Kaffee- oder Espresso-Bohnen für den Vollautomaten?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also ich arbeite jeden tag an so einer maschiene und wir nehmen espresso bohnen


wernilein  13.10.2009, 18:56

Quatsch

nicro  13.10.2009, 18:58
@wernilein

hm qwatsch alles klar ich arbeite ja nur als barister

BiancaSoCh 
Beitragsersteller
 13.10.2009, 19:01
@nicro

hey, wo arbeitest Du denn? In einer der großen Ketten?

BiancaSoCh 
Beitragsersteller
 13.10.2009, 19:04
@nicro

ok, find ich voll spannend den Job, deswegen frag ich. Danke für Deine Antwort und schönen Abend noch!

Espressobohnen werden meist länger geröstet, der Röstgrad fällt damit etwas dunkler aus und was die meisten nicht wissen (und glauben): damit ist auch weniger Koffein in den Bohnen enthalten. Je länger die Bohne geröstet wird, desto weniger Koffein verbleibt. Was den Espresso stärker macht ist u.a. die höhere Kaffeepulvermenge, Robustabohnenbeigaben und eine Menge Einbildung durch das intensivere Aroma. Wenn Du einen Kaffeevollautomaten benutzt, spielt es keine große Rolle, ob Du Kaffeebohnen oder Espressobohnen benutzt. Den Unterschied erkennt ein guter Barista, aber der würde auch keinen Vollautomat benutzen. Der Mahlgrad spielt hierbei eine viel größere Rolle. Wichtiger ist auch, dass die Bohnen nicht caramelisiert sind (verschiedene Geschmacksrichtungen), weil die Zuckerzusätze der Bohnen mit der Zeit das Mahlwerk verkleben. Außerdem handelt es sich dabei meist um billigen Überschusskaffee der aufgrund der Minderqualität mit Geschmacksstoffen versetzt und teuer verkauft wird. Es ist nicht ganz falsch, Espressobohnen und Kaffebohnen zu unterscheiden, relevant ist das aber nur für Kaffeekenner. Aber die Behauptung, für einen Espresso dürfe man keine Kaffeebohnen nehmen, ist Unsinn. Wo ist denn der Unterschied zwischen "Kaffeebohne" und Espressobohne"? Es ist lediglich der Röstgrad und in Kennerkreisen die Sorten. Und den Geschmacksunterschied kannst Du gerne ausprobieren, Espressobohnen gehen für den Kaffee, Kaffeebohnen für den Espresso. Die Frische des Kaffees ist entscheidend, die Frische und der Härtegrad des Wassers, für die Crema wie für das Aroma. Wichtig ist erstmal nur, dass Du keine aromatisierten Bohnen nutzt.


BiancaSoCh 
Beitragsersteller
 20.10.2009, 16:38

Wow, prima, sehr ausführliche und hilfreiche Antwort!! 1000 Dank dafür, wir werden uns mal durchprobieren :-) DH!

Also die Antwort von SirPedta finde ich total schlecht. "Den Unterschied erkennt ein guter Barista" <<< Unter anderem das stimmt überhaupt nicht. Man schmeckt den Unterschied sehr stark. Ich würde es einfach ausprobieren und den nehmen der besser schmeckt. Es kommt ja auch darauf an was man trinkt...

Gibt es doch beides. Kaffeebohnen oder Espressobohnen. Du musst nur darauf achten, dass sie auch für den Vollautomaten geeignet sind. DAs steht meistens drauf. Oder kauf die Bohnen gleich in einer Rösterei, die können dich noch genauer beraten.

steht auf der Verpackung,..für Vollautomaten


BiancaSoCh 
Beitragsersteller
 13.10.2009, 18:56

also geht prinzipiell beides, oder wie verstehe ich das?

wernilein  13.10.2009, 18:58
@BiancaSoCh

das steht auf der Verpackung,..speziell für Vollautomaten,natürlich gibt es verschiedene Sorten,siehe bei Kaufland,Edeka usw,..