten ab.
Hockt man in irgendeiner kleinen Werbeagentur und baut Tag ein und Tag eher überschaubare Firmenauftritte zusammen oder geht es doch eher oder meist um größere Plattformen mit anderen (höheren) Anforderungen?!
Habt ihr viele in der Probezeit rausgeworfen, weil sie nicht passten? und waren sie oft aus Indien?
Während der Dotcom-Blase wurden Studenten z. T. sogar direkt aus dem Hörsaal abgeworben um solche Jobs zu machen. Die waren die ersten die gefeuert wurden, als die Dotcom-Blase geplatzt ist.
notting
Na, können klar, wenn du jemanden findest der dich einstellt...
Aber mal realistisch betrachtet: Eine Firma hat zwei Bewerber, einen mit Abschluss, einen ohne - wen wird sie wohl nehmen...
Daher würde ich mir keine großen Chancen ausrechnen.
Gibt es keinen Mangel an Bewerber? Ich dachte es gibt Fachkraeftemangel.
Klar, kannst du das.
Dann wirst du dich selbstständig machen (Agentur, Freelancer oder digitaler Nomade), was für einen Webdesigner aber kein Problem ist ODER in einer kleinen (2-5 Mitarbeiter) Firma als Angestellter arbeiten.
Als Angestellter in einer größeren Firma wird es ohne offizielle Ausbildung schwierig.
Wieso wird eine kleine Firma mich ablehnen, auch ich Praktika habe?
Eine kleine Firma wird dich nehmen, weil du günstiger bist ... und eine große Firma wird dich ablehnen (wegen der anderen Mitbewerber, die bessere theoretische Qualifikation haben)
Ein Praktikum ist kein NACHWEIS für Können und Qualität. Vielleicht hast du nur Kaffee gekocht.
Gibt es keinen Mangel an Bewerber? Ich dachte es gibt Fachkraeftemangel.
Praktika? Da lernt man wohl Projekte