Kaltakquise schnell lernen?
Aufgrund meiner Selbstständigkeit, welche ich gerade aufbaue muss ich auf schnellem Weg irgendwie Kaltakquise am Telefon lernen. Ich hab zwar einen Vertriebsleitfaden auch mit Einwandbehandlung aber ich hab irgendwie noch damit Probleme. Wie bekomme das schnell hin, überzeugend zu wirken, ohne das die Leute direkt auflegen?
In meinem Praktikum vor drei Jahren bei der Stadtverwaltung hab ich zwar auch Leute angerufen aber da war ich im Veranstaltungsmanagement also da hatte ich Vorgaben und es war immer jemand da am Anfang der mir Tipps gab. Nur jetzt muss ich mit Vorständen und Betriebsleiter sprechen welche viel älter als ich sind und schon viel Berufserfahrung haben. Diese muss ich natürlich von meinem Angebot überzeugen und das Gespräch kurz halten.
Gibt es hier Experten auf dem Gebiet? Ich bin auch immer total nervös vor einem Anruf und überlege zu viel was ich wie sagen könnte.
2 Antworten
Das ist nicht so einfach, das muss man richtig lernen und vor allem trainieren.
Ich bin auch immer total nervös vor einem Anruf
Das ist am Anfang normal. Üben. Mit "Kunden", mit denen man nicht unbedingt ins Geschäft kommen muss. Damit man bei denen, die man haben will, besser drauf ist.
Nur jetzt muss ich mit Vorständen und Betriebsleiter sprechen
Da ist wohl die erste Hürde, die überhaupt ans Telefon zu bekommen.
Ich würde ein Training machen. Kostet zwar ein bisschen was, aber lohnt sich. Vor allem siehst Du, wie weit Du wirklich bist. Kunde von mir hat das mal hier für seine Mitarbeiter gemacht und war ganz angetan.
Tel. Kaltaquise ist doch verboten!?
Kaltakquise am Telefon ist per Gesetz erstmal verboten. Es sei denn, die Person hat im Vorfeld ausdrücklich eine Einwilligung erteilt...
Das ist bei Unternehmen anders: Produkte, die von Interesse sein könnten, dürfen per Telefon angeboten werden.
“Man geht dann von einer ´mutmaßlichen Einwilligung´ aus”, erklärt der Experte. Ein Beispiel: Ein juristischer Fachverlag hat ein neues Buch herausgebracht. Dann darf er Juristen anrufen und sie darüber informieren.
Also ist es nicht verboten sonst würden sich unzählige Agenturen Strafbar machen und es gibt ja auch Videos wie man am Besten vorgeht.
Scheint bei Euch nicht anders zu sein! Überrascht mich auch nicht, weil die Regelung auf EU Recht basiert.
Und wie soll man dann Termine ausmachen? Jeder macht es so und es gibt sogar Tipps und Anleitungen
tja, gute Frage mit der wir alle (Selbstständigen) kämpfen - solange Dich keiner anzeigt, ist auch alles ok. Du wirst halt, wie jede(r) andere auch, Wege finden müssen, um an Kunden zu kommen. Und nur, weil es Anleitungen gibt, heißt es nicht, dass es ok ist. Du kannst auch schauen, was es Dich kostet, wenn Dich einer anzeigt. Vielleicht ist es die Sache ja trotzdem wert. Du solltest es halt wissen.
Als ob da jemand ne Anzeige bekommt, in der Gruppe in der ich drin bin machen manche 50 Anrufe am Tag da kam noch nie was
Aber es nervt ungemein, wenn man/frau davon betroffen ist :-((
Dann hat derjenige aber verloren wenn er sein Unternehmen digitalisieren will und mehr Kunden Reichweite und Mitarbeiter gewinnen will. Ein richtiger Unternehmer hört sich erst die Idee an und wenn er es nicht annimmt hat er Pech gehabt.
Dachte ich mir auch grade - in Ö ist das verboten egal ob B2B oder B2C.