Kahle Stellen am Bauch durch Fellwechsel?
Hey,
mein Pferd hat beim Fellwechsel immer wieder kahle Stellen am Bauch. Er kratzt sich da immer, weil es ihn wahrscheinlich halt juckt. Das hat er aber öfters beim Fellwechsel.
Das wird natürlich auch nicht besser, denn immer wenn es bisschen besser wird, kratzt er sich da wieder und es ist wieder schlimmer. Ich schmiere die Stellen auch immer mit einer Creme ein und schau so gut wie es halt geht das die sauber bleiben.
Habt ihr Tipps für Futter die den Fellwechsel beschleunigen, eine Creme/Salbe die ich im drauf machen kann oder irgendwelche anderen Tipps?
Danke schon mal im Voraus.
3 Antworten
Mit was schmierst du? Die üblichen Mittel gegen Juckreiz sind zB Derfen, Wiemerskamper, Balistol,... Wie sieht es mit Zink aus? Ist das Pferd gut versorgt? Tägl. 1 Handvoll Sonnenblumenkerne gerade im Fellwechsel kann hier helfen - wenn dein Pferd sie fressen darf. Sonst kannst du Zink natürlich auch pur als Pulver geben. Hat der TA da schon mal drauf gesehen?
Ja, die kannst du füttern. Und du solltest was drauf machen, was eben auch den Juckreiz nimmt, sofern ausgeschlossen ist, dass das Pferd tatsächlich eine Hautkrankheit wie zB Pilz, hat
Ich schmiere die Stelle mit einer Wundschutzcreme ein die eine Freundin mir empfohlen, zwischen durch ist es auch besser geworden aber dann hat er sich eben wieder gekratzt. Zink und Sonnenblumenkerne bekommt er nicht und Tierarzt kommt morgen.
ich verzichte auf meine antwort.
wegen "tierarzt kommt morgen"
sicher nicht. morgen ist sonntag.
dabei hätte ich durchaus eine idee, was es sein könnte.
Natürlich kann ein Tierarzt am Sonntag kommen. Er kommt ja auch nicht nur wegen mir. Er meinte bloß das er morgen eh da sein wir da eine Stallkollegin offenbar ein wichtiges Problem hat und sich mein Pferd auch mal anschauen könnte.
Im Fellwechsel ist das Immunsystem stark gefordert. Das ist eine enorm anstrengende Zeit für Pferde. Manche entwickeln dann regelmäßig einen Hautpilz. Hat dein Pferd auch noch an anderen Stellen Juckreiz, oder "Löcher" im Fell?
Bei Pilz ist cremen eher kontraproduktiv, weil Pilze es feucht mögen. Besser ist, das Immunsystem zu stärken und gleichzeitig den Pilz zu bekämpfen. Dein TA wird dir ja sagen, ob es ein Pilz ist.
Gut für die Haut ist Zink (Blutbild machen lassen), Bierhefe und Leinöl im Fellwechsel.
Hast du das mal vom Tierarzt ansehen lassen? Es könnten ja auch Milben oder ein Pilz sein.
Wenn das ausgeschlossen wurde: Leinöl ins Futter ist gut für Fell und Haut. Oder Schwefelblüte - die unterstützt den Fellwechsel.
kein alaun füttern.
futterschwefel ist im lanhandel zu bekommen.
das mit dem öl bitte bleiben lassen. leinöl ist nicht gut für fell und haut, sondern schlecht für die leber.
MSM. Nicht Schwefelblüte. Schwefelblüte ist anorganisch und wird weitaus weniger verstoffwechselt als das organische Pendant MSM.
Wo bekomme ich denn Sonnenblumenkerne am besten her? Es gibt ja welche beim dm als Vogelfutter, die wären komplett naturbelassen, würden die gehen?