Kann man den Weiterverkauf von Konzerttickets profitabel nutzen um Gewinn rauszuholen?

4 Antworten

Das war in den 1980ern "normal".

Ich kann mich daran erinnern, dass bei den Depeche-Mode-Konzerten vor der Westfalenhalle dubiose Typen rumrannten, die ein vielfaches des regulären Ticketpreises verlangten. Und die gutbetuchten Kids wedelten mit den
100-DM-Scheinen, um doch noch in die Halle zu ihren Lieblingen zu gelangen.

Auch damals schon gingen hier die Securities durch, um die Schwarzverkäufer zu vertreiben. Manchmal auch Polizei oder Zoll, um die illegalen Einnahmen gleich wieder einzusammeln.

Heute passiert das eher selten, die Schwarzhändler sind ausgerottet oder sehr vorsichtig geworden. Wer's im Internet versucht, der ist dank seiner Datenspuren schnell ausfindig zu machen, auch wenn er das nicht glauben will.

Sofern die Tickets nicht personalisiert sind, sollte das mit Gewerbeanmeldung, etc., gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..

da die meisten Anbieter den gewerblichen Weiterverkauft per Ticket AGB untersagen nicht ohne gegen den Vertrag zu verstoßen und das endet sehr oft in teuren Abmahnkosten.

Kann man den Weiterverkauf von Konzerttickets profitabel nutzen um Gewinn rauszuholen?

Kann man. Ist dann aber steuerpflichtig und muss von dir ggf. entsprechend erklärt werden in der Steuererklärung und die dann fällige Steuer entrichtet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung