Kann ich die Waschmaschine so weiternutzen trotz kaputten Gummi?
Hallo zusammen, manche sagen jetzt wahrscheinlich meine Frage ist dumm und überflüssig aber habe von Waschmaschinen null Ahnung . Ich habe eben meine Wäsche geholt und gesehen das dort ein Stück gefehlt hat. Ich habe eigentlich nie Gürtel oder spitze Gegenstände dabei geschweige denn in meinern Hosentaschen . Gürtel benutze ich zB auch garnicht.
Habe das Stück hinter dem Tür Gummi gefunden.
ich kann mir nicht erklären wie das kaputt gehen kann, sieht es eher absichtlich aus ? Als wenn es jemand kaputt gemacht hätte ? Den sie Maschine ist neu 3 Monate und sonst am Gummi ist nichts beschädigt. Wohne allerdings nur mit meiner Vermieterin im Haus die ist sehr lieb kann mir nicht vorstellen das diese das extra macht.
muss ich ein neues kaufen? Eine neue Dichtung ??
Lg
3 Antworten
Wenn die Maschine erst drei Monate alt ist, befindest du dich noch mitten in der gesetzlichen Gewährleistung! Und dort gilt in den ersten sechs Monaten, dass der Verkäufer dir nachweisen müsste, dass dieser Mangel nicht bereits beim Verkauf bestand, also dass der Gummi da absolut top in Ordnung war und du durch komplett fehlerhafte Benutzung der Maschine für diese Zerstörung gesorgt hast. Etwas, was der Verkäufer quasi nicht beweisen KANN und was auch wirklich unwahrscheinlich ist.
Entsprechend müsste der Verkäufer hier die Reparaturkosten, inklusive Anfahrt, voll übernehmen. Und lass dich nicht vom Verkäufer an den Hersteller verweisen oder so. Dein Vertragspartner ist der Verkäufer! Wenn irgendwer mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen müsste, dann er, denn das wäre wiederum SEIN Vertragspartner.
Gewährleistung, nicht Garantie. Und woher willst du wissen, ob dieser Schaden vom Nutzer verursacht wurde und nicht daher rührt, dass der Gummi bereits bei Verkauf vorgeschädigt war, z.B. im Rahmen der Produktion oder des Transports bereits einen Riss abbekommen hatte? Genau das ist halt der Punkt in den ersten sechs Monaten der gesetzlichen Gewährleistung, da müsste der Händler nachweisen, dass dieser Gummi einwandfrei bei Übergabe an den Kunden gewesen ist.
Das sieht man aus Erfahrung und keine Firma wird so einen Schaden gratis beheben
Würdest du im Zweifel rein "aus Erfahrung" vor einem Gericht aussagen, dass dieser Gummi definitiv bei Übergabe der Ware 100%ig und ohne jeden Zweifel in einwandfreiem Zustand, ohne jeglichen Produktionsfehler, ohne jegliche Beschädigung durch den Transport war und absolut sicher der Kunde diesen Schaden durch eine unsachgemäße Benutzung der Maschine herbeigeführt hat? Und vor allem: könntest du das hieb- und stichfest beweisen? Ungefähr so sicher müsste das nämlich sein, wenn ein Händler die Erfüllung der Ansprüche des Kunden aus der gesetzlichen Gewährleistung verweigert.
Und übrigens: die ausführende Firma würde das nur dann gratis erledigen, wenn es sich dabei auch um den Verkäufer handelt. Beauftragt der Händler eine Firma mit der Beseitigung des Schadens, bekommt die Firma natürlich Geld dafür. Aber vom Händler, nicht vom Kunden.
Der Schaden wird gratis behoben habe angerufen Bilder geschickt und es fällt unter die Gewährleistung :) die Waschmaschine ist zwei Monate alt und es wurden nur höchstens 10 Maschinen Gewaschen mit babykleidunf und nie mehr als 3-4 teile :) die Firma sagte auch wenn dürfte das Gummi nicht nach kurzer Zeit kaputt gehen . Egal ob ich durch rausziehen passiert ist oder nicht :) aber trotzdem danke :)
Super danke ich ruf sofort morgen früh dort an . Liebe Grüße
Tu das :). Und lies dich ruhig vorher in das Thema "Gewährleistung" ein: https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Händler gehen da gern erst mal auf Dummfang, versuchen, den Kunden abzuwimmeln und ihm irgendwelchen Quatsch zu erzählen. Je besser man sich da vorher mit der rechtlichen Situation befasst hat, desto selbstbewusster und klarer kann man auftreten und diese Abwimmelversuche direkt zurück abwimmeln ;).
Ich bin zwar erst 15 aber vor einigen Monaten hatte meine Mutter das gleiche Problem mit der Waschmaschine, da mein Patenonkel viel von Maschienen weiß fragte sie ihn und er sagte sie solle den Dichtungsring reparieren lassen man könne sie so nicht weiter benutzen. Aber ich würde trotzdem eher zu einem Spezialisten gehen.
Es ist ja ein riss von innen sondern nur oben am Rand deshalb bin ich auch überfragt. Jemanden jetzt zu holen nur zum schauen kostet schon viel deshalb ... Trotzdem danke :)
Da die Maschine erst drei Monate alt ist, würde ich es als Materialfehler reklamieren.
Ich glaube, die Maschine stand längere Zeit mit geschlossenem Bullauge still, die Dichtung verklebte mit dem Bullauge und das Stück riss beim öffnen ab. WM immer mit geöffnetem Bullauge stehen lassen.
Somit war es doch mein Verschulden wenn es so gewesen sein soll kann sein verneine ich nicht hab leider echt keine Ahnung hoffe kriege das ersetzt bei jungen Leuten versuchen die immer sie zu vereppeln . Krieg ich das dann trotzdem durch mit der Gewährleistung
Dieser Schaden wurde verursacht und hat nichts mit der Garantie zu tun