Kaninchengehege mit Außengehege verbinden?
Hallo liebe Community,
Ich brauche mal ein paar kreative Vorschläge. Und zwar haben meine Kaninchen ein normales festes Gehege und ein 'mobiles' Außengehege auf der Wiese. Das rucke ich dann immer ein bisschen rum, wenn alles abgefressen ist.
Jetzt ist mein Problem, dass ich sie immer in diese Transportbox stecken muss, um sie umzusetzen. Da das einfach mal unnötig Stress verursacht und es auch gar nicht so leicht ist sie einzufangen, brauche ich eine andere Lösung.
Hatte schon an diese ZIPPI tunnel gedacht, um die Gehege einfach zu verbinden, aber die sind mir ehrlich gesagt viel zu teuer und auch nicht wirklich geeignet. Außerdem will ich den Draht nicht beschädigen. Hat jemand eine Idee? LG
Und das ist meine Ausgangslage:
Könnte man vielleicht über den Zaun drüber einen Durchgang bauen? (ist normalerweise noch ein netz drüber)
Wie viele qm haben deine Kaninchen freilauf? Wie viele hast du? Und müssen sie für die Nacht in den Stall?
Im Moment hab ich 2, haben ca. 10qm Tags und nachts. Haben aber trotzdem noch einen wetterfesten Stall. Was hat das mit der Frage zu tun?
Ich habe nur gefragt weil das sehr klein und ungeschützt aussieht.
Der Freilauf auf der Wiese is nur um die 4qm groß, auch n Grund, warum ich gerne ne Verbindung hätte. Aber d. normale Gehege ist echt groß & sicher (auch unter dem Boden gesichert)
Ok, dachte nur das auf dem Foto wäre das einzige.
Okay :D
6 Antworten
Wenn das "Grasegehege" nur in der Nähe des festen Auslaufs aufgestellt werden soll, könntest Du als Verbindung einen Folientunnel für Pflanzen nehmen. Du müsstest natürlich sowohl im Zaun als auch im Gehege eine verschließbare Öffnung (Tür) haben. Diesen Tunnel kann man statt mit Folie auch mit Draht abdecken, oder mit Zweigen.
Oder:
Was für Hühner geht, geht auch für Kaninchen, Du kannst sie nur nicht unbeaufsichtigt da drin lassen, weil die buddeln.
Ich hatte für meine Meeris Tonrohre (Abwasserrohre). Die sind für Kaninchen zu klein, aber ich könnte mir vorstellen, dass Böschungssteine (die zum Bepflanzen) reichen würden. Die müssen gar nicht dicht an dicht stehen, es darf nur kein Tier durch die Zwischenräume passen. Ab und zu mal gründlich innen mit dem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen.
Endlich eine Antwort, die mir weiter hilft :) danke, an sowas hatte ich ungefähr gedacht.
Solche Tunnel sind ohnehin absolut ungeeignet. Denn sie lassen sich nur schwer reinigen, was die Ansiedlung von Krankheitserregern begünstigt, und es besteht die Gefahr, dass die Kaninchen sich dadurch nagen und ausbrechen.
Ein Käfig ist für Kaninchen übrigens nicht geeignet, da ihnen dauerhaft die Fläche von etwa 6m² (auf einer Ebene) zur Verfügung stehen sollte.
Ein Freigehege sollte immer mit einem Untergrabschutz (mind. 30cm in die Tiefe, zB. mit Kaninchendraht) versehen werden. Dieser dient zum einen dazu, dass sich die Kaninchen nicht hinaus buddeln, zum anderen schützt er auch davor, dass sich andere Tiere hineingraben und den Kaninchen schaden können.
Um den Schutz auch während der Nacht und zu unbeaufsichtigten Zeiten zu gewährleisten, sollte das Gehege stabil sein und von allen Seiten (auch von oben, Gefahr durch Greifvögel, hineinkletternde Katzen) einen ausreichenden Schutz bieten.
Auf dieser Seite: https://www.sweetrabbits.de/downloads.html findest du ein paar Bauanleitungen für Außengehege. Vielleicht helfen sie dir etwas eigenes zu errichten.
Wenn du noch ein paar Informationen und Tipps zur richtigen Haltung und Pflege von Kaninchen brauchst, hab ich noch zwei Links für dich. In dem oberen Link hat monara1988 die wichtigsten Aspekte der Kaninchenhaltung schonmal gut zusammengefasst. Der untere Link ist ein Merkblatt der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz zur richtigen Haltung von Kaninchen als Heimtiere:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-haelt-man-ein-kaninchen-richtig
VG :)
Oh, hatte die Nachfragen erst anschließend gelesen 😅
Wenn das Gehege sonst passt, würde ich eher schauen, dass ich das noch ein wenig ausgestalte.
Es geht mir ja darum, dass ich den beiden durch das Außengehege auch etwas Wiese zur Verfügung stellen möchte. Da aber der Transport stressig und das Gehege vglw klein ist, habe ich nach einer Idee für eine Verbindung gefragt.
Hast du schonmal über Rollrasen nachgedacht?
Der wird zwar vielleicht nicht ganz so lange leben, wäre aber eine Möglichkeit Gras anzubieten.
Alternativ könntest du auch zeitweise einen Teil abgrenzen, um dort etwas Gras anzupflanzen.
Also ohne jetzt genau verstanden zu haben, was genau wie mit was verbunden werden soll, kann ich auf Anhieb den Rat geben, uuunbedingt die Finger von diesem Tunnel zu lassen. um Gottes Willen.
Wenn es jetzt Sommer wird und die sonne auf dieses Plastikteil knallt, wird es da drin unbeschreiblich heiß. Wenn Deine Kaninchen da dann reingehen und nicht sofort mit angehaltener Luft durchflitzen, kriegen die da drin einen Kollaps. auch die da drin nicht vorhandene Luftzirkulation und die höchstwahrscheinlich durch Wärme freigesetzten WEichmacher sind eine Gefahr für die Karnickel. Lass das bloß sein.
Bau doch lieber eine Art mit Drahtgeflecht begrenzten Gang. Da drin staut sich keine Wärme und die Hüprfer müssen auch nicht mit ihren Krallen über so ein unschönes Plastik schliddern.
Für Hühner habe ich Verbindungtunnel gesehen, die einfach aus dem Drahtzaun hingebogen waren. So konnten sie vom Stall aus ins Außengehege. Allerdings müsstest du auch für hier den Zaun beschädigen.
Das Problem, das ich sehe, wenn du über den Zaun gehst mit einer Treppe oder sonstigem, ermöglicht du Fressfeinden auch gleichzeitig das Reinkommen. Wenn du also eine Treppe mit Drahtgeflecht darüber bauen würdest, müssten seitlich wieder hohe Absicherung hin, dass dieser Tunnel, bzw. Treppe mit Drahtgeflecht nicht als Einstiegshilfe von Außen genutzt werden kann.
Von dem Tunnel halte ich auch nichts. Viel Zu lang! Die anderen Einwände, die genannt wurden, sind ebenfalls stichhaltig.
Wir nehmen zwei oder drei Pflanzsteine, hintereinander gelegt. Mit einem Brett dazwischen kann man den "Freigang" zur Kaninchenweide unterbrechen, wenn dort mal etwas gearbeitet werden muss.
Allerdings sieht das bei Dir schon ziemlich klein aus. Unsere 2 Kaninchen haben ein Gehege von ca 18 m² mit diversen Häuschen und Unterständen. Die Weide von derzeit ca. 15 m² kommt noch hinzu. Und die Kaninchen vertreten die Auffassung, dass das noch viel zu klein ist.
Tut mir leid, aber das weiß ich alles bereits. Deshalb habe ich ja nach einer Alternative gefragt. Das Gehege ist absolut artgerecht und sicher. Mein Problem ist, dass ich meine Kaninchen nicht jeden Tag transportieren möchte.