jobcenter mehrbedarf warmwasser?
Hallo ich mit bekommen das wenn man bei Jobcenter ist darf ein Antrag stellen für Mehrbedarf wegen Warmwasser
Also wenn mann ein Durchlauferhitzer hat das man extra Geld vom Jobcenter bekommt da mann das strom dafür bezahlt
nun mein Problem ist das ich nicht weis wie man so ein Antrag für Mehrbedarf schreiben kann
ich habe auch mein Vermieter angerufen er hat gesagt schreib du es und ich kann das unterschreiben
es wäre nett wenn jemand mir helfen könnte vielleicht auch nur ein muster Blatt
das würde auch helfen
nur was ich geschrieben habe war
Hiermit bestätige ich der( Name vom Vermieter ) das meine ( Name von Mieterin also ich ) wärmt das Wasser über Durchlauferhitzer
Mit freundlichen Grüsen
datum und unterschrieft vom vermieter hier
6 Antworten
Antrag auf Mehrbedarf und rückwirkende Anerkennung eines Mehrbedarfs für meine dezentrale Warmwassererzeugung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich einen Mehrbedarf und die rückwirkende Anerkennung und Zahlung des mir zustehenden Mehrbedarfs für Warmwassererzeugung ab ??.??.????. (max. 1 Jahr zurück - falls Du solange da wohnst und Leistung beziehst)
Ich erwärme mein Wasser mit einem elektrischen Durchlauferhitzer, dessen Verbrauch nicht von der Heizenergiemessung erfasst wird.
Eine Bestätigung des Vermieter füge ich dem Antrag bei.
Mit freundlichen Grüßen
............Du ......................
ok danke das kopiere ich und schreibe das
aber muss ich angeben das ich mit mein mann und meine 2 kinder lebe oder braucht man nicht
Hallo dieter ich danke dir sehr für diese hilfe
ist dieser muster richtig oder der von dir ich weis nicht beide sind gut
http://www.bg45.de/wp-content/uploads/2013/04/Musterschreiben-Warmwasser1.pdf
JobCenter ___________________________ ____________________________________ ____________________________________ Datum:_______________ BG-Nr.: _____________________________ Warmwasseraufbereitung Hiermit teile ich dem JobCenter nach § 21 Absatz 7 SGB II (neu) mit: Als Leistungsempfänger mit dezentraler Warmwassererzeugung erwarte ich die Auszahlung der monatlichen Pauschale rückwirkend für das letzte und für das laufende Kalenderjahr mit der KdU oder als Mehrbedarf. Weitere Personen in der BG müssen berücksichtigt werden: Partner/Partnerin Kind(er) über 18 Jahre Kind(er) 14 bis 18jährig Kind(er) 6 bis 13jährig Kind(er) 0 bis 5jährig Ihre Antwort erwarte nach Ablauf von zwei Wochen. Mit freundlichen Grüßen
aber muss ich angeben das ich mit mein mann und meine 2 kinder lebe oder braucht man nicht
Ja gib das auf jeden Fall an. Das bringt Dir mehr Geld. (ist ja ein höherer Mehraufwand).
danke dir sehr viel das du mir geholfen hast
aber noch
also auf den pdf soll ich noch hinzufügen wann ich in der wohnung eingezogen bin oder werden die das selber überprüfen
Das brauchst Du nicht unbedingt.
Das Amt kennt Deinen Mietvertrag. Die wissen, wann Du eingezogen bist. Die Personen sind wichtiger. (wissen die zwar auch, aber besser ist es)
Wenn die vom Amt Rückfragen haben, dann melden die sich, Dein Antrag ist jedenfalls gestellt.
hey kurze frage noch also beim pdf muss ich noch unterschreiben oder nur auf das andere blatt muss der vermieter unterschreiben ?
Du musst Deinen Antrag unterschreiben. Also ja - das PDF musst Du unterschreiben.
Die Bestätigung des Vermieters musst Du nicht unterschreiben, aber der Vermieter muss.
Das reicht so auch schon aus da das ja auch Formlos geht! Eigentlich geht das ja auch aus dem Mietvertrag und der Nebenkosten Abrechnung hervor wen man da kein warmes Wasser bezieht!
Aber Warmwasser sind so nu ca 8€
Schreibe einfach das du per strom Warmwasser beziehst und das selber bezahlst! Bzw setzt den satz noch dazu sonst kommt noch einer auf den Gedanken das du das per Wärmeerzeuger im keller beziehst!
Also per Elektro boilder Warmwasser nur beziehen kannst!
ja hast recht für erwachsene aber
ich lebe mit kinder und man
und da sind es pro monat 25 insgesamt und ich bin ein jahr schon in der wohnung eingezogen also habe ich noch das recht das ich vom diesen ganzen jahr das geld auch verlangen kann
Davon stand nichts aber Dan gehe eben von 3 /oder 4* 8 € aus!
Rückwirkend geht das leider selten da das meisten erst ab Antragstellung geht aber versuchen kann man es ja dennoch manchmal geht das auch!
Ich weis aber nicht wie das bei kinder gerechnet wird !
https://www.hartz4.org/mehrbedarf-warmwasser/
hier steht was man bekommt
und hier steht im muster das man für das rückwirkende jahr
http://www.bg45.de/wp-content/uploads/2013/04/Musterschreiben-Warmwasser1.pdf
Dan ist ja gut aber nicht bei allem geht das leider rückwirkend!
ist ja kein problem ich wusste das selber nicht hab es jetzt im pdf gesehen
und versuch ist wert
Eigentlich sollte das der Vermietwr machen, steht das nicht schon in der Bescheinigung?
Ansonsten frag beim Jobcenter nach wie du es machen sollst.
welche bescheinung meinst du
Also will den Antrag selber machen nur habe ich einfach nicht so viel anhung wie man ein antrag schreib für mehrbedarf
ich habe diesen muster schreiben gefunden nur weis ich nicht ob das der richtige ist
Normalerweise wird eine Vermieterbescheinigung verlangt, da wird alles ausgefüllt was mit der Wohnung zu tun hat. Also Kaltmiete, NK, Heizkosten, Größe der Wohnung, des Hauses usw.
Da wird wahrscheinlich auch nach Warmwasser gefragt, das muss der Vermieter ausfüllen.
Frag beim Jobcenter nach, die sagen dir was sie haben wollen.
Das muss doch schon aus deinem Hauptantrag bzw.der Anlage KDU - hervorgehen, dass das Wasser dezentral durch Boiler oder Durchlauferhitzer erwärmt wird, demnach sollte das dem Jobcenter ja schon bekannt sein und die Pauschale für Strom gezahlt werden.
Wenn nicht und du hast es aber im Antrag angegeben, dann stellst du einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB - X, da bekommst du dann die Pauschale auch rückwirkend gezahlt, dafür findest du im Internet auch Musterschreiben.
Gibst du im Internet auch einmal ein ,, Dezentrale Wassererwärmung ALG - 2 ", da solltest du dann auch die Pauschalen je nach Altersstufe finden, die werden prozentual nach dem jeweiligen Regelbedarf für den Lebensunterhalt berechnet.
Ich kriege da auch fünf Euro mehr im Monat! Vom Vermieter bestätigen lassen und Bild vom DE beilegen!
https://www.hartz4.org/mehrbedarf-warmwasser/
STIMMT DAS NICHT ?
Der Vermieter schreibt:
Hiermit bestätige ich (Name vom Vermieter ) das meine Mieterin ( Name von Mieterin also ich ) das Warmwasser mit einem elektrischen Durchlauferhitzer, dessen Verbrauch nicht von der Heizenergiemessung erfasst wird, erwärmt.
Mit freundlichen Grüsen
datum und unterschrift vom vermieter hier