Jura Impressa E60 kann keinen "starken" Kaffee mehr machen
Hallo, wir haben uns vor ein paar Tagen eine etwas ältere Jura Impressa E60 gekauft. Bis jetzt hat immer alles super geklappt, doch als ich heute starken kaffe machen wollte gieng gar nichts mehr. Erst kamen ganz komische geräusche und dann sind alle Symbole auf dem disdplay rot aufgeläuchtet. Ich wollte die Kappe wo man die Tasse draufstellt aufmachen, das gieng auch. Doch als ich ich es wieder hinenstellen wollte gieng das nicht mehr. Der behälter in den der gemahlene schon gebrauchte Kaffee hineinfliegt, konnte nichtmehr eingesetzte werden. Als ich dann kucken wollte an was das lag, bemerkte ich dass art Schwarze klappe zu weit herunterhängt als wäre etwas abgebrochen. ich schaltete die Maschine aus und zog den Stecker. Nachen ein paar Minuten schaltete ich die Maschine wieder an und alles gieng wieder. Er gab noch ein paar seltsame geräusche von sich, aber ich konnte wieder "nicht starken Kaffee" brühen. Doch als ich wieder "starken" Kaffee brühen wollte war wieder der gleiche vorgang. ich seteckte die Maschine wieder aus und alles klappte wieder perfect.
An was kann das liegen?
Schon mal danke im vorraus an alle.
3 Antworten
Ist hier zwar schon relativ alt, aber vielleicht hilft es ja doch noch. Da es sich um ein älteres Modell handelt, gehe ich mal davon aus, dass die Maschine gebraucht gekauft worden ist. Und so wie sich die Fehlerbeschreibung anhört, hat die Maschine Probleme mit der Brühgruppe. Die 'schwarze Klappe' die zu weit herunterhängt, dürfte wohl die Tresterschaufel sein. Die Brühgruppe positioniert nicht mehr richtig und bleibt dadurch in einer zu tiefen Stellung stehen. Also entweder muss die Brühgruppe revidiert werden. Für halbwegs geschickte Bastler mit dem entsprechenden Werkzeug ist das nach den Anleitungen, die überall im Internet zu finden sind, mit einem Aufwand von ca. 10-15 EUR für die neuen Dichtungen, sowie einem Zeitaufwand (bei erstmaligem Versuch) von ca. 2-3 Std. verbunden. Je öfter man es macht, desto schneller geht es. Ich revidiere mittlerweile Brühgruppen im Halbschlaf innerhalb einer knappen Std. (incl. Ein- und Ausbau). Es kann auch am Encoder liegen, der für die Positionierung der Brühgruppe verantwortlich ist und unterhalb des Brühgruppenmotors liegt. Allerdings gehen die Encoder eigentlich nur sehr selten mal kaputt. Sollte also eine neue Brühgruppe, bzw. eine gebrauchte, revidierte Brühgruppe (gibt's auch bei Ebay schon für 20-30 EUR) nichts bringen, dann müsste man mal den Encoder tauschen. Gibts auch bei Ebay für 10-15 EUR und der Ein- und Ausbau ist mit ein klein wenig Geschick eine Sache von ca. 30 Minuten. Freundliche Grüsse
Falls sich nicht ein Jura-Kaffeemaschinen-Techniker melden sollte: Geh zum Geschäft und reklamiere, dass da etwas nicht stimmt. Wenn es nicht deine Schuld war, dass das Gerät nicht mehr funktioniert, dann bekommst du auch sicher eine neue Maschine.
In den meisten Fällen liegt es am Personal.