Wieviel Wasser benötigt ein Schiff zum Schwimmen?

5 Antworten

Recht hast Du: Wenn es vorher schwimmt, schwimmt es auch hinterher

Grundinfo: Ein Schiff darf höchstens so viel Wiegen, wie es Wasser im selben gewicht verdrängt. 1dm³ = 1l = 1kg (pauschal gesagt) für 223.000 t also 223.000.000 kg brauch ich also 223.000 m³, wenn ich einfach mal sage, dass des Teil unter Wasser, der dieses ja verdrängt Rechteckig ist, so sollte man sagen können 223.000m³ :9,4 = 23700m² (gerundet) also müsste dieses Shciff eine Längsquerschnittfläche von gut dieser Fläche haben. Ein Fußballfeld hat zum Vergleich 1/5 davon. Machbar, also sollte dieses Schiff auch schwimmen......sonst hätten echt ein paar Leute großen Mist gebaut

Natuerlich schwimmt es!!! Du hast recht!!!! =) Der Wasserpegel im Trockendock kann ja nicht steigen wie sollte er auch .Wenn die Schotten gesetzt werden und das Dock dann dicht werden herschen ja immer noch die selben physikalischen Bedingungen. Allerding sollte dass Schiff danach beladen werden, dann steigt natuerlich der Wasser im Dock und das Schiff wuerde aufsetzen. Alles natuerlich Theorie (ich bin im Schiffbau taetig) man laest immer genug Abstand zwischen Dockboden und Schiff und nicht nur die bekannte handbreit Wasser unter dem Kiel. ;)
P.S. wieviel ein Schiff verdraengt haengt auch vom Salzgehalt und der Temperatur des Wassers ab!!

Du hast recht. Wenn das Trockendock die Form eines etwas größeren Schiffsrumpf hat könnte man das Schiff locker mit so wenig Wasser zum Schwimmen bringen.

mhm zum schwimmen brauch es halt nach größe und zum sinken auch =)