Random statt zufällig?

3 Antworten

Ich denke das es einfach jmd der "cool" bzw "beliebt" war das in den Wortschatz eingeführt hat, durch Mitläufer, die es wiederum in ihren Wortschatz aufgenommen haben und das wiederum an ihre Familie, Freunde und Bekannte weitergegeben haben.

Bestimmt hat es keine weitere Bedeutung außer zufällig, ist zumindest meine Meinung

Ich erlebe immer wieder Kolleg:innen mit einen "Deutsche-Sprache-Verlust". Sie sagen etwas mit einem fancy Wort und wenn nachgefragt wird, wissen sie nicht, was sie eigentlich sagen wollten. Traurig.

(Und "fancy" mein hier: Modisch, erdacht, attraktiv, auch etwas sexy, fantasievoll. Also etwas, was ich nicht in Deutsch kürzer sagen könnte.)

Dabei meint "random" im deutschen Kontext ja meist gerade nicht einfach "zufällig", sondern etwas zwischen willkürlich, wahllos, regellos, ungezielt aber auch blindwütig. Das ergibt sich häufig aus dem Kontext, zeigt mir aber auch, dass die_der Sprecher:in nicht näher spezifizieren wollte oder kann, was genau er_sie jetzt meinte.

Rechne damit, dass ich zurückfrage: Was meinst Du hier mit "random"? Und wenn dann ein "wie das weißt Du nicht" zurück kommt, hacke ich nach, "nein, im Gegenteil, es passt hier nur nicht, was würdest Du denn für ein deutsches Wort hier einsetzen?"


filmfan69 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 11:17

Stimmt, das ist mir auch schon so gegangen. Ich habe Leute erlebt, die plötzlich mitten im Gespräch actually sagten, was Amerikaner:innen ja häufig einfach als Füllwort ohne große Bedeutung verwenden. Und als vor 7-8 Jahren (ich weiß es nicht mehr ganz genau), das Wort Challenge im Deutschen so beliebt wurde, habe ich mal jemanden gefragt, was er darunter versteht. Und er meinte: Bei uns ist etwas eine Challenge, wenn alle etwas gemeinsam machen. Daran sah ich, wie beliebig manche Leute Fremdwörter verwenden.

Ich würde sagen, es ist einfach eine verbesserte, vielseitigere Version davon und klingt einfach besser/passender. Es bedeutet nicht nur zufällig, sondern auch unerwartet, meistens auf eine witzige Art. Wenn zum Beispiel in einem Video was lustiges, extrem unerwartetes passiert, würde man ja nicht sagen, "das war ja zufällig" und "unerwartet" klingt in dem Moment manchmal trocken. Also es hat einfach ein paar Bonusbedeutungen, bzw eine Mischung aus Bedeutungen, die es im Deutschen so nicht direkt in einem Wort gibt. Genau so funktionieren viele Wörter, die die Jugendlichen übernehmen. Ein anderes gutes Beispiel wäre "vibe".


filmfan69 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 09:48

Ah ok, das kann natürlich sein. Dann muss sich die Bedeutung seit meiner Zeit in den USA ziemlich verändert haben. Da hieß es eher sowas wie zufällig, wahllos, willkürlich. Für unerwartet hätte man eher unexpectedly oder surprisingly gesagt.

Ich finde random auch phonetisch so hässlich. In der britischen rp geht es ja noch, da klingt es in etwa wie randm. Da wo ich in den USA gelebt habe, klang es eher wie rääändm, furchtbar 😉

Tasha  19.11.2024, 08:32

Gilt das denn auch streng für den englischen Begriff? Der hat zwar viele Übersetzungen, aber der Aspekt "lustig" und "unerwartet" kommt darin nicht zwingend vor (wobei zufällig natürlich auch oft unerwartet beinhalten kann).

Viele Anwendungsbeispiele von "random" im Deutschen enthalten für mich nicht diese beiden Aspekte "lustig" und "unerwartet", sondern ersetzen wirklich nur das Wort "zufällig" bzw. "willkürlich".

Das Wort klingt nur mMn umgangssprachlicher als "zufällig", während "zufällig" vielleicht zu formal und "alt" klingt. Eine große Bedeutungsunterscheidung kann ich in vielen Fällen nicht erkennen.

Beispiel: "Der hat einfach random Leute auf der Straße gefragt, wie sie sein Outfit finden."

Der Satz "Der hat einfach wahllos Leute auf der Straße gefragt, wie sie sein Outfit finden" hätte absolut die gleiche Bedeutung, würde aber tendenziell etwas formeller klingen.

filmfan69 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 09:52
@Tasha

So erlebe ich es auch. Wenn jemand sagt: Der hat einfach random auf der Straße Leute angesprochen, klingt für mich affig und neunmalklug, als wolle der jemand sagen: Hört mal, was ICH für Wörter kenne.

PTMtobi  20.11.2024, 15:07
@Tasha

Ich meinte mit "lustig" nicht die direkte Übersetzung, sondern "unerwartet" auf eine (oft) lustige Art. Wiederum auch nicht in der direkten Übersetzung, sondern in der Verwendung. Und ja, so ist es auch im Englischen. Ich denke mal hier sind einfach viele alte Leute unterwegs, die es nicht einsehen wollen, aber Sprache wandelt sich.