Ist Sojaprotein schlecht als Mann?
Wenn ich irgendwo Soja lese, dann meide ich das, weil es Östrogen beinhaltet/ begünstigt. Stimmt das?
Nehmt ihr als gymgehender Mann Sojaprotein?
11 Antworten
Hallo Ultraturk, 👋
Ist Sojaprotein schlecht als Mann?nein.
Wenn ich irgendwo Soja oese, dann meide ich das, eil es Östrogen beinhalte/ begünstige. Stimmt das?
Nein, stimmt nicht.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
………………………………
Hat Soja bei Männern hormonelle Auswirkungen?In der Vergangenheit wurden Bedenken laut, dass Soja eine verweiblichende Wirkung auf Männer haben und zu Libido- und Fertilitätsstörungen führen könnte.
Im Rahmen einer 2021 veröffentlichten Metaanalyse wurden alle dazu durchgeführten Studien gemeinsam betrachtet und analysiert.
Das Ergebnis ist eindeutig: Weder der Verzehr
von Sojaprotein noch die Einnahme von isolierten
Isoflavonen hat eine Auswirkung auf den
Testosteron- oder Östrogenspiegel von Männern –
und zwar unabhängig von der eingenommenen
Menge und der Einnahmedauer (Reed et al. 2021).
…………………………
FazitSojaprodukte wie Tofu, Tempeh und Sojamilch
stellen eine ausgezeichnete pflanzliche
Proteinquelle dar. Die enthaltenen Phytoöstrogene
sind kein Grund zur Besorgnis, sondern können
sogar positive gesundheitliche Auswirkungen
haben. In den üblichen Verzehrsmengen von 2–3
Portionen pro Tag gelten Sojaprodukte als sicher.
Auch für Kinder sind Sojaprodukte sehr gut
geeignet. Da sie nicht nur aus gesundheitlicher,
sondern auch aus ökologischer Sicht eine
gute Alternative zu tierischen Proteinquellen
darstellen, sind Sojaprodukte als zeitgemäße
Eiweißlieferanten anzusehen, die verstärkt in
die Gemeinschaftsverpflegung integriert
werden sollten.
…………………………
https://www.vegan.at/soja#:~:text=Das%20Ergebnis%20ist%20eindeutig%3A%20Weder,2021).
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Soja und die MännlichkeitEntwarnung für Skeptiker
Es gibt bekanntlich eine ganze Reihe von Ernährungsmythen. Der Mythos um die Sojabohne als „Räuber der Männlichkeit“ hält sich hartnäckig. Hintergrund ist, dass Soja – beziehungsweise daraus hergestellte Produkte – einen relevanten Gehalt an Isoflavonen hat. Ein kürzlich erschienener Beitrag in der Ärzte-Zeitung fasste die wissenschaftliche Evidenz hierzu zusammen. Isoflavone sind Phytoöstrogene, die in ihrer chemischen Struktur dem Östrogen ähneln. In ihrer Wirkung können sie Steroidhormone nachahmen, aber auch blockieren. Allzu weit hergeholt scheint die Annahme, dass Soja sich auf die Männlichkeit auswirken könne, also nicht.
Allerdings nehmen in Europa die Menschen durchschnittlich weniger als zwei Milligramm Isoflavone pro Person und Tag zu sich. Selbst in Südostasien, wo der Konsum von fermentierten Sojaprodukten wie Tempeh, Miso oder Natto traditionell hoch ist, werden nur bis zu 60 mg pro Tag und pro Person konsumiert, gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) an. Eine so geringe Menge an Isoflavonen, die für Menschen mit einer veganen oder vegetarischen Lebensweise durchaus realistisch ist, schade der „Männlichkeit“ aber nicht.
https://www.maennergesundheitsportal.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/soja-und-die-maennlichkeit/
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Das ist typische Instagram Propaganda.
Die Aussage ist schlichtweg falsch. Soja enthält keinerlei Östrogen. An dieser Stelle sei aber der Hinweis erlaubt, dass Kuhmilch durchaus tierisches Östrogen enthält.
Soja enthält sogenannte Phytoöstrogene. Dabei handelt es sich aber um pflanzliche Hormone, nicht um menschliche Hormone. Phytoöstrogene sind eine extrem schwache Form von Östrogen und können die viel potenteren Östrogene im menschlichen Körper eher blockieren - weshalb es besonders auch für die Krebsforschung von großem Interesse ist.
Auch Isoflavone sind Phytoöstrogene und gehören zugleich zu den kraftvollsten Antioxidantien, die es gibt. Antioxidantien reduzieren oxidativen Stress auf unsere Zellen und helfen so beispielsweise dabei Genmutationen vorzubeugen, die potenziell krebsauslösend sind. Sojabohnen haben von allen bekannten Lebensmitteln den höchsten Anteil an wertvollen Isoflavonen.
Hi,
Nein, du kannst es zu dir nehmen.
Nein, das stimmt nicht.
Nein, bin weder männlich, noch gehe ich ins Gym.
Ich habe eine starke Allergie gegen Soja.
VG
Laurimatecacy
Damit das irgendwelche Auswirkungen auf dich hätte, müsstest du davon mehrere Kilo am Tag essen. und ich bezweifle dass du das tust. Abgesehen davon müsste ja jeder Japaner dann Probleme haben mit seinem östrogenspiegel denn da steht so ja definitiv öfters auf dem Plan.
Also nein das hat keine Auswirkungen auf dich außer du bist davon eben mehrere Kilo täglich und das dauerhaft was du aber wohl nicht tun wirst
Naja schlank wie lauch und kaum Körperbehaarung ist jetzt nicht vorbildloch für 1 Maschine wie mich
Nicht jeder Japaner ist ultra schlank und hat kaum Körperbehaarung. Auch da gibt es Leute die Bodybuilding betreiben und die Essen trotzdem so ja. Wie gesagt damit das überhaupt irgendwie Auswirkungen auf dich hätte, müsstest du davon eben mehrere Kilo am Tag essen und das jeden Tag. Und das tut wirklich niemand selbst nicht in Japan.
Ist sehr stark umstritten, gibt Leute die komplette darauf verzichten und welche die ihren Proteinbedarf komplett damit decken. Würde sagen beide extreme sind schlecht. Ich persönlich Versuche nicht zu viel zu essen, würde Mal sagen so alle 1-2 Wochen, aber mehr wäre wahrscheinlich auch kein Problem. Nur halt nicht täglich riesige Mengen, ab einer gewissen Menge kann es (meine gibt auch eine Studie dafür) schon negative Auswirkungen haben. Lg
Sich über Hormone Gedanken machen aber haufenweise Produkte konsumieren die aus MUTTERMILCH hergestellt werden...