J/mol in Kj/mol
Hallo könnt ihr mir sagen was der Unterschied und wie die Umwandlung ist von: J/mol. kJ/mol und J/kmol
5 Antworten
Für alle Einheiten gilt der Umrechnungsfaktor für Kilo ist 10^3=1000.
1km = 1000m
1ks=1000s
1kg=1000g
1kJ= 1000J
Ein Umrechnungsfaktor den man am besten einfach immer im Kopf hat ;)
Könntest du dann 100304 J/Kmol in KJ/mol und J/mol umwandeln?
J/mol in kJ/mol machst du *1000 J/mol in J/kmol machst du J/1000mol J/mol =kJ/mol
aber wie wenn kilo für tausend steht : Zum Beispiel sind 1000J - 1 KJ ??? wie kann es das selbe sein ))
das ist zu verwirrend haha. also J/kmol sind das selbe wie kJ/mol ?
100304 Gramm sind wieviel Kilogramm?
das mit kilo verstehe ich )). sind 100,304kg aber dieses Kj/mol und j/kmol verwirrt mich und dann noch J/mol
Na, dann haben wir ja schon mal was geklärt. 100304 J/mol = 100.304 kJ/mol
> 100304 J/Kmol
Nach heftigem Nachdenken komme ich zum Schluß, daß Du hier nicht Joule pro Kilomol meinst (schreibt man als J/kmol oder J kmol⁻¹), sondern Joule pro Mol und Kelvin, J mol⁻¹ K⁻¹, das kann man auch als J/(mol K), J/(K mol) und weniger exakt als J/mol K bzw. J/K mol schreiben, auf jeden Fall aber mit Abstand zwischen K und mol.
Das ist aber nicht die Einheit für eine Reaktionsenergie (-enthalpie, etc), sondern entweder für eine Entropie oder eine Wärmekapazität. Daher kann man sie natürlich nicht in J/mol umrechnen, genausowenig wie es einen Umrechnungsfaktor zwischen cm und m/s gibt. Du kannst solche Werte natürlich auch in kJ mol⁻¹ K⁻¹ angeben (indem Du durch 1000 dividierst), aber dann werden die Zahlen meistens unhandlich klein.
Und jetzt werfe ich meine Kristallkugel an, die spricht:
In Wahrheit geht es Dir um die Gibbs–Helmholtz-Gleichung, G=H−TS
Wenn man sich damit G-Werte ausrechnen will, dann stellt man fest, daß in den Tabellen meist H in kJ mol⁻¹ und S in J mol⁻¹ K⁻¹ gegeben sind. Die sind aber nicht miteinander kompatibel. Da man das G meistens auch in kJ/mol haben will, liegt es nahe, den Entropieterm TS durch 1000 zu dividieren.
Beispiel: Eine Reaktion hat bei 298.15 K ein ΔH von −212.1 kJ mol⁻¹, und ein ΔS von 343.4 J mol⁻¹ K⁻¹. Wie groß ist ΔG?
ΔG = ΔH − TΔS = −212.1 − 298.15 · 343.4 / 1000 = 314.5 kJ mol⁻¹
War es das?
stiiimt )))) oh man. ich danke dir. ich sag dir bescheid wenn es mindestens 14 punkte werde wenn ich es nicht vergesse :)) aber du solltest deine Kristallkugel polieren denn es geht mir nicht um G-H- Gleichung aber trotzdem danke für die extra info :))))
Das ist das selbe wie m/s und km/h.
kJ/mol = 1000J/mol
und J/kmol=J/1000mol
1 kJ/mol = 1000 J/mol
Könntest du dann 100304 J/Kmol in KJ/mol und J/mol umwandeln?
nein J/mol ist daselbe wie kJ/kmol