"Jemensch" statt "jemand"?
Oder auch "mensch" statt "man".
Sagt man das in dieser Gendersprache ernshaft so? Das ist doch kein richtiges Deutsch mehr oder?!
Hab jz schon paar mal gesehen, dass Leute das so schreiben. Liegt das daran, dass sie denken in "jemand" und "man" seien das Wort "Mann" enthalten und Frauen seien damit benachteiligt?
4 Antworten
Obwohl das Gendersprech mich weit weniger stört als andere Menschen - natĂŒrlich auch weil ich selbst nicht-binĂ€r bin (đ), gehen mir trotzdem solche ĂŒbertriebene Wortschöpfungen wie "jemensch" auch total auf den Sender. In der deutschen Sprache ist das Wort "man" rein gar nicht geschlechtsbezogen, sondern schon von sich aus vollkommen genderneutral. Ohnehin schon genderneutrale Wörter nochmal zu gendern ist im Prinzip nicht besser als Geschlechterrollen hochzuhalten.
Das Wort âman â ist eine Abwandlung des Wortes âMenschâ [...]
Eben. Der Rest Deines Kommentars ist daher Mumpitz.
Anscheinend hast du nicht verstanden was ich geschrieben habe.
Nein. Jemand könnte sich schwarz Ă€rgern und wĂ€re doch nicht akzeptiert oder glĂŒcklich.
Benutze das auch manchmal wenn ich Lust habe. Ob das noch "richtiges Deutsch" ist oder nicht, ist mir doch egal :)
Und solange du's verstehst, kann es dir ja auch egal sein.
Generell ist es allerdings natĂŒrlich nicht nötig, da "jemand" denke ich nicht viel mit "Mann" zu tun hat.
Was sich irgendwelche gspinnerten Individuen ausdenken, muss man nicht auf die Goldwaage legen - man kann den Schmarrn auch ignorieren.
Jaa aber es wurde schon so oft genutzt dass es mich einfach nervt und ich das komisch finde xD
Dann frage doch die Nutzer, was der Unsinn soll. Wollen die sich mit absonderlichen Wortschöpfungen interessant machen? Das haben nur Leute nötig, die nicht interessant sind.
Das Wort âman â ist eine Abwandlung des Wortes âMenschâ und daher nicht neutral. Durch die selbe Aussprache wie âMannâ normalisiert es MĂ€nner und rĂŒckt FLINTA* Personen in den Hintergrund. Anstatt also âmanâ zu sagen, könnte mensch also auch âfrauâ sagen, das wĂ€hre dann aber auch nicht neutral; daher ist âmenschâ eine sehr gute Lösung.