Kann man aus gekauftem Kirschsaft Marmelade machen?
Nehmen wir einmal an ich würde bei Aldi eine Packung Saft kaufen. Könnte ich zuhause daraus Marmelade machen? Mir schwebt da so etwas vor, aber ich weiß nicht genau ob das funktioniert. Ich esse gern Marmelade mit ganzen Kirschen. In den Gläsern die es zu kaufen gibt sind aber immer nur sehr wenige Kirschen drin. Die Hersteller sind wirklich sehr geizig mit den Früchten. Also bin ich auf den Gedanken gekommen selbst Marmelade herzustellen. Ich will mir Saft kaufen und so bald es wieder Kirschen gibt will ich sie waschen, entkernen und sie zusammen mit dem Saft aufkochen. Dann will ich Gelierzucker dazu geben und das Ganze in Gläser füllen. So habe ich sehr viel mehr Kirschen in meiner selbst gemachten Marmelade. Ich will sie nicht so lange kochen, bis sie von allein zerfallen. Sie sollen schon in einem Stück bleiben, deshalb der gekaufte Saft.
Jetzt meine Frage. Könnte das so funktionieren? Was muss ich unbedingt beachten?
7 Antworten
Ja das geht mit Gelierzucker bekommst du Saft zu Gelee. Aber wieso willst du überhaupt Saft zugeben? Ins Grundrezept für Kirschmarmelade kommen nur Kirschen und Gelierzucker rein: https://www.tegut.com/aktuell/artikel/kirschmarmelade-selbst-machen.html. Bis es wieder Kirschen gibt dauert ja noch ewig.... Alternativ könntest du tiefgekühlte aus dem Supermarkt nehmen oder du kaufst gute(!) Marmelade, auf hohen Fruchtanteil achten, hat dann natürlich seinen Preis....
Dann hol dir deinen Saft, nimm eine Packung "heisse Grütze, auch heisse Liebe genannt , je nach Region , da sind schon genug Kirschen drin, alles aufkochen und das andicken nicht vergessen.Gutes Gelingen
Für Marmelade benötigst Du nur Kirschen, keinen Saft.
Aus Saft kannst Du aber Gelee machen.
Selbst gemachte Marmelade ist die Allerbeste. Wir kochen regelmäßig ein, was der Garten hergibt.
Genau
Man kann auch die Früchte entsaften und in Flaschen abfüllen - ohne Zucker und Chemie.
Dann kann man auch später Gelee machen, aber aufs Supermarkt Zucker-Chemiesaft wie in der Frage klingt schon sonderbar
Für Marmelade brauchst du Südfrüchte (Zitronen, Orangen) keine Kirschen.
Mit Kirschsaft macht man Gelee
Nennen wir es einfach "Brotaufstrich". Es ist mir nämlich vollkommen egal ob das Gelee oder Marmelade genannt wird. Ich will damit nur meine Stulle belegen und ich will dafür garantiert keine Zitronen nehme, sondern Kirschen. Es kommt mir also nicht auf die Begrifflichkeit an, sondern darauf was auf meiner Stulle liegt.
Das haben die Briten so durchgesetzt, ja. Aber mit dem Brexit darf ja vielleicht der Fruchtaufstrich auch wieder Marmelade heißen, wie das jahrzehntelang so üblich war. (Nicht, dass ich den Brexit gut finden würde, aber bewährte und eingeführte Begriffe für sich zu reklamieren geht gar nicht!)
Aber ich brauche doch zumindest ein wenig Flüssigkeit im Topf. Oder nicht? Wie bekomme ich es denn hin dass die Früchte ganz bleiben?
Du brauchst keine extra Flüssigkeit zugeben, die Kirschen geben soviel Saft ab, wenn man sie eine Weile einzuckert. Wenn du möchtest dass die Früchte ganz bleiben, eben nicht oder nur ganz kurz/leicht pürieren oder zerstampfen.
Ganz bleiben die Kirschen sowieso nicht, aber große Stücke sind ja auch schon was.. Du kannst am Beginn der Kochzeit etwas Saft zugeben, normalerweise reicht es aber, ein paar Kirschen zu zermatschen. Da tritt genug Saft aus. Wenn es dann kocht, tritt Saft aus allen Früchten aus.
In den Gläsern die es zu kaufen gibt sind aber immer nur sehr wenige Kirschen drin.
Wie bitte? Die Gläser sind randvoll mit Kirschen - wo kaufst Du denn ein?
noch voller mit Kirschen gehts wirklich nicht
Marmelade macht man nicht mit gekauften Kirschsaft, das würde viel zu wässrig, denn die Kirschen haben von Natur aus schon viel Saft, ausserdem ist gekaufter Kirschsaft bereits gezuckert; Deine Marmelade wäre also unerträglich süß.
Na ja, schau mal auf das Abtropfgewicht: Bei den Teegut-Kirschen in Deinem Link sind das bei Netto 630g gerade mal 350g Kirschen. Bei anderen ist das ähnlich. das ist nicht gerade "randvoll".
In den Gläsern die es zu kaufen gibt sind aber immer nur sehr wenige Kirschen drin.
Evtl sind da Kirschen drin, ganz darauf verlassen würde ich mich aber nicht.
Hier sind ja tolle Marmeladen-Kocher. Also Marmelade macht man aus ganzen Früchen - hier z.B. Kirschen. Die werden o h n e Saft in den Topf gelegt, Gelierzucker drauf, nach Vorschrift ziehen lassen und dann aufkochen. Ca. 4 Minuten und die Marmelade ist fertig. Man kann auch die Kirschen etwas zerkleinern, denn die ganzen Kirschen auf dem Brot finde ich persönlich nicht ganz so toll. (Kirschen aber vorher entsteinen!). Im Juni / Juli gibt es frische Kirschen. Bis dahin kannst du eine gute Konfitüre kaufen. Aber mit dem Saft funktioniert es nicht so, dass es gut schmeckt.
Aus Fruchtsaft bietet es sich an Gelee zu produzieren, vorzugsweise aus eigenen Früchten.
Ja, ich mache auch aus Gelee aus Saft von eigenen Früchen, gekaufter Kirschsaft dürfte kein gutschmeckendes Gelee geben.
Ich koche meine Marmeladen wie ich Lust habe. Ich wasche und pürriere die Früchte der Saison und friere sie ein. Frische Erdbeer-Marmelade im Dezember ist ein Gedicht - und ohne Chemie :-)))