Job im Ausland?
Hey, ich bin momentan ganz frisch daran interessiert einen Auslandsjob zu machen eventuell zum nächsten Jahr. Ich stell mir sowas vor im Bereich Kundenberatung im Ausland und bin gerade so ein bisschen am recherchieren darüber.
Eine Sache ist mir gleich in den Kopf gekommen.
Was passiert mit meiner Wohnung in Deutschland Während ich beispielsweise ein Jahr im Ausland bin.
Doppelt Miete zahlen wird schwer, da ich ja auch im Ausland eine Miete zu finanzieren habe.
Was hab ich da für Möglichkeiten kann man eventuell die Wohnung in Deutschland unter mieten? Das ist aber auch nicht so eine schöne Option finde ich gibt es da irgendeinen Weg ich denke mir es kann ja gar nicht so schwer sein wenn es ja schon so viele Menschen machen.
ich bin auch dankbar über jede Erfahrung, falls ihr Erfahrungen mit Ausland Jobs habt. Danke:)
4 Antworten
Ich weiß nicht, an was für Möglichkeiten du da denkst, ich sehe nur drei: entweder du kündigst die Wohnung in Deutschland, oder du bezahlst sie, obwohl niemand anderes dort wohnt, oder du vermietest sie unter. Als ich zum Beispiel meine zwei Auslandspraktika hatte, habe ich zum Beispiel tatsächlich doppelt gezahlt. Nicht schön, aber es ging und war halt die beste Lösung.
Kundenberatung im Ausland - Was soll man sich darunter vorstellen?
Einen Auslandsjob kann man nicht einfach mal so machen, zumindest nicht ausserhalb von Europa. Und ob in den anderen Ländern Europas ausgerechnet ein Kundenberater, für was auch immer, gesucht wird, wage ich zu bezweifeln.
Bevor Du Dir also Gedanken um Deine Wohnung machst, solltest Du Dir erstmal Gedanken darüber machen, wie dieser Auslandsjob funktionieren soll.
Wenn Du von Deiner Firma ins Ausland geschickt wirst, ist die Visum-Situation eine andere, als wenn Du auf auf eigene Faust im Ausland arbeiten willst. Und ausserhalb von Europa musst Du nicht nur die Arbeits- und Visumbestimmungen beachten, es könnte auch noch ein Sprachproblem auftreten, wenn Du die Landessprache nicht sprichst.
Was Deine Wohnung angeht, so haben warai87 und Elizabeth2 schon die wichtigsten Punkte genannt.
Meine Frage bezieht sich auf Europäische Länder, warum sollte das zu weit her gegriffen sein ??
Definiere doch mal "Kundenberater". Was und wie soll da ein Kunde beraten werden? Im Reisebüro oder beim Makler oder wo sonst?
Der Begriff gibt nichts her und ist zu schwammig, als dass man sich da etwas vorstellen kann. Und die Frage dazu hast Du bislang nicht beantwortet.
Was versteht man an Kundenberater nicht? Es gibt für JEDES Unternehmen Kundenberater, egal ob für Netflix, Amazon, Bose?
Sicherlich gibt es für fast jede Aktion einen Kundenberater. darum ist der Begriff auch so schwammig, wenn er alleine steht. Und daraus resultiert meine Frage, welche Art von Kundenberater Du denn sein willst.
Da Dich diese einfache Frage bereits zu überfordern scheint oder Du das nicht öffentlich machen willst, ist für mich deshalb hier das Thema erledigt. Du weißt ja ohnehin alles besser,
Einfache Antwort: Untermieten geht ausschliesslich nur mit schriftlichem Einverständnis des Vermieters. Eine mündliche Zusage kann vom Vermieter wieder zurückgenommen werden.
Als Vermieter würde ich mich darauf nicht einlassen, schliesslich weiss ich nicht, wer dann da einzieht.
Du kannst aber mit dem mal reden, deine nebenkosten sinken auf jeden Fall, da du ja keinen Strom/Wasser benötigst. Heizung schon, weil diese nicht komplett wegen Gefahr Unterkühlung und damit Schimmel.
Du siehst, so einfach ist es nicht. Manche kündigen wirklich und lagern ihre Sachen ein. Problem ist dann, eine neue Wohnung zu finden....
Hab gesehen das Yobbers echt viele Jobs im bereich kundenberatung hat:) Kannst ja mal gucken https://www.yobbers.com/de
Naja, ich weiß ja nicht in welcher Bubble du dich befindest, aber es gibt sehr wohl sehr viele Kundenberater Jobs im Ausland für deutschsprachige, teilweise in sehr großen Firmen? Ich verstehe das Problem in deinem Kommentar nicht