Kaninchen sind nicht mehr stubenrein?
Hallo & guten Morgen! :)
meine beiden Kaninchen, männlich & kastriert, leben bei mir in freier Wohnungshaltung und haben lediglich einen Stall, in dem sie nachts untergebracht werden und ihre Toiletten stehen. Natürlich können sie den ganzen Tag frei entscheiden, ob sie rein oder raus möchten!
Die beiden waren nach ein oder zwei Tagen direkt stubenrein. Sie haben sich ein Eckchen ausgesucht und als Toilette etabliert. Das ist jetzt ca. vier Monate her.
Vor einer Woche habe ich mitbekommen, dass sie plötzlich in die Wohnung urinieren und kötteln & auch vermehrt „kreuz und quer“ im Stall ihr Geschäft verrichten. Selbst ihr Heu pischen die beiden voll. Ich habe dann noch eine zweite Toilette gekauft, groß genug, dass sie darin liegen können, jedoch werden die nur halbherzig benutzt. Ich kann die beiden nicht ohne 100%ige Aufsicht rauslassen, ohne zu riskieren, dass mir wieder auf meinen alten Holfußboden gepinkelt wird. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die beiden sin 4/5 Jahre alt und ich hab sie aus schlechter Haltung übernommen.
Hat jemand Ähnliches erlebt? Ich möchte die zwei ungern drinnen lassen, sehe im Moment aber keine andere Möglichkeit. :/
schmitzpiepe
4 Antworten
Das Beste wäre natürlich, wenn sie draußen wären. Dann würde es überhaupt nicht schlimm sein. Ich finde die Haltung unangebracht. Kaninchen sind keine Tiere, die man drinne halten sollte! Kaninchen sind halt nun mal keine Menschen. Es gibt schon Kaninchen, die sich eine Pischecke suchen, bedeutet aber nicht, dass das alle machen.
Bei meinen konnte ich das auch beobachten. Wenn ich sie im Haus laufen lassen hab, haben sie überall hingepischt. Draußen haben sie sich zwei Plätze dafür gewählt.
LG 🍀
kaninchen leben aber von natur aus draußen und lieben es auf dem gras zu sitzen, zu buddeln usw. Das können sie bei dir nicht
was für eine rasse sind sie denn
Wir Menschen leben von Natur aus in Höhlen und hatten weder fließend Wasser, Strom oder eine gesundheitliche Versorgung.^^ 🤔 Sie haben ein Buddelkiste und kommen regelmäßig in den Garten zu meinen Eltern. Löwenköpfchen Mixe.
was heißt regelmäßig
wir hatten aber auch eine krasse entwicklung durchgemacht... früher hatten wir auch noch richtige behaarung
Fütterst du sie ba und an auf den Boden? Kaninchen kötteln und urinieren meist am Futterplatz da sie einen Stopfmagen haben.
Sonst fällt mir leider gerade nichts ein :-/
Ich freue mich aber dass ich so eine Haltung lesen darf :)
Was fütterst du den Kaninchen denn?
Danke :)
Ja also ab und an schon, aber eher in Verbindung mit Beschäftigung. Irgendwo runterhängend oder im Futterball etc. Also nicht direkt auf dem Boden. Die zwei bekommen von mir Frischfutter + Heu und ab und zu mal einen kleinen Leckerbissen- Kein Trockenfutter! Sie haben eine Heuraufe im Stall. Unter diese kötteln und urinieren sie seit neustem auch! :/
Unsere beiden sind stubenrein durch Einsammeln/Aufwischen und ins Klo werfen und mit Essig auf dem boden hinterherwischen. die kamen aus einer Haltung, in der sie keine chance hatten stubenrein zu werden. In den zimmern haben sie mehrere klos. Manchmal hinterlassen sie Köttel zum markieren, z.B. wenn wir die Kissen auf dem sofa ändern, die werden immer schnellstmöglich ins Klo entfernt - nicht die Kissen, die Köttel.
Bist du sicher, dass beide Kaninchen nicht mehr stubenrein sind, oder könnte es auch nur eins von beiden sein?
Ich würde sie vorsichtshalber beim Tierarzt durchchecken lassen.
Wenn plötzlich überall Urin hintropft, könnte eine Blasenentzündung oder ein anderes gesundheitliches Problem vorliegen, das Inkontinenz verursacht.
Meine zweite Idee: Nachdem die Kaninchen sich vier Monate bei dir eingelebt haben und sich in ihrem Revier richtig zuhause fühlen, wie sieht jetzt die Rangordnung und das Verhältnis untereinander aus?
Möglicherweise kommen sie momentan wegen Streitereien nicht mehr richtig zur Ruhe oder das ranghöhere Kaninchen hat die Toiletten zu seinem alleinigen Revier erklärt, so dass einer oder beide nicht mehr in Ruhe im Klo hocken kann/können.
Ist der Stall nachts groß genug? Auch bei täglichem Auslauf brauchen Kaninchen die ganze Nacht über mindestens 2m² Platz pro Tier. Viele Verhaltensstörungen (falls es denn eine ist, und kein körperliches Problem) gehen von selbst wieder weg, wenn das Platzproblem gelöst wird. Auch Rangordnungs- und Revierstreitigkeiten lösen sich mit mehr Platz manchmal ganz von selbst.
Dankeschön für deinen Beitrag!
ich muss demnächst eh zum Tierarzt wegen einer Impfung, da werde ich das mal mit abklären lassen. Ich werde mal darauf achten ob es beide sind oder nur Semmel. Ihn sehe ich häufiger bei frischen Kötteln..
Ich habe die zwei gemeinsam übernommen. Also sie sind seit Anfang an zusammen und streiten sich auch nicht. Ehe im Gegenteil, die beiden putzen sich gegenseitig & schmusen miteinander und schlafen häufig gemeinsam zusammengekuschelt.
ich habe auch nichts an der Einrichtung geänder. Also vor drei/vier Wochen hab ich einen neuen Couchtisch geholt, aber das war für die vollkommen uninteressant.
P.S.: Wenn du sie jetzt nicht mehr den ganzen Tag in deiner Wohnung laufen lässt, ist die Mindestgröße für den Stall nicht 2, sondern 3 Quadratmeter pro Tier, also 6m² für beide zusammen.
Ich lasse sie natürlich trotzdem raus, einsperren bringe ich nicht übers Herz. Aber ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe alte Holzdielen und die werden von dem Urin stark angegriffen. Hab jetzt die Wohnung mit Handtüchern ausgelegt.
Kurze Zwischenfrage. Wo kommen denn jetzt eigentlich plötzlich die 3m² her? Jahrelang hieß es auf allen Seiten mindestens 2m² als Orientierung. Würde mich nur interessieren, hab meine eh in freier Zimmerhaltung + Gehege.
So kenne ich die Faustregel: mindestens 2m² pro Tier, wenn zusätzlicher täglicher Freilauf dazukommt, mindestens 3m² pro Tier, wenn sie immer eingesperrt sind.
Wobei ich dir ganz ehrlich sage, dass meine eigenen Ninchen auch nicht immer 3m² pro Tier bekommen haben. Aber als Faustregel finde ich das trotzdem gut. Ich selbst hatte ein 9m² Kaninchenzimmer für die E.C.-freien Ninchen, das waren zeitweilig auch mal 4 Ninchen. Dann ein Gartenhaus mit 4m² Grundfläche und knapp 2m² selbstgebauter Zwischenetage für die E.C-Überträger, das waren meist 2 und eine kurze Zeit 3 Ninchen. Freilauf gab es bei mir leider jahrelang nicht wegen meiner chronischen Krankheit. Meine eigene Faustregel war dann: "Lieber nur 2m² pro Tier und dafür ein Tier mehr aus dem Tierschutz aufnehmen." Aber wenn ich hier versuche, gute Ratschläge zu geben, dann lauten die Ratschläge: mindestens 2m² + täglicher Auslauf oder mindestens 3m² und sowieso die Ninchen möglichst aus dem Tierheim holen. :-)
Da sind wir zwei anderer Meinung. Trotzdem danke für deinen Beitrag.