Heizkosten-Wie hängen geringere Gesamteinheiten mit höherem Verbrauch zusammen?

3 Antworten

Das solltet ihr beanstanden den wen soviel Wasser ausgetreten wäre wären da so einige Wohnungen unter Wasser gesetzt worden!

Wiso eine liter angabe den die ist wertlos den darauf habt ihr kein bzw kaum einfluß wieviel da jemand entlüftet hat und bei den zahlen wären das täglich mehr als 10 litter!

Außerdem ist eine Heizungsanlage immer ein geschlossen System wo kein Wasser verbraucht wird es sei den durch das entlüften aber garniert nicht soviel! Also beanstandet den teil mit dem Wasser und verlangt eine Erklärung den wäre das mehrfach im Jahr das ganze Wasser aus der Anlage gelassen worden ist egal ob Reparatur usw! Also eigtlich kosten wegen eine Reparatur und das sind allein kosten des Vermieters die er nicht auf die Mieter umlegen kann!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

klklier  23.07.2020, 18:07

ich galube, du bist auf dem falschen Dampfer. Wir reden hier von Öl.

herakles3000  23.07.2020, 20:36
@klklier

Gut das habe ich falsch verstanden aber auch Öl wird nicht mehr verbraucht als das was man zu heizen benutzt Oder kommt das daher das ihr warm,es wassert zb über ein kombie gerät bezieht ?

Auch hatte ich erst später von einem Gewerbebetrieb gelesen und dachte erst das wäre ein Mietshaus!

Ich würde da mal ein kritisches Auge auf Anfangsbestand, Zutankung und Restbestand werfen.

Wenn z.B. eine Tankung aus der vergangenen Periode in die aktuelle Periode genommen wurde, kann das zu so einem Effekt führen. wäre aber falsch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

....liest sich eigentlich so, als ob der Großteil der Hausbewohner hübsch brav auf ihren Verbrauch achten, während einige wenige durch idiotisches Heizverhalten die Kosten in die Höhe treiben.

Auch könnte ich mir eine verstellte Regelung vorstellen, die daher mit zu hoher Vorlauftemperatur arbeitet. Höhere Temperatur = höherer Verbrauch des Wärme-Erzeugers, um sie zu erzeugen. Aber auch früher und länger schließende (oder deswegen manuell geschlossene)Thermostaten an den Heizkörpern.

Auch könnte es an einer abgeschalteten Nachtabsenkung liegen. Werden gewohnheitsmäßig bei vielen Leuten abends die Heizkörperthermostaten. geschlossen, bekämen die das gar nicht mit, während der Wärmeerzeuger aber fleißig Wärme bereitstellt, d.h. der Kessel auf Tagestemperatur gehalten wird, weil vielleicht die eine oder andere "Nachteule" dann aktiv ist und Wärme braucht.

Oder ganz einfach: Es wurde ein Teil der Heizkörper schlicht vergessen in die Berechnungen mit einzubeziehen.

Dann stellt sich noch die Frage, wie das Warmwasser erzeugt wird und ob die dafür verwendete Heizenergie erfasst wird (Wärmemengenzähler in der Speicherladeleitung) und Verbräuche einzeln abgerechnet werden (Warmwasszähler in den Wohnungen) oder pauschal ein Betrag nach Anzahl der Bewohner oder Fläche berechnet wird. Bei einer nicht pauschal abgerechneten Warmwasserbereitung könnten schon wenige gewohnheitsmäßige "Dauerduscher" den zusätzlichen Verbrauch verursachen. Auch wenn allgemein weniger geheizt wurde, also weniger Gesamteinheiten aufgelaufen sind.

Ob die 2000 l Mehrbedarf "viel" sind, hängt natürlich auch von der Größe des Objektes und der Anzahl der Bewohner (und ihrem Heizverhalten) ab.