Kaltwasserzähler zählt rückwärts?
Ich habe ein Problem.
Unser Kaltwasserwähler zählt irgendwie falsch. Er ist korrekt eingebaut.
Am 1.2 hatten wir eine Zahl von 99.698,485m³.
Am 1.11 haben wir eine Zahl von 99.667,683m³.
Das sind innerhalb von 9 Monaten knapp 30m³ weniger.
WIE ist das möglich? Ich habe gehört das die Dinger manchmal runterzählen, aber das wären dann doch mehr als nur 30m³ für 3 Personen?
Kann jemand helfen?
Ich werde diese Woche natürlich direkt einen neuen Einbauen lassen. Leider brauche ich dies für unsere Abrechnung. Wie kann ich das Problem nun lösen?
6 Antworten
Hallo Fragenabc,
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen dass der Wasserzähler korrekt eingebaut ist. So etwas passiert nur wenn man die Fließrichtung nicht beachtet oder der ist einfach defekt aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Wem gehören denn diese Wasserzähler. Bei diesem hohen Zählerstand müssen da ja schon ewig eingebaut sein. Seid ihr dort Mieter?
Die gesetzliche Austauschpflicht bei Kaltwasserzählern liegt bei 6 Jahren und bei Warmwasser bei 5 Jahren.
Wenn ihr Mieter seit und der Vermieter dies versäumt hat die Wasserzähler so wie gesetzlich vorgeschrieben zu tauschen braucht ihr gar nichts zu bezahlen wenn der Zählerstand jetzt eindeutig niedriger ist als vor neun Monaten.
Gruß Markus
Das kann ich mir sehr gut vorstellen dass ihr jetzt ein massives Problem habt. Der Zählerstand den du angegeben hast zum 1.2. wären in Worten Neunundneuzig Millionen und Sechshundertachtzigtausend verbrauchte Liter an Trinkwasser.am Tag. Gehen wir davon aus dass der Zähler seit sechs Jahren eingebaut ist müsste diese Familie am Tag ca. 45515 Liter verbraucht haben also 45,5 Kubikmeter am Tag. Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht und ich kann mir am besten Willen nicht vorstellen dass die Zähler richtig eingebaut sind. Gruß Markus
Wenn das Auslaufventil geöffnet wird/ist, läuft der Zähler tatsächlich rückwärts? Hast du das gesehen oder ist das nur deine Schlussfolgerung auf Grund des Zählerstandes? Ist der Zähler verplompt? Könnte der Untermieter dran manipuliert haben?
Ich weiß das wir ein Problem haben - die Frage ist - die mache ich das beste aus dieser Situation?
Ich stand eine lange Zeit lang daneben und es läuft augenscheinlich Rückwärts. Heute ist die Zahl wieder niedriger als gestern. Der Zähler ist verplombt und außer uns kann keiner an den dran kommen.
An deiner Stelle würde ich mit dem Mieter ehrlich darüber sprechen und das Problem erklären. Wenn er damit einverstanden dass die die rückwärts gezählten Kubikmeter bezahlt hast du wenigstens das. Ich weiß gar nicht genau ob der rückwärts auch richtig zählt.Den Zähler würde ich dann unverzüglich austauschen. Ist der gemietet oder Eigentum? Hat der denn am Anfang richtig gezählt?
Ich denke nicht das die rückwärts laufenden korrekt laufen, denn sonst wären in 9 Monaten nur 30m³ verbraucht worden, was nicht realistisch ist.
Ist Eigentum. Wir haben das Haus erst neu gekauft. Wir haben den Zählerstand damals abgelesen aber jetzt erst leider erneut. Ich vermute der lief noch nie korrekt. Da die Eichung 2022 abläuft, muss der Zähler ja bereits 5 Jahre drin sein etwa.
Ich kann dir sagen, dass wir mit 3 Personen mit Spülmaschine, Waschmaschine und Garten im Jahr mit Wasserverbrauch schwanken zwischen 90 und 100 cm.
Also kommen mich deine 30 zu gering vor. Sofern du ausschließen kannst, dass dein Mieter dran rum geschraubt hat - bleibt dir nur die Einigung. Entweder orientiert am Vorjahr - Sofern in der Person des Mieters kein Wechsel.
Oder den Gesamtverbrauch des Hauses umlegen auf Personen oder Qm. - Falls du pro Wohnung einen Zwischenzähler hast = Rest durch Abzug.
Was das Mietrecht hier zulässt oder vorschreibt - weiß ich nicht.
Ich vermute das der Zähler defekt ist, obwohl sowas ja eigentlich nicht möglich ist bei korrektem Einbau, denn der läuft ja auch rückwärts.
Hier kann nur der verkehrte Einbau des WZ Ursache sein. Der Pfeil auf dem WZ muss in Fließrichtung zeigen. Ist das so? Oder woher ist der korrekte Einbau bekannt?
Der Pfeil zeigt in Fließrichtung. Deswegen verstehe ich das alles irgendwie auch gar nicht.
Davon hab ich noch nie gehört. Aber machen kanst Du sowieso nichts, da Du das Ding nicht anfassen darfst. Wenn alles legal verbaut wurde, dann ist das nicht Dein Problem. Den aktuellen Verbrauch werden die dan vermutlich anhand der bisherigen Abrechnungen schätzen oder sowas in der Art .
Ich mache die Nebenkostenabrechnungen für das Haus. Ich weiß jetzt nicht wie ich das korrekt bzw. einigermaßen korrekt berechnen soll?
Und wie kann die Wasseruhr überhaupt falsch zählen? Ich dachte das sei nicht möglich.
Ich würde eher auf einen Ablesefehler beim letzten Mal tippen. Ich fotografiere den Zählerstand immer.
Ja, ich habe auch Fotos hier vor mir liegen vom 1.2 und von heute. Es sind wirklich 30m² weniger.
So kannst Du gar nicht abrechnen. Du musst erst mit dem Versorger sprechen.
Okey. Wie kann es mir helfen? Kann er vielleicht sehen wieviel Kaltwasser dem Haus zugeführt worden ist in dem Zeitraum?
Ich habe etwas herausgefunden: Ich habe jetzt gerade nochmal abgelesen und die Uhr zählt tatsächlich rückwärts (obwohl korrekt eingebaut lt. Pfeil). Kann es also vielleicht doch sein das für 3 Personen nur 30m³verbraucht worden sind in 9 Monaten?
Das sind 30tsd Liter.
Das sollten ca 112 Liter pro Tag sein. Erwas wenig für 3 Personen, aber möglich.
Unbedingt dem Wasserversorger melden, sonst könnte die Nachberechnung teuer ausfallen, wenn sie nur schätzen.
Die sind doch plombiert, damit ausschließlich das Personal des Versorgers ran kann.
Ich mache die Berechnungen für das Haus. Wie kann mir da der Wasserversorger helfen? Die Kaltwasseruhr ist übrigens nur ein Zwischenzähler zur oberen WOhnung.
Die sollten jemand schicken, der umgehend den Wasserzähler kontrolliert und austauscht.
Es ist allerdings nur ein Zwischenzähler für Kaltwasser. Der dient nur zur Erleichterung der Abrechnung. Das hat nichts mit dem Wasserversorger zutun, oder?
Wenn noch ein Endzähler da ist, ist doch Deine Sorge vollkommen unnütz, dann hat das mit der Abrechnung doch nur intern etwas zu tun? Das war aus Deiner Frage bisher nicht zu erkennen.
Ja, Abrechnung intern nur. Ich habe ein 3 Familienhaus. Dieser Zwischenzähler für Kaltwasser zeigt das Kaltwasser für OG und DG an. Die OG Mieter sind heute ausgezogen. Die DG Wohnung hat in ihrer Wohnung einen eigenen Zähler.
Jetzt muss ich ja wissen wieviel Kaltwasser Familie OG verbraucht hat. Kann ich aber nicht, weil der Zähler rückwärts zählt oderso? Was soll ich in der Nebenkostenabrechnung denn nun rein schreiben? Ich muss doch plausible Werte angeben.
Ich habe etwas herausgefunden: Ich habe jetzt gerade nochmal abgelesen und die Uhr zählt tatsächlich rückwärts (obwohl korrekt eingebaut lt. Pfeil). Kann es also vielleicht doch sein das für 3 Personen nur 30m³verbraucht worden sind in 9 Monaten?
Sind ja schon neun Monate um.
Aber normalerweise gucke ich auch nie auf einen Wasserzähler. Ausser mal 1 Woche nach dem Einbau eines neuen, nur um zu sehen ob er überhaupt zählt.
Wir haben das Haus erst seit diesem Jahr. Ich habe alle Zähler fotografiert. Daher weiß ich auch wie genau die Zahlen sind.
Wir haben das Haus gekauft mit dem Zähler. Ich bin Eigentümer des Hauses. Geeicht bis 2022 ist der Zähler. Also ist er jetzt 5-6 Jahre drin, das stimmt. Den wechseln wir auch diese Woche direkt. Aber es läuft wirklich Rückwärts, obwohl es korrekt eingebaut ist. Also lt. Pfeilrichtung. Ganz ganz komisch. Wir haben jetzt eben nur das Problem mit der Nebenkostenabrechnung..