Kabel-Internet aus welchem Steckplatz?
Kann man seinen Kabel-Router an einen dieser Steckplätze anschließen?
Kommt das Internet dann einfach aus dem Telefon- bzw. Fernsehanschluss?
Weil in meiner letzten Frage wurde mir folgende Büchse gezeigt, die oben einen „Data“-Anschluss hat, aber sowas hat meine Büchse nicht wie man sieht:
https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/472294788/0_full.webp?v=1664459526000
4 Antworten
Links ist nen LAN-Port, von wo aus der auch immer her kommt. Mußt Du wissen
Die beiden Rechten schauen nach Kabelfernsehen aus. Entweder es kommt ein Techniker vorbei nachdem Du einen Antrag auf Cable-Internet gestellt hast und tauscht die Dose aus oder Du bekommst nen Adapter für mitgeliefert
Ich hab keine Ahnung, was die da für nen System verbaut haben
Kann aber gut möglich sein
Du hast doch mit der Hausverwaltung telefoniert, dann hätte ich mal direkt gefragt, ob es jeder x-beliebige Router sein kann oder ein bestimmer und ob es Zugangsdaten gibt, die sollte es nämlich geben
Ah, der kann einfach die Buchse austauschen und fertig?
Die Infrastruktur ist da quasi schon gegeben, es braucht einfach nur nen neuen Anschluss?
Ja, wenn das Haus am hausübergabepunkt schon für Cable-Internet vorgesehen ist und die Hausverkabelung nicht zu alt ist
Das ist nagelneu, und laut o2 gibt es hier nur Kabelinternet also wird es wohl dafür vorgesehen sein, jo. Passt :D
Ich frag trotzdem mal lieber morgen in der Hausverwaltung nach, bevor ich den Techniker herbestellte :D
Kleiner Tipp: Wenn Du Dir Cable holen willst, dann direkt bei vodafone. O2 mietet sich nur die Leitung von vodafone, da gewinnst Du nix
Du kannst eh nicht direkt nen Techniker beauftragen, Du mußt ja erstmal einen Vertrag für einen Anschluß beauftragen und dann... Schickt vodafone einen Techniker raus, wenn bei denen im System steht, daß einer benötigt wird.
im übrigen kann die Verkabelung nicht nagelneu sein, es sei denn der Elektriker, wenn das einer gemacht hat, hatte mal wieder keine Ahnung, wie man ne Coax-Verkabelung für Cable installiert.
da gewinnst Du nix
o2 ist 10€ billiger im Monat.
Deswegen bin ich da und werde auch nicht wechseln solange andere Anbieter höhere Preise haben.
20€ für Festnetz, 20€ für Mobiles Internet, mehr möchte ich nicht ausgeben.
Du kannst eh nicht direkt nen Techniker beauftragen, Du mußt ja erstmal einen Vertrag für einen Anschluß beauftragen und dann... Schickt vodafone einen Techniker raus, wenn bei denen im System steht, daß einer benötigt wird.
Jo, klar, das macht der selbe Techniker der sich darum kümmert dass in meiner Wohnung das Internet ankommt denk ich mal. Da kümmert sich natürlich mein Internetanbieter dann drum.
im übrigen kann die Verkabelung nicht nagelneu sein, es sei denn der Elektriker, wenn das einer gemacht hat, hatte mal wieder keine Ahnung, wie man ne Coax-Verkabelung für Cable installiert.
Das Haus wurde vor einem Jahr gebaut. Müsste also dementsprechend nagelneu sein.
Und eigentlich ist hier auch ein Telekom Glasfaser-Modem das man hernehmen soll, aber da brauch ich einen Vertrag mit Telekom.. Kein halbwegs klar denkender Mensch kauft sich Internet bei Telekom, bei den Abzock-Preisen...
Glaub das mit dem Kabel-Anschluss ist also eher die Notlösung und war vlt. garnicht so gedacht. Aber laut o2 steht Kabel zur Verfügung und DSL eben nicht.
Mußt Du wissen, wenn Du zu O2 gehst, ABER komm bitte anschließend nicht hierher und jammer rum, daß Du ne schlechte Leitung hast, das Modem nicht gescheit funktioniert usw und O2 braucht ewig bis sie sich um die Störungsbeseitigung kümmert und nen Techniker rausschickt (Techniker sind nämlich vodafone Subunternehmer, da O2 keine Techniker unterhält. Zu teuer, daher auch Billiganbeiter)
Nein - das rechts ist keine Multimedia-Dose für den Kabelanschluss. Die haben in der Mitte oberhalb der beiden Coax-Anschlüsse (Radio & TV) einen dritten Coax-Anschluss für das Kabel-Modem des Kabel-Routers.
Nein, die Antennendose muss dazu erst gewechselt werden. Eigentlich sollte das schon in der Vergangenheit passiert sein, aber hier scheint es wohl nicht gemacht worden.
Ich denke der Rechte müsste es sein.
Also die in der Hausverwaltung haben gesagt ich muss den Router am LAN-Port anschließen, und dass das Kabelinternet dann da raus käme. Kann das sein oder hat die Quatsch erzählt?