Kann ich mehrere 32A-Kabel hintereinanderschließen?

6 Antworten

Gegen die Länge spricht denke ich nichts, wir haben auf der Arbeit ein einzelnes Kabel mit 32A Stecker mit einer Länge von 50m. Um ebenfalls einen Heizer vom Baustrom in die Baustelle zu ziehen. Wichtig hier ist das dann der Querschnitt nicht nur 4mm² hat sondern 6mm². Das hat auf der einen Seite mit dem zulässigen Spannungsfall zu tun und auch um einen geringen Schutzleiterwiederstand zu gewährleisten. Wenn die Stücke kurz sind kann es sein das die nur den kleineren Querschnitt haben.

Am meisten würde ich auf die höhere Anzahl der Verbindungen schauen, aber wenn die Stecker und Kupplungen sauber gearbeitet sind und noch nicht ausgenotelt oder so sollten die Ihren Dienst verrichten - dazu wurden sie gebaut und zertifziert.

Dann kommt noch das du nur 15 kW anschließt, das ist natürlcih eine Menge und der Zähler wird Freudensprünge machen. Aber voll ausgenutzt könnte der 32A Anschluss auch 22 kW liefern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik

Zu lang!

Zunächst:

"Starkstrom" ist an dieser Stelle ein Laienbegriff für ein Schreckgespenst, wovor Laien Angst haben, obwohl es in dieser Form überhaupt nicht existiert. Zumindest nicht im normalen Versorgungsnetz in Deutschland. :)

Es handelt sich bei dem Strom, der aus der dicken roten Steckdose kommt, prinzipiell um den gleichen Strom, der aus der Schukosteckdose kommt.

Der Unterschied ist lediglich, dass statt nur einer alle 3 Phasen verfügbar sind und in deinem Fall mehr Strom entnommen werden kann und 400V zwischen den Phasen zur Verfügung steht.

Entsprechend ist alles robuster und dicker aufgebaut.

Man sagt "Dreiphasenwechselstrom" bzw. "Drehstrom" dazu.

Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für Schukoverlängerungen: Nicht zusammenstecken, nicht abgedeckt oder unter ungeeigneten Bedingungen betreiben usw.

Mit diesem kleinen Zusatzwissen hilft dir das hier sicher weiter:

https://www.jrp-veranstaltungstechnik.de/images/pdf/sicherheit/zulaessige_leitungslaengen.pdf

In deinem Fall liegt die Grenze - je nach Verlängerungskabel - bei 20m oder 35m.

Der Leiterquerschnitt ist auf der Leitung aufgedruckt.

Du bräuchtest mindestens 10mm² Querschnitt. Aber das wird meines Wissens mit 32A-CEE nicht angeboten und ich weiß gerade auch nicht, ob so ein Kabel überhaupt machbar ist, weil das schon ein ziemlich fetter Schlauch ist und die Steckverbinder dafür nicht geeignet sein dürften.

Ein möglicher Ausweg, den Stromanschluss per temporär angemieteten Bau-/Eventstromverteiler näher ans Geschehen zu führen, wurde dir bereits genannt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Die 60m sind erst mal nicht das Problem, wenn der Leitungsquerschnitt passt... Sprich, es darf keine 4mm² sein, sondern deutlich größerer Querschnitt, damit im Fehlerfall die Sicheurng auch auslöst... Zudem reduziert sich durch einen zu hohen Gesamtwiderstand der Leitung die Verbraucherspannung und somit die Heizleistung... Kann also passen, muss aber nicht...

mir gefällt diese Länge auch nicht denn es kann sein dass vorgeschalteter Leitungsschutzschalter nicht auslösen würde.

Da müsste entsprechendes Kabel vom vorhandenen Baustromverteiler zu einem Mietverteiler in der Nähe der Veranstaltung.

Am Besten gleich einen Veranstalter beauftragen

https://www.aggreko.com/de-de/sectors/events

Lösungen zur Event Stromversorgung mieten – egal für welche Art von Veranstaltung

Unsere Veranstaltungsteams auf der ganzen Welt können Sie in allen Fragen der temporären Stromversorgung und Temperaturkontrolle unterstützen. Als Ihr technischer Partner für Veranstaltungen können wir Ihnen bei den folgenden Punkten helfen:

https://indu-electric.de/produkte/stromverteiler/eventmaster-evm/

Ich bin nicht wirklich in der Materie, aber mir kommt dieser Vorschlag nicht ungefährlich vor, da ich bisher dachte, man solle mehrere Verlängerungskabel nicht ineinanderschließen

Du denkst richtig. Und ich sage dir auch warum.

Jedes Kabel hat einen Widerstand im Material, der einen Spannungsfall bewirkt. Damit der Spannungsfall überschaubar bleibt, haben Kabel für z. B. 32 A großere Leiterquerschnitte je länger die sind. Schaltet man nun mehrere Kabel hintereinander, dann könnte der Spannungsfall am Ende zu groß sein. Warum das zum Problem wird, dazu gleich mehr.

Und jede Steckverbindung hat einen Übergangswiderstand, der ebenso einen Spannungsfall verursacht. Mehr Steckverbindungen gleich mehr Spannungsfall.

Der Spannungsfall (also höhere Gesamtwiderstand) ist nicht wirklich das Problem. Man verliert zwar mehr Strom auf dem Weg zum Ziel in Form von Wärme, die einzelne Steckverbindung und der einzelne Meter Kabel werden nur deswegen aber nicht heißer.

Die Probleme liegen woanders:

Wäre dein Verbraucher ein Drehstrommotor, dann wird der zum Ausgleich der niedrigeren ankommenden Spannung einen höheren Strom als normal ziehen. Mehr Strom gleich mehr Wärmeentwicklung am Kabel und den Verbindungen. Der Strom könnte so hoch sein, dass durch das 32 A Kabel z. B. 40 A Fliesen und es überlastet wird.

Du hast aber nur eine Heizung, die zudem auch mit deutlich weniger als 32 A auskommt. Die würde nicht mehr Strom ziehen wenn die Spannung geringer ist.

Aber es gibt noch ein anderes Problem. Der Gesamtwiderstand des Kabels könnte so groß sein, dass kein ausreichender Kurzschlussstrom erreicht wird und die Leitungssicherung zu spät auslöst. Das Kabel und die Verbindungen Konten im Fehlerfall etliche Sekunden oder gar Minuten überlastet werden,was dann schließlich zum Kabelbrand führen könnte.

Solange kein Fehlerfall passiert, würde das schalten mehrerer 32 A Verlängerungskabel in deinem Fall problemlos funktionieren (bis auf den Umstand, dass deine Heizung mit jedem Meter mehr an Kabel immer weniger Heizleistung hat). Aber davon darf man nicht ausgehen, weil das grob fahrlässig wäre, denn es kann schließlich immer was passieren.

Mein Ratschlag: Kaufe/Leihe dir ein Kabel was lang genug ist oder lass die Werte der "gepfuschten" Installation von einer Fachkraft prüfen, damit man im Fehlerfall sicher sein kann, das nichts schief geht.