Kaffee ohne Kaffeemaschine?

9 Antworten

In der DDR war es sehr üblich, den Kaffee "türkisch" zu brühen. (Das hieß halt so, hat mit echtem türkischen Kaffee nichts zu tun.)

Einfach eine große Tasse, gemahlenen Kaffee rein, heißes Wasser drauf, umrühren und ziehen lassen. Der Kaffee setzt sich am Boden ab, fertig. Allerdings bräuchtest Du dazu immer noch einen Wasserkocher.

Zur Frage: auch in der besten Thermosflasche ist Wasser in 12 Stunden zu stark abgekühlt. Und das heiße Wasser aus dem Hahn ist auch nicht heiß genug, um Kaffee aufzubrühen.

Besorge dir einen Wasserkocher, ein paar Filtertüten, Kaffee und einen Aufsatz für die Tasse, wo die Filtertüte rein passt.

Dann kannst du dir auch auf Arbeit immer frischen Kaffee kochen.

Bild zum Beitrag

 - (Wasser, Getränke, Kaffee)

Es gibt doch ganz einfache Filterkaffeemaschinen für 20€ - wie wäre die Investition? Oder Instantkaffee und einen einfachen Wasserkocher?
Ich persönlich nehme mir morgens frisch aufgesetzten Kaffee in einer Edelstahl-Thermoskanne mit, das klappt auch sehr gut und du hast eine vernünftige Kaffeequalität.

Kaffee ohne Kaffeemaschine?

Seit ich mal im Urlaub solch einem Kaffee getrunken habe, war ich dermaßen begeistert von dem tollen Aroma, dass ich ihn nun schon seit mehr als 30 Jahren so zubereite.

Dafür braucht man bloß einen Wasserkocherr und gemahlenen Filterkaffee.

Er geht so: 2 gehäufte Teelöffel mit Kaffee in 1 Kaffeepott mit kochendem Wasser aufbrühen, umrühren, ziehen lassen. Nach ca. 1 Minute kann Sahne/Zucker dazu, wieder umrühren, setzen lassen - fertig!

Im Idealfall hat er obendrauf so ein kleines Schäumchen, ähnlich wie Schümli (aus der Schweiz)! Er schmeckt göttlich und dich wird man beneiden! Außerdem ist er bekömmlicher als gefilterter Kaffee, da er alle Bestandteile hat!

Der Kaffeesatz kann zum Düngen in den Garten. ◇♤◇

Mit dieser kleinen Geschichte habe ich schon Freunde überzeugt, ihren Kaffee auchmal so zu probieren - sie waren ebenfals begeistert. ^*♥︎*^


AylaLucky  25.06.2024, 16:18

Kaffee sollte nicht mit kochendem Wasser zubereitet werden, sondern das Wasser sollte eine Temperatur zwischen 88 und 96Grad haben. Wenn das Wasser zu heiß ist, kann der Kaffee verbrennen und einen bitteren Geschmack hinterlassen.

guenterhalt  18.06.2024, 19:55

Kaffee muss sich setzen, Tee muss ziehen. Das habe ich von meinen Großeltern und Eltern.
Kaffeepulver in eine Kaffeekanne , heißes Wasser drauf und warten. Das Kaffeepulver setzt sich.

Hast du wirklich bis 1994 gewartet?

Kauf die eine French Press. Es gibt gute Modelle aus Edelstahl, die ewig halten und die man in die Geschirrspülmaschine packen kann, falls ihr sowas habt. Meist kann man zwei normale Tassen damit ansetzen. Kaffee rein, Menge nach Wahl, Wasser drauf, ca. 97°C., paar Min. ziehen lassen und dann den Filterkolben nach unten drücken, - fertig!

Bild zum Beitrag

 - (Wasser, Getränke, Kaffee)