Kann man einen zerbrochenen Edelstein (natürlich) kitten?
HUhu Leute!
Mir ist was blödes passiert. Mein Alexandrit ist mir die Kellertreppe runter gefallen und ja zerbrochen in 2 Teile. Sicher jetzt kann man sagen, da hat man 2 aber ich wende den Stein manchmal an. Und die 2 teile sind jetzt zudem sehr verkantet und nicht schön.
Gibt es vielleicht sowas wie einen natürlichen Kleber zum Kitten, ohne das das dem Stein und seiner Wirkung schadtet?
LL,Lilititt
5 Antworten
Kommt darauf an, wie du den Stein anwendest. Wenn du ihn auflegst oder in Trinkwasser einlegst, würde ich ihn nicht kleben. Die Bestandteile des Klebers verunreinigen die Wirkung.
Es gibt einen Super-Kleber. Du kennst doch wenn eine Autoscheibe einen Sprung hat, das gibt es eine Firma "???" die die Autoscheibe in Minuten wieder ganz macht. Vielleicht habe ich Dir damit geholfen.
Wenn Du den Stein klebst oder sonst wie chemisch behandelst, ist er total wertlos für die Edelsteinheilkunde, Edelsteinwasser usw. Ich denke dafür hat man ja Edelsteine. Da der Stein zerbrochen ist, will er Dir sagen, dass Du ihn im Moment nicht mehr gebrauchst. Also reinige ihn unter fliesendem kalten Wasser und lege ihn auf ein Drusenstück zum aufladen. Auch kleine Steinchen sind gut zum auflegen auf den Körper. Also bitte, bitte nicht kleben. Liebe Grüße Jaspis
Ein Alexandrit? Ein wechselfarbiger Edelstein also? Das ist ein seltener und ziemlich teurer Edelstein, hm, bitter! Beim Juwelier gibt man dir sicher unverbindliche Auskunft. Selbst wenn er zu kitten ist, dann beeinträchtigt so ein Riss den Wert sehr. Es wird auch kaum möglich sein den Riss völlig unsichtbar zu machen. Jetzt ein Tipp: geh mal zu www.carglas.de und schau ob die bei dir in der Nähe eine Niederlassung haben. Die machen Risse in Autoscheiben praktisch unsichtbar und was bei Glas geht, funktioniert vielleicht auch bei deinem Alexandrit (eine Varietät von Crysoberyll übrigens).
Sekundenkleber, ist zwar Chemie, aber Chemie ist auch natürlich...