Was sind die Vor- und Nachteile von der Offenstallhaltung und der klassischen Boxenhaltung mit täglichem Auslauf (für Pferde)?
Hallo,
kann mir jemand die Vor- und Nachteile von der Offenstallhaltung und der klassischen Boxenhaltung mit täglichem Auslauf für Pferde benennen?
Ich suche hauptsächlich Belege aus möglichst aktuellen Studien (können ruhig englisch sprachig sein) oder von Experten, die entsprechende Erfahrungswerte über viele Jahre haben. Falls ihr Buch Empfehlungen zu dem Thama habt, wäre das auch ganz toll, wenn ihr sie angeben könntet.
Was ich auch noch wissen möchte, ob es irgendetwas zu beachten gibt, wenn man sein Pferd von der Boxenhaltung in die Offenstallhaltung gibt.
9 Antworten
Offenstallhaltung ist artgerechte Haltung - das Pferd hat ausreichend Platz zum laufen und direkten Kontakt zu Artgenossen. Ich sehe da ehrlich gesagt gar keine Nachteile.
Bei der Boxenhaltung hingegen sehe ich eigentlich nur Nachteile - als bewegungsfreudiges Tier nur wenige Quadratmeter? Hm. Selbst mit Auslauf zu wenig, da Pferde keine Stunde am Tag schlafen. Als Herdentier gehören Pferde immer in die Herde.
Dazu ist die Verdauung auf Bewegung auslegt. Boxenpferde bekommen viel eher Koliken etc. Zudem verändert sich die Muskulatur und die Gelenke sind ziemlich eingerostet.
Wenn du dein Pferd in eine Herde gibst, muss es dort integriert werden, wie benimmt sich dein Pferd gegenüber anderen? Will es ranghoch sein und greift an oder ordnet es sich unter?
Für die erste Begenung mit der Herde muss genug Platz sein, dass sie ausweichen können. Manche Tiere passsen sich sofort an und sind am ersten Abend bis auf kleinrere Auseinandersetzungen integriert, bei anderen dauert es länger.
Je nach Rang musst du darauf achten, dass jedes Pferd einen geschützten Platz hat und genug zu fressen bekommt.
du solltest den Übergang in den Offenstall bei ausgeglichenen Temperaturen zwischen Stall und draußen vornehmen. Das verringert den körperlichen Stress.
Schau dir doch mal ein paar ach so lustige YT-Videos an von Pferden, die sich in der Box "witzig" benehmen...
Der Hintergrund ist aber leider absolut unlustig. Ein artgerecht gehaltenes Pferd schleudert seine Zunge nicht wie blöd im Kreis oder nickt wie bekloppt mit dem Kopf oder zieht die Lippen im Sekundentakt vor und zurück oder schabt sich die Zähne irgendwo lang... mal abgesehen von den bekannten Untugenden wie Weben, Koppen... um nur mal ein paar Argumente gegen die Box zu nennen.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass es außer der Reiterbequemlichkeit sowieso kein Argument für dauernde Boxenhaltung gibt.
Ich kenne Offenstall-Haltung aus langjähriger Erfahrung, allerdings mit immer denselben Pferden. Dadurch ist die Rangordnung klar, es gab nie Keilereien wie sie sicherlich vorkommen können wenn es sich um eine wechselnde Konstellation handelt.
In meinem Fall waren das Ponies die ein Winterfell bekamen und denen minus 12 Grad in der Nacht nichts ausmachte. Ich kann mit gar nicht vorstellen wie "normale" Pferde das aushalten sollen?
Was sind für dich "normale" Pferde?
Jedes Pferd kann ganzjährig draussen leben. Bei Pferden gibt es zum Glück keine Rassen, wo sich kein ordentliches Winterfell entwickelt. Das gibt es nur bei Hunden und Kaninchen.
„Studien“ kann ich dir nicht liefern, sondern bestenfalls meine persönlichen Meinungen und Beobachtungen.
Für Herdenhaltung sindmanche Pferde meiner Meinung nach nur dann geeignet, wenn Rückzugsräume seeehr weitläufig vorhanden sind, so dass der Fluchtweg nicht vom Zaun verstellt ist, bevor eventuelle Verfolger die Jagd aufgeben.
Ich sehe an Offenställen viele Leute mit langen Gesichtern, weil die Pferde häufig verletzt sind.
Die Eigentümer zufriedener Pferde dort unterschätzen dagegen das Bewegungsangebot. Wenn ich da ein Pferd reite, welches 2 Tage nicht unterm Sattel war, marschiert es nicht viel weniger steif vom Hof wie eines, was ich aus der Box hole.
Die Rückzugräume und Fluchtwege sind baulich zu regeln und das kann auch das Bewegungsangebot fördern indem man verschiedene Aktionsräume trennt. das ist immer besser als auf 9m² zu stehen.
Die Jagerei hat man nur, weil die Leute wegen jeder Kleinigkeit umziehen und ihrem Pferd eine neue Gruppe zumuten und die Rangordnung einer Herde durcheinanderbringen. Pferde sind Herdentiere und das heißt, dass sie sich an ihre Kumpels gewöhnen und einem Pferd dauernd neue zuzumuten, weil in dem einen der Nachbar doof ist und im anderen das Heu nicht gerade gestapelt ist oder der Platz nicht geharkt wird, ist auch nicht artgerecht sondern im wesentlichen Egoismus der Reiter.