Kann ich das Grün von gekeimten Zwiebeln essen oder ist davon abzuraten?
Das ist eine der Fragen, auf die ich nie eine glaubwürdige Antwort bekommen habe. Kann man, oder kann man nicht das gekeimte Grün von Zwiebeln essen?
Irgendwo habe ich mal gehört, dass das anders als bei Frühlingszwiebeln sei, die ja extra dafür angebaut werden (Winterheckenzwiebel, m.W.).
Was könnte schlimmstenfalls (außer 'good vibrations') passieren ?
Bei mir haben sich viele grüne Schösslinge angesammelt, nachdem ich ein Netz mit ganz besonders guten (und teuren) Zwiebeln nach dem Einkaufen irgendwo hingehängt und erst jetzt wiederentdeckt habe.
Danke für etwas Nachhilfe!
6 Antworten
das nennt sich Zwiebel-Lauch und Du kannst es völlig inbedeklich essen.
Ich stelle gekeimte Zwiebel in Wasser um dieses leckere Grün zu gewinnen, ich esse es auf Brot, in Quark oder Suppen.
Ja, das tue ich GERNE ! Ich arbeite ehrenamtlich für die Tafel, wir haben stets mehr Zwiebeln als wir verteilen können, daher ist es kein wirkliches Opfer :-))
Nein. Ich arbeite wie bereits erwähnt ehrenamtlich für die Tafel. Wir bekommen sehr viel mehr Zwiebeln als wir an unsere Kunden verteilen können. Es werden weniger verlangt als wir haben, geben können und möchten.
Es bleiben jedesmal VIELE Zwiebeln übrig, die wir einem Bauern mit Anderem als Schweinefutter abgeben. Daher kann jeder Ehrenamtler - wie ich - so viele Zwiebeln mitnehmen wie er will.
Klar kannst du die essen. Ich stecke mir sogar manchmal extra paar Zwiebeln in einen Blumentopf oder in einen Balkonkasten, um die frischen Schlote zu essen.
LG
Nymphus
Danke - es war irgendein biochemische Zus.hang, den ich seit langem noch im Hinterkopf habe. Hatte gehofft, ihn zu finden - aber vielleicht ist es ja wirklcih gesund. Antinährstoffe können es ja wohl nicht sein, oder? (Wer würde Zwiebeln vor dem Verzehr wässern? niemand!)
ich hab die noch nie weggeworfen.hab das grün immer wie schnittlauch geschnitten und in den salat gegeben--schmeckt super und ich hatte noch nie gesundheitliche probleme damit
Liebe Anne,
na klar kannst Du Schlotten essen. Mache ich auch immer.
Meistens ist dann der innere Teil der Zwiebel nicht mehr brauchbar aber als "Ersatz" habe ich ja den Keim.
Wenn Du Zwiebeln braten tust dann die Keime zum Schluss reinmachen denn wenn Du diese mitbrätst schmecken sie leicht bitter.
Meine Vermieterin kam mal auf die Idee Knoblauchzehen in die Erde zu stecken um Maulwürfe damit zu vertreiben. Hat zwar nicht richtig funktioniert aber ich hatte immer mein Knoblauchlauch.
Liebe Grüße
Tobi
Essbar, und durchaus schmackhaft. Du kannst auch die grünen Teile im Garten verwenden, aber nicht zuviel, damit die Pflanze wachsen kann.
Du meinst, die Zwiebel in die Erde setzen? Das wäre dann ein 2. Frühling, oder?
also du 'opferst' quasi die Zwiebel zugunsten von Schlotten? (so nennen wir das Grünzeug)