Ist Strom immer vorhanden oder Spannung?
Ist Strom immer vorhanden oder Spannung? Also auch wenn ich z.B den Stecker ziehe . Rein Physikalisch gesehen.
9 Antworten
Wenn du den Stecker ziehst ist im Stecker keine und in der Geräteanschlussleitung keine Spannung mehr und es kann kein Strom mehr fließen.
In der der Steckdose liegt immer noch Spannung an. Spannung ist das was die Elektronen antreibt von einem Potential zum anderen zu fließen.
Spannung: Spannung ist wie der Druck auf der Wasserleitung.
Strom gibt (im Prinzip) an, wie viele Elektronen (bzw. Ladungsträger) sich zu einem Zeitpunkt bewegen. (Originale Definition: Wie viel Ladung pro Zeiteinheit) Bei einer Wasserleitung entspräche das der Durchflussmenge.
Es kann Situationen geben, in denen eine Spannung anliegt, aber kein Strom fließt (wie es z.B. an den Polen einer Batterie der Fall ist, wenn sie nirgends angeschlossen ist). Genauso kann es einen Strom geben, ohne dass eine Spannung anliegt (stell dir einfach einen sich bewegenden Strahl von Elektronen im All vor).
Eine Steckdose ist somit eine Art Spannungsquelle, weswegen dort immer eine gewisse Spannung anliegt (obwohl das hier speziell eine Wechselspannung ist, wodurch sich die Spannung ständig ändert). Wenn du jetzt etwas anschließt, was die beiden Pole der Steckdose verbindet, dann können die Elektronen in der Leitung von dem einen Pol zum anderen, wodurch der Strom entsteht.
Hi,
Kommt darauf an. Wenn Du ein Schsltnetzteil hast, da ist ein dicker Kondendator drin, geladen mit etwa 400V Gleichspannung.
Wenn Du bei ausgestecktem Stecker da dranfasst merkst Du, dass Spannung und Strom noch deutlich vorhanden sind.
Das Gleiche gilt für Spannungswandler, Akkus...
Nei, nicht am Stecker, wenn man es offen hat und dran bastelt
Bei einer 230V-Steckdose ist grundsätzlich immer SPANNUNG vorhanden. Zu einem Stromfluss kommt es erst, wenn ein Verbraucher (aka "Gerät") angeschlossen wird. Denn erst dann wird der Stromkreis geschlossen und die Elektronen können fliessen.
Nein, Schaltnetzteile haben davor noch einen Gleichrichter. Da kann vom Kondensator kein Strom mehr zurück. Der Kondensator ist übrigens nur auf ca. 325V geladen.