Kabel Modem - Mit zusätzlichen Router WLAN beibringen. Worauf achten
Hallo,
Ich soll einem Haushalt zu WLAN verhelfen.
WLAN-Router über DSL hab ich schon mehrere angeschlossen. Der besagte Haushalt hat nun aber ein Kabelmodem (ohne WLAN). An dieses möchte ich nun einen WLAN Router anschließen, welchen ich noch kaufen muss.
Worauf muss man da achten. Geht das mit jedem Router? Welche Funktion muss dieser Router unterstützen? Welches Protokoll?
Danke.
6 Antworten
Wenn du einen "normalen" WLAN Router kaufst dann ist genau das seine Aufgabe.
Wenn du ein Kombigerät mit Modem kaufst (zB eine FritzBox) dann kenne ich das so, dass man softwareseitig einstellen kann ob er das Netzwerk per LAN durchreicht (also eine Bridge) oder ein eigenes als Modem aufbaut.
Wenn du sowieso ein Gerät kaufst würde ich dir empfehlen, den vorhandenen Router zu ersetzen. Also es genau so machen wie du es kennst ;)
Die Hälfte der Gerät bedeutet die Hälfte der Fehlerquellen und auch die halben Stromkosten, außerdem weniger Platzverbrauch, Kabelwirrwarr und Wartungsaufwand
Bei einer Fritzbox muss man im Internetbrowser (am besten Firefox) die Ansicht ändern. Bei Stil bzw. Seitenstil kein Stil wählen, damit alle wichtigen Informationen im Konfigurationsmenü der Fritzbox angezeigt werden, damit man einen Lan-Anschluss zu einem WAN-Anschluss umfunktionieren kann, an welchen man dann mit einem Lan-Kabel an den WAN-Anschluss des Kabelmodems geht. Dadurch wird das integrierte Modem der Fritzbox abgschaltet und sie bezieht die Daten vom Kabelmodem.
Ist dort nur ein Modem vorhanden oder ein Router?
Bei einem vorhandenen Router würde ein Access Point ausreichen. Sonst ein Router ohne Modem. Unter Zugangsdaten wird dort nichts eingetragen, das übernimmt ja das Kabelmodem.
Ein DSL-Modem funktionniert nicht an einem Kabelanschluss und Router mit Kabelmodem gibt es nicht zu kaufen.
Ich habe mein Cisco Kabelmodem mittels eines LAN Kabels mit einer Fritz!Box verbunden.
Das Kabel vom Kabelmodem kommend mündet in der Buchse LAN1 der Fritz!Box.
In der Fritz!Box habe ich bei den Zugangsdaten folgendes eingestellt.
Internetanbieter: Weitere Internetanbieter / Anderer Internetanbieter
Anschluss: Externes Modem oder Router
Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen
Zugangsdaten: Werden Zugangsdaten benötigt? Nein
Verbindungseinstellungen: Upstream 5000 kbit/sec Downstream 99999 kbit/sec
Von der Buchse LAN2 führt bei mir ein LAN Kabel zum Rechner.
WLAN ist ebenfalls nutzbar. WLAN nutze ich bei Notebook und Smartphone.
Wenn dort wirklich nur ein Modem ist, dann musst Du beim Routerkauf darauf achten, dass der Router das Modem zur Interneteinwahl auch ansprechen kann.
Ich würde ein Kabel-Router mit integriertem WLAN empfehlen.
http://www.tp-link.com/en/article/?faqid=119 über google translate übersetzen lassen imprinzip ist es nicht anderes nur dlan oder pwoerline ggf. es gibt sicher ne schnellanleitung beildert zum router die mindestesn im handbuch sein sollte .