Zum schriftlichen Teil: Schreib dich nicht ab. Mathematik an der Schule ist eigentlich nur Übungssache. Wer seine Hausaufgaben ordentlich macht und am besten noch zusätzliche Übungen mit Musterlösungswegen und Ergebnissen, der kann auch im schriftlichen Teil mindestens eine 3 schaffen. Wenn es dir an Ehrgeiz fehlt, Mathematik ordentlich zu lernen, musst du eben für Nachhilfe bezahlen. Dann zahlst du mit Geld, was dir an Fleiß fehlt. Und als kleiner Bonus kann dir der Nachhilfelehrer vielleicht Tipps und Tricks beibringen.
Zum mündlichen Teil: Es gibt immer mal wieder neue Themen. Bitte deine Lehrerin darum, dass du für ein neues Thema ein Referat vorbereitest. Beispielsweise könntest du bei Wahrscheinlichkeitsrechnung die ganze Klasse Kugeln ziehen lassen und nebenher Rechnungen machen. Du kannst ja auf Eigeninitiative dein Schulbuch durchblättern und ein gutes Thema und ein passendes Referat vorschlagen. Oder du bittest deine Lehrerin darum, dass sie ein Thema für dich aussucht. Ersteres zeugt natürlich von mehr Fleiß und Eigeninitiative und Interesse, wäre also ganz gut.
Zur Frage: Wenn du dich zwei Monate ganz oft meldest, kann deine Lehrerin dir das positiv anrechnen. Aber wenn du bisher mündlich auch nichts gemacht hast, dann kann es sein, dass sich eine mündliche 2 nicht auf die Gesamtnote auswirkt. Daher halte ich das zwar für eine gute Idee zum Aufstocken, aber du solltest dennoch für das Schriftliche üben und das Referat in Betracht ziehen.