Ist Zitronensaft hydrophil oder hydrophob?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

also zunächst einmal heißt das „lipophil” bzw. „lipophob”. Mit „p” und nicht mit „d”. Lido ist das italienische Wort für Badestrand. Natürlich kann man auch den mögen (dann ist man womöglich lidophil) oder eben nicht (und lidophob sein), aber in deinem Zusammenhang ergäbe das keinen Sinn.

Und nun frage dich selbst. Löst sich Zitronensaft in Wasser bzw. lassen sich Zitronensaft und Wasser in jeder beliebigen Menge miteinander mischen? Oder ist es so, dass sich zwei Phasen bilden (wie beim Zusammengeben von Speiseöl und Wasser)? Wenn sich nämlich Wasser und Zitronensaft beliebig mischen lassen, dann mögen sie sich offenbar und lösen sich ineinander (Gleiches löst sich in Gleichem). Und dann darfst du dreimal raten, ob Wasser wasserliebend (hydrophil) und fettabweisend (lipophob) ist, was dann ja wohl auch auf Zitronensaft zutreffen müsste, nicht wahr?

Feuerzeugbenzin ist in der Regel Butan. Da kannst du suchen, ob Alkane gut in Wasser löslich sind oder eher nicht. In letzterem Fall wäre Feuerzeugbenzin also hydrophob und lipophil...

Bei den Bleichmitteln kommt es ein bisschen darauf an, welches genau gemeint ist. Aber die meisten (üblichen) Bleichmittel sind relativ gut wasserlöslich. Was sagt dir das?

LG von der Waterkant


ulrich1919  13.05.2020, 18:06

Hoffebtlich führt der Fragesteller deine gute Erklärung gründlich zu Gemute . . .

0
ThomasJNewton  13.05.2020, 20:32

Kennst du nicht die alten Benzinfeuerzeuge? Mit Watte, Docht, Feuerstein und Reibrad?

1
stjarle05 
Beitragsersteller
 14.05.2020, 11:54

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

Und danke an die Erinnerung wegen „lipophil“. Da hatte ich wohl was vertauscht:)

0
  • Zitronensaft ist hydrophil, da in ihm auch Wasser enthalten ist.
  • Benzin ist hydrophob da hier die Kohlenwasserstoff-Kette besonders lang ist
  • Bleichmittel können hydrophil und hydrophob sein, da die Carboxylatgruppe polar ist, der Alkylrest jedoch unpolar.