Kanarienvogel Käfig Einrichtung?
Abend ihr lieben,
Meine Oma hat mir ihren Kanarienvogel abgegeben da sie nicht mehr für ihn sorgen kann.
er hat 4 Jahre lang in einem Transportkäfig gelebt und konnte nur von rechts nach links springen. Nun habe ich ihn heute einen schönen großen Käfig gekauft. Er war sehr aufgeregt. Ich habe den Eindruck das er nicht gewohnt ist zu fliegen da er nie die Möglichkeit dazu hatte was echt traurig ist. Handzahm wurde er auch nicht.
wie soll ich die Sitzstangen am besten einrichten ?
3 Antworten
Wenn es stimmt, dass der Vogel in einem Transportkäfig gehaust hat (mir kommen fast die Tränen, wenn ich daran denke...), würde ich den Vogel erst mal von einem vogelkundigen Tierarzt (und nur von so einem!) durchchecken lassen.
Es ist wahrscheinlich, dass es dem Vogel gar nicht gut bekommt, wenn er jetzt abrupt an ein artgerechteres Leben gewöhnt werden soll. Vermutlich ist sein Kreislauf dafür zu schwach und der Vogel flugunfähig, weshalb er langsam an ein besseres Leben gewöhnt werden sollte.
Das alles kann dir der Tierarzt aber sagen, wenn er den Vogel untersucht hat.
BITTE lass das arme Tier nicht alleine! Kauf ihm einen Artgenossen! KEIN Mensch kann diesen ersetzen. Und lass ihn fliegen. Das ist echt absolute Tierquälerei ein Tier so einzusperren. Dafür kannst du ja nichts, aber du kannst es jetzt besser machen. Ansonsten gib ihn jmd mit Erfahrung und Platz
Am besten ist es, wenn du Naturäste nimmst. Diese sind besser für die Füße der Tiere und außerdem kann er dann auch daran herumknabbern. Anordnen kannst du sie wie du willst. Ich würde zwei oben quer, zwei unten quer und mindestens eine längs (wie viele Äste du reingibst, kommt auf die Käfiggröße an). Die Sitzäste müssen nicht gerade sein, sie können durchaus auch ein bisschen schräg angebracht sein.
Spielzeug sollte keines im Käfig sein. Äste mit Blättern (von Obstbäumen z.B.) reichen vollkommen aus.
PS: Bitte besorg dir noch einen zweiten Vogel und gib ihm täglich Freiflug. Kanarienvögel brauchen mindestens ein Partnertier.