Wie kocht ihr Marmelade mit TK Früchten?
Hallo ihr Lieben,
Ich wollte einmal nachfragen wie ihr Marmelade mit gefrorenen Früchten kocht und ob es überhaupt einen Unterschied macht.
Ich habe oft noch Früchte vom Frühjahr im Tiefkühler und mache daraus dann Marmelade. Ich schmeiße die Früchte in einen Topf, taue sie darin auf und koche sie einmal kurz auf, dann füge ich den Gelierzucker hinzu und püriere alles und lasse es dann aufkochen und 4-8 Minuten sprudelnd köcheln.
Nun frag ich mich aber, ist es vielleicht schlauer die Früchte erst zu pürieren, dann neu aufzukochen und dann den Gelierzucker hinzu zu geben? So wie ich es bis jetzt mache hat es auch meist geklappt und so wurde es mir auch früh gezeigt, allerdings war ich mal neugierig wie andere ihre Marmeladen mit TK Früchten kochen.
2 Antworten
So viel Arbeit mach ich mir gar nicht. Früchte und Gelier-Zucker in den Topf (natürlich Zucker /Fruchtmenge entsprechend dem Gewicht der Früchte angepasst.
Aufkochen und nach ein paar Minuten köcheln eine Gelierprobe machen. Mixen nur wenn die Früchte zu grob sind aber bei tiefgekühlten Früchten meist gar nicht notwendig weil sie beim kochen zerfallen.
Ja mein Mann ist auch Fan von Marmelade ich bin ja eher die wo gar nicht Frühstückt aber wenn er hier ist mach ich natürlich mit. Letzte Saison hatte ich 20kg Zitronen und 20kg Orangen zu verarbeiten und dann im Frühling Eimerweise Nisperos eine Heidenarbeit aber es lohnt sich.
dann kann ich gleich marmelade kaufen?
nein wenn dann vom bauern oder markt, mit dem man reden kann und dessen geistes kind erahnen kann?
besser ist eigen garten?
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre dir klar dass ich Früchte aus dem Garten im Tiefkühler habe. Es gibt ja nicht rund ums Jahr Johannisbeeren oder Erdbeeren?
So habe ich es auch immer gemacht. Aber inzwischen habe ich in meinem Garten nur noch jeweils einen Apfel- und Süßkirschbaum und die Produktion von Marmeladen auf ein Minimum zurückgefahren. Der absolute Marmeladenfan war mein verstorbener Mann. Meine Apfelernte - in diesem Jahr leider nicht gerade nennenswert - bringe ich zum größten Teil zum Direktmosten, wo der Saft in "Zapfbeutel" abgefüllt wird, dann in eine Box gestopft wird, aus der man dann im Keller - ähnlich wie die Witwe Bolte - LOL - sich täglich seinen Saft in beliebiger Menge "zapft". Haltbarkeit bestens, auch weit über's Jahr hinaus.
Und ein bisschen Apfelkompott koche ich mir meistens auch noch.