Kann man hohe Tannen bis zur Hälfte kappen?
Am Rande unserer Hausanlage stehen einige hohe Tannen, die inzwischen doch sehr
die Wohnungen verdunkeln.
Fällen wollen wir sie nicht, höchstens auf die Hälfte kappen, aber wachsen die Tannen
danach weiter oder vielleicht sogar in die Breite oder bleiben die Tannen so gestutzt?
5 Antworten
Sie wachsen natürlich weiter. Es kann passieren, dass sich einer der oberen Äste als neue Spitze ausbildet. Das sieht dann ziemlich seltsam aus.
Sicher geht es hier nicht um Tannen sondern um Fichten - oder?
Eines ist sicher, wenn du Fichten bis zur Hälfte abschneidest, sehen sie danach unschön aus. Ich hatte auch einmal als Abgrenzung 24 Fichten stehen die auch zu hoch geworden sind, zuerst habe ich jede 3. stehen lassen und die restlichen gerodet, nach 3 Jahren habe ich die noch stehenden abgesägt (weil die Fichten bisher dicht gestanden sind, waren nur die Gipfel schön der Rest war etwas verkahlt) und alle Wurzelstöcke abgefräst, danach habe ich eine Eibenhecke gepflanzt und die wird regelmässig geschnitten und sieht zum Rest recht passabel aus.
wenn du mit Augenbinde in den Garten gehen willst.
Er wird nie mehr die Form bekommen wie eine Tanne aussehen soll.
Du kannst zwar eine neue Spitze ausbilden lassen indem du einen jungen Ast nach oben bindest, aber die richtige Form bekommt er dadurch auch nicht.
Vermutlich werden sich sogar mehrere Spitzen ausbilden.
Sie bleiben so gestutzt, wachsen aber weiter... also sie werden höher bekommen aber keine baumspitze mehr
doch, das nennt sich Bajonettwuchs: https://i.pinimg.com/736x/4d/25/da/4d25da5156497377457f3408370a68c0.jpg
ob das dann im Sinne des Erfinders ist?...
Der untere Teil wächst weiter, auch in die Breite, aber ohne Spitze. Der Baum versucht "verzweifelt", die Kraft in mehrere Äste schräg nach oben zu leiten. Diese müssen dann immer wieder gekürzt werden. Das Ganze sieht schlimm aus, die Naturform des Nadelbaums ist brutal zerstört, der Anblick schmerzt.