Kann man Kaninchen normale Bachblüten-Tropfen geben?
Also ich habe öfters gehört das man unruhigen Kaninchen Bachblüten Tropfen geben kann. Also zum Beispiel vor einem Tierarztbesuch.
Kann man die ganz normalen Tropfen nehmen oder gibt es welche extra für Kaninchen?
Die Zutaten sind: Glycerin, Wasser, wässrige Pflanzenextrakte (Helianthemum nummularium, Clematis vitalba, Impatiens glandulifera, Prunus cerasifera, Ornithogalum umbellatum)
Ich würde die auch wirklich nur einmal im Jahr geben. Ich will nur nicht das meine Kaninchen total gestresst sind und Panik haben. Ich würde es auch nur einem meiner 3 geben. Er ist zwar super zutraulich, aber gelegentlich schreckhaft und ängstlich.
3 Antworten
In klinischen Studien zeigte sich keine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit von Bach-Blüten-Essenzen
Da es aber auch den Placebo-by-Proxy effekt gibt... Einfach machen wenn dir das Geld egal ist.
Dosierung: Kaninchemund auf, das ganze Zeug Richtung Kaninchen werfen und was drin bleibt ist die richtige Dosis
Ernsthaft? Der Absatz Dosierung war dir nicht überzogen genug um zu erkennen, dass es Sarkasmus ist und keine tatsächliche Handlungsempfehlung?
Siehe oben: Sicher ist sicher. Die Reaktion auf den Rest des Absatzes sollte doch eigentlich deutlich machen, dass ich den Humor der Antwort verstanden habe.
Ich mein, da geht´s doch schon los mit der Homöopathie bei Haustieren. Der wirkungslose Krempel muss irgendwie rein in das Tier. Und wer jemals versucht hat, einem Kaninchen was einzuflößen, das es nicht will...
naja via Trinkwasser und Futter bekommst du fast alles in die Haustiere und Placebo-by-Proxy gibt es ja auch noch.
Nicht das man es deswegen machen sollte...
Mal so spaßeshalber durchexerziert:
Setzt voraus, dass die Tiere bei Trinkwasser und Futter mitspielen.
Gehen wir mal von einem Homöopathie-Gläubigen aus, der an eine spezielle Tropfenmenge glaubt, die ins Wasser soll.
Tröpfelst du das ins Trinkwasser, weißt du nicht, welches Tier wie viel und ob an dem Tag überhaupt säuft. Deshalb kommen wirksame Medikamente bei Kaninchen auch nichts ins Trinkwasser. Auf Futter kann man Glück haben, die meisten fressen alles, wenn`s in etwas Banane gemantscht ist. Da kannste aber auch an Totalverweigerer geraten, die sich denken: Da ist was drin, ich weiß nicht, was, ich rühr das nicht an.
Das ist zumindest das Drama, mit dem man bei Medikamenten rechnen muss, die eine Wirkung haben. An dem Punkt, an dem der Homöopathie-Anwender realisiert, dass die Dosierung bei Homöopathie egal ist, weil eh kein nachweisbarer Wirkstoff enthalten ist, kann er sich den Zinnober auch sparen. ;)
Die einzige Wirkung dieser Tropfen ist, dass du vmtl. ruhiger bleibst und sich das unter Umständen auf dein Kaninchen auswirkt. Für Bachblüten gibt es keine nachgewiesene Wirksamkeit über den Placebo-Effekt hinaus.
Ich würde eher auf entspanntes Training setzen und das Transportbehältnis positiv belegen. Transport so ruhig und entspannt wie möglich angehen, ohne Einfangstress, so wenig wie möglich Transportgeschuckel, beim TA eine ruhige Ecke suchen oder draußen warten.
Ja, es ist auch nicht dringend notwendig. Ich denke ich kann ihn selbst auch beruhigen. Beim Tierarzt warte ich immer mit ihm im Auto damit er keine Panik bekommt wenn Hunde und Katzen im Wartezimmer sind.
Dann spar dir die Tropfen.
Wenn du Tiere hast, die das entspannter wegstecken als der Angstkandidat, nimm sie mit zum TA, auch wenn kein Bedarf vorhanden ist. Ängstliche Tiere profitieren von der Nähe von Artgenossen. Im Zweifelsfall ist Angst zu zweit auch nicht so schlimm wie Angst allein.
Ja, ich habe noch einen älteren der sehr entspannt ist. Aber könnte ich dann meine Kaninchendame alleine zuhause lassen? Sie ist zwar nicht so schreckhaft, aber entspannt jetzt auch nicht und ich will ihr ja nicht unnötigen Stress bereiten.
In dem Fall würde ich versuchen, den Stress für den Arztkandidaten zu minimieren. Das Weibchen ist ja daheim in gewohnter Umgebung. Die steckt den fehlenden Artgenossen wahrscheinlich ganz gut weg. Dem Angsthasen, der zum TA muss, wird der Artgenosse aber wahrscheinlich wirklich helfen.
Mein Vorschlag: Probier´s einfach mal aus und schau, wer sich wie verhält. Wenn´s nicht funktioniert, brauchst du beim nächsten Mal eine neue Lösung.
siehe "Die einzige Wirkung dieser Tropfen ist, dass du vmtl. ruhiger bleibst und sich das unter Umständen auf dein Kaninchen auswirkt."
Korrekt. Ich dachte ich liefere den Ausdruck und einen Link, damit die FS das auch glaubt / nachlesen kann
Alles gut, ich wollte nur die Verbindung auch offensichtlich herstellen.
Hört sich chemisch an.
Aber einmal im Jahr ist das ja wohl ok.
Meine Katzr weis z.B. wenn sie ins Auto kommt, das es zum Arzt geht. Ihr Jaulen willst Du nicht hören.
Mario
Ganz ehrlich: "Kaninchenmund auf" wäre für alle meiner Tiere mindestens so viel Streß gewesen wie der Tierarztbesuch. Kaum ein Kaninchen lässt sich gern das Maul öffnen, dagegen sind selbst Sachen wie Krallenschneiden oder Geschlechtsecken reinigen ein Spaziergang.
*lol*