Ist VPN wirklich seriös und sinnvoll, zum Streamen?
Hallo liebe Community.
Ich habe mich gefragt, ob man mit Surfshark, NordVPN und Co. wirklich die Streamingdienste überlisten kann. Ich nutze schon länger das kostenlose VPN von Opera, welches von den Anbietern aber sofort erkannt wird. Bei allen anderen kostenlosen, die ich im laufe der Zeit getestet hab, genau das selbe.
Ist das bei den kostenpflichtigen Anbietern anders, oder Scam?
Und wie ist es mit den anderen Aspekten? Bei den teilweise auf 85% rabattierten Angeboten der Anbieter, zweifle ich ehrlich gesagt schon daran, ob das wirklich was bringt. Wenn so viel Rabatt gegeben wird, ist da doch meistens irgendwo ein Haken.
Danke schonmal im Voraus
6 Antworten
Jein. Nicht alle VPN-Anbieter sind seriös und nicht alle können das Geofencing der Streaminganbieter überlisten. Das ist ein ständiges Wettrüsten.
Mike Kuketz hat dazu einen kurzen und lesenswerten Artikel veröffentlicht: https://www.kuketz-blog.de/brauchst-du-wirklich-ein-vpn/
Ich habe mich gefragt, ob man mit Surfshark, NordVPN und Co. wirklich die Streamingdienste überlisten kann.
Ja, bei NordVPN funktioniert das relativ problemlos. Die haben so viele Server überall auf der Welt und bekommen immer wieder neue dazu, dass die Streaming-Anbieter da schlicht nicht hinterherkommen.
Bei den teilweise auf 85% rabattierten Angeboten der Anbieter, zweifle ich ehrlich gesagt schon daran
Das ist natürlich eine Werbemasche. Diese „85%-Rabattaktion“ ist der ganz normale Standardpreis.
Was stimmt: Es ist möglich, über diverse VPN-Anbieter die Ländersperre der Streaming-Dienstleister zu umgehen. Ist es legal? Nein.
Du wirst, sofern du es versuchst, jedoch nicht wirklich dafür belangt. Dümmstenfalls wird dein Account gesperrt. Gleichzeitig sind die Streaming-Anbieter nicht blöd und verfeinern ihre Software selbst auch. So erkennen diese besser, wenn ein VPN zum Einsatz kommt und blocken den Service, wenn einer dazwischen geschaltet wurde.
Meiner Meinung nach lohnt es sich deswegen nicht, ein Abo für einen VPN-Dienst zu lösen. Wird dieser blockiert, hast du bezahlt und kannst es trotzdem nicht dafür nutzen.
Ich bin ziemlich sicher dass diese ganzen VPNs die von Streamern mit Rabatten angepriesen werden Bait von Feds sind, ich würde denen nicht vertrauen xD
Streaming-Anbieter versuchen Exit-Points von VPN-Anbieters zu blockieren.
Es ist also immer Dein eigenes Risiko, wie viel Geld und darein investierst und es ggf. nicht oder nur temporär funktioniert.
Generell tauschst Du in der Regel den Datenschutz einer Firma, die der DSGVO unterliegt aus gegen eine Firma die das nicht tut.