Kann ich meine Fahrradkette (108 Glieder) durch eine mehrgliedrige ersetzen, die ich vorher mit einem Kettennieter verkürze?
Ich muss die Kette meines Mountainbikes ersetzen, weil sie vollkommen durch ist. Sie hat 108 Glieder. Beim H&S Bikediscount kann ich aber keine Kette mit 108 Gliedern finden. Also meine Frage: Kann ich eine Kette kaufen mit zum Beispiel 134 Gliedern, diese mit einem Kettennieter auf 108 Glieder kürzen und dann mit einem Kettenschloss schließen?
2 Antworten
Ja, das kannst du machen. Achte nur darauf, dass die Kette zu deiner Schaltung passt, sprich eine 9-fach Kette zu einer 9-fach Schaltung, 6/7/8-fach zur entsprechenden Schaltung usw.
... und eine Kette mit 134 Gliedern muss man wirklich nicht kaufen. (Die sind für E-Bikes?)
Die gängige Länge hat jedenfalls nur 114 oder 116 Glieder, da spart man beim Kauf noch mal etwas.
Wenn du so einen Nietdrücker hast, kannst du auch den bei vielen Ketten beigelegten Nietstift anstelle eines Schlosses verwenden. Den drückst du mit der abschrägten Seite mit dem Nietdrücker rein bis er auf beiden Seiten gleichmäßig übersteht und das Führungsstück brichst du dann mit einer Zange ab. Shimano empfiehlt dazu, den Nietstift in die hintere Bohrung der Außenlasche (in Laufrichtung der Kette gesehen) zu drücken.
wenn die Länge der Glieder stimmt dann geht es. Ich würde aber kein Kettenschloss nehmen, ich würde den Niet beim entnieten nicht ganz raus drücken und die Kette wieder zusammennieten- also ohne Schloss. (Aber vorher auflegen)
Als Notreparatur unterwegs, wenn man keinen Stift oder Schloss dabei hat, geht das. Bei Neumontage immer einen speziellen Nietstift nehmen.
Das kann er nicht nur so machen, das macht man doch immer so.
14pj, die Ketten sind so gut wie immer zu lang.