Kann ein Schiff rückwärts fahren?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht, ist aber besonders in sehr engen Passagen sehr gefährlich. Denn man kann Schiffe nur sehr schwer lenken, wenn sie rückwärts fahren. Wenn die dann auch noch sehr langsam oder sogar noch in einer Strömung fahren, ist es fast unmöglich sie zu lenken. Nur wenn ein Schiff ein Bugstrahlruder besitzt, geht das sehr viel leichter und sicherer.


MatEngel 
Beitragsersteller
 06.10.2020, 10:48

Das Schiff hatte Bugstrahlruder, und die waren auch im Einsatz. Trotzdem nicht wirklich leicht, denke ich, die Perspektive des Steuermanns ist ja ganz anders.

1
Fuchssprung  06.10.2020, 11:27
@MatEngel

Leicht ist es trotzdem nicht. Das Schiff reagiert vollkommen anders und man muss aufpassen wie ein Luchs.

1

Jedes Schiff kann rückwärts fahren, da dreht einfach die Schraube in die andere Richtung. Sie tun das aber nur zum Wenden, Ausweichen oder im Hafenbecken und fahren nicht kilometerweit rückwärts.

Vorne haben die immer einen kleinen Signalmast damit andere Schiffe die auch bei schlechter Sicht und nachts rechtzeitig erkennen. Schon deshalb darf der nicht einfach so verkehrt rum fahren. Ausnahmen kann es bei Bauarbeiten geben aber dann wird für andere Schiffe der Bereich gesperrt.


MatEngel 
Beitragsersteller
 06.10.2020, 10:56

Gleich hinter der Schleuse hätte das Schiff auch wenden können, aber extra die gut 20 m runter und dann wieder rauf - das kostet eine Menge Energie und wohl auch eine Stange Geld. Ich gehe davon aus, dass der Schleusen-Wärter weiß, welche anderen Schiffe im entsprechenden Bereich sind, und das mit dem Schiffs-Führer besprochen hat.

0
paco2020  06.10.2020, 11:12
@MatEngel

8km rückwärts fahren kostet viel mehr Energie und Zeit, rückwärts brauchen viele Schiffe mehr als die doppelte Energie. Bist du sicher, daß es rückwärts fuhr also Heckfahne vorne und Bugmast hinten war?

0
MatEngel 
Beitragsersteller
 06.10.2020, 11:29
@paco2020

Da bin ich schon sicher; das Schiff war leer (also weit aus dem Wasser), und ich vermute, es hat gerade einen neuen Auftrag bekommen. Dann hat es die Alternative: Schleuse runter - umdrehen - wieder rauf, oder eben die 8 km rückwärts fahren.

0

Ja, das geht und ja, das ist natürlich auch erlaubt.

Manche können sogar seitwärts fahren.


MatEngel 
Beitragsersteller
 06.10.2020, 10:40

Aber ein besonderer Stress ist das wohl schon - bei 8 Kilometern?

0
Slarti  06.10.2020, 10:41
@MatEngel

Bezweifle ich sehr. Wodurch soll da Stress entstehen, der sich von dem des Vorwärtsfahren unterscheidet?

0

Aufgrund der heutigen Strahlantriebe bzw Seitenkorrekturen ist es möglich.

Auch auf Gewässern gelten Geschwindigkeitsregelungen und diese werden weit härter geahndet als im Straßenverkehr. Liegt aber auch an den Bremswegen, die mehrere hundert Meter lang sind. Und Du kannst Dir sicher sein, dass ein Schiff diesen Ausmaßes mit 20m Platz links und rechts nicht unter Vollast fahren darf.

Es ist eine Anstrengung, weit mehr als auf offener See;)

Kann ja, wenn man die Schiffschraube anders herum drehen lässt. Aufgrund der baulichen Form dauert aber eine Rückwärtsfahrt oft wesentlich länger, da Wasser dann nicht so gut verdrängt werden kann.