Kahle Stellen beim Pferd?
Hallo Leute
Also ganz kurze Eckdaten zum „Patienten“ : Er ein CH Warmblut, 26 Jahre alt, Wallach (für sein Alter ist er super fit, er wird regelmässig geritten und hat auch noch einen sehr grossen Bewegungsdrang), er hat schon immer das Sommerekzem und steht in einer Box mit Paddock. Er hat sehr dichtes und sehr viel Winterfell, was er mittlerweile aber auch schon wieder anfängt „abzuwerfen“. Sein Fell ist auch in einem sehr guten Zustand bis auf dem Fell an seinem Hals, und da liegt auch das Problem.
Wie gesagt er hat sonst tolles Fell, aber an seinem Hals hat er immer wieder Schuppen und auch das Fell ist eher stumpf um glanzlos. Auch im Fellwechsel verliert er das Fell am Hals sehr schlecht und er schubbert sich auch NUR am Hals. Wir hatten das Problem in letzter Zeit durch eine Salbe vom TA und ein Tonikum von Felix Bühler sehr gut in den Griff bekommen, aber von heute auf morgen hatte er auf einmal neue, bis auf die Haut aufgeschubberte Stellen.
Einen Milbenbefall o.ä. kann ich eigentlich auch ausschliessen, da es nicht danach aussieht und eben auch nur am Hals ist.
Ein Blutbild habe ich auch schon machen lassen und da hab es auch keine Auffälligkeiten.
Und jetzt weiss ich eben nicht , ob es vielleicht ein Hitzestau-Schubbern ist oder was es sonst für eine Ursache haben könnte. Wäre es sinnvoll ihn am Hals zu Scheren, um in besser behandeln zu können oder damit ich den Hals regelmässig waschen kann?
Ich würde mich über Hilfe oder Erfahrungsberichte freuen! Ich hänge unten noch ein paar Bilder an (ich hatte ihn da noch nicht geputzt also ist er noch ein bissel dreckig😅)
Lg und Danke
8 Antworten
Neben der Ekzemproblematik kann Zinkmangel eigentlich kaum mehr deutlicher sichtbar werden. Jetzt anfangen, etwas zu tun, könnte im nächsten Winter helfen. In diesem nicht mehr.
Könnte ein Hautpilz sein.
Hatte meine Stute auch mal, direkt unter der dicken Plüsch-Mähne. Ist mir erst gar nicht aufgefallen.
Dadurch, dass sie den Pilz am Kopf hatte, hat sich das Mistzeug leider überall hin verteilt, da meine Stute sich gerne selber mit den Zähnen "krault", wenn es irgendwo juckt. Schon war der Pilz auch an den Hinterhufen, zwischen den Beinen, etc.
Könnte ein Pilz oder ein Ekzem sein.
Ich finde, das sieht aus wie Sommerekzem. Manchmal kommt das auch schon beim Fellwechsel, da die Pferde ihr Fell ja loswerden wollen und sich dann auch vermehrt schubbern. Da es in diesem Jahr für die Jahreszeit schon ungewöhnlich warm ist, und die Pferde schon im Fellwechsel sind und außerdem bei diesen Temperaturen auch schon wieder die ersten Insekten unterwegs sind, könnte das schon sein.
pilz, haarlinge, einstreu-allergie, reitplatz-allergie (kommt vor, wenn im winter der platz gesalzen wird und man dann die pferde dort stundenweise draufstellt...), selen-mangel, zinkmangel, eisenmangel, vitamin D mangel bis hin zum cushing ist alles möglich. auch eine schilddrüsenfehlfunktion...
der tierarzt hat hoffentlich mal blut genommen und auch nebendiagnostik wie leberschaden oder nierenschaden, herzschaden etc. mit ins programm genommen.
leider hat er das auge zu und leider hast du auch kein bild vom ganzen pferd gepostet.