Kann jemand helfen?
Ich verstehe nicht wie ich die Aufgabe b rechnen soll also ie gehe ich da vor weil p q Formel geht ja nicht
3 Antworten
Richtig umwandeln, bin.Formel:
g(x) = (x + 1)² - 4
g(x) = x² + 2x + 1 - 4
g(x) = x² + 2x - 3
0 = x² + 2x - 3
Die pq-Formel funktioniert mit p = 2 und q = -3:
Unter der Wurzel steht keine negative Zahl, das sollte funktionieren.
Warum denkst du, dass die pq-Formel nicht funktioniert?
Es geht auch ohne pq-Formel:
0 = (x + 1)² - 4
4 = (x + 1)²
nun √ und daran denken, dass es zwei Lösungen für √4 gibt
2 = x + 1
und
-2 = x + 1
Warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht?
(x+1)² - 4 = 0
(x+1)² = 4
Daraus folgt x + 1 = 2 oder x + 1 = -2
vor weil p q Formel geht ja nicht
... das stimmt zwar nicht, aber die pq-Formel ist auch nur der zweitbeste Weg bei b)
Mit der pq-Formel:
Das ist also die gleiche Lösung wie oben.
Achso nein ich meine woher kommt die 2x