Ist Royal Canin wirklich so gut?
Hey! habe zwei Kitten. letzens habe ich ne probe von royal canin kitten trockenfutter bekommen und die beiden haben sich zu tode gefressen weil es wohl sehr lecker war. Whiskas Trofu essen sie auch aber sie stürzen sich nicht so extrem drauf wie das royal canin. die tierärztin sagt das es egal ist ob man gut und günstig oder das premium futter nimt, weil jede katze was anderes mag und das einfach nur vom extremen konsumapparat nun abhängig ist da es das alles früher auch nicht gab. Sie sagt zwar auch das kittenfutter besser is für kätzchen aber es sie anders auch nicht umbringen würde.
wenn ich sehe das ein 400 g sack royal canin schon sechs euro kostet findet ich das ehrlich gesagt echt teuer.
Danke für eure meinungen und bitte keine sprüche ich würde meine katzen nicht lieben wenn ich ihnen das nicht gebe. das ist alber. will nur wissen welche erfahrungen ihr gemacht habt-
3 Antworten
nein, das royal canine ist nicht so gut, es ist in etwa genauso artgerecht, wie das whiskas trockenfutter.
die beiden vertreiber haben sich lediglich eine unterschiedliche werbestrategie auf die fahne gecshrieben. whiskas wirbt mit anzeigen, werbespots etc. und RC zieht sich tierärzte durch seminare etc, als vertreiber an land.
nichts desto trotz gehört im grunde keines dieser futtersorten in die schüßel einer katze.
- katzen decken den größten teil ihres wasserbedarfs über futter
- katzen sind fleischfreßer
alleine diese beiden dinge schließen die allermeisten trockenfuttersorten schon komplett als nicht artgerechtes futter aus.
selbst wenn man getreidefreies trockenfuter füttert, hat man immer noch die problematik des zu geringen feuchtigkeitsanteils.
besser als dieses etwas bessere hamsterfutter, wäre wenn du reine fleischdosen füttern würdest. schau dir zB mal die zusammensetzung von schmusy, animonda carny und real nature an, so in etwa sollte akzeptables futter für katzen aussehen.
wenn du dann noch mehrmals die woche etwas rohes anbietest (alles außer schwein) zB rindergulasch, hühnerhälse, fisch,.... putzen deine miezen sich beim kauen auch noch die zähne und werden zusätzlich mit hitzeempfindlichen dingen versorgt, die in der dose maximal mit chemischem abklatsch vorhanden sind. zB taurin
tierärzte werden im bezug auf ernährung häufig gefragt, haebn aber in der regel nicht viel mehr ahnung davon, als die mesten katzenbesitzer.
entweder du informierst dich selbst, zB hier http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/start.htm
oder du konsultierst einen ernährungsberater, der sich mit artgerechtem futter für katzen auskennt.
Hey letztendlich kannst du auch das Futter aus einem Diskounter bei dir in der Nähe kaufen. Nur wenn Du deine Kätzli erst mal an das Whiskas Futter oder Royal Canin gewöhnt hast, fressen sie meistens nur noch das teure Futter. Aber letztendlich ist Aldi, Lidl und Co auch nur Markenfutter :-) aber halt wesentlich günstiger. Und meine Katzen sind dadurch auch groß geworden :-). Also wie gesagt es ist echt egal das Du ihnen gibst hauptsache sie haben immer genug. Worauf meine beiden richtig abfahren ist allerdings das Katzengras aber das kann man auch in einem Blumentopf selbst anpflanzen, die Samen dazu gibts z.B. in Tierfachgeschäften.
wenn es so egal wäre, was man füttert, wieso ernährt dann niemand sein pferd mit schnitzel?
richtig, weil es artgerechtes futter gibt, und bei katzen ist dies ein auf fleisch basierendes.
trockenfutter ist aber in den seltensten fällen fleischbasierend, meist ist viel zu viel getreide enthalten.
wobei ich dir in einem punkt recht geben muß, es gibt auch bei aldi ein akzeptables katzenfutter und zwar das lux/shah. hier sind 60% fleischanteil drinnen. allerdings muß man hier dank ständig wechselnder herstellöerfirmen jedesmal alle dosen darauf kontollieren, ob sie auch keinen zucker enthalten. denn es gibt immer eine zuckerhaltige sorte, die allerdings mit dem hersteler wechselt.
unsere große ist sehr wählerisch. hatte bei nassfutter schon einen riesenakt (ich glaub ich hab jedes erdenkliche futter ausprobiert bis ich eins hatte) und beim trofu isses halt dasselbe. die katzen von meiner cousine fressen zb nur gut und günstig uns sind auch gesund. und das mit der gewohnheitssache befürchte ich halt auch. nachher wollen sie nix anderes mehr
Royal Canin ist mit abstand das schlechteste Futter, das du deiner Katze oder deinem Hund geben kannst... Frag mal deinen Tierarzt.. Es sei denn er wird ebenfalls von Royal Canin gesponsort so wie 50% der Tierarztpraxen.
Bitte immer auf die Zusammensetzung achten!! Die ist bei Royal Canin unter aller sau