Ist rammstein gegen trans?

6 Antworten

Rammstein sind aus meiner Sicht weder transphob, noch rassistisch.

Die Textzeile in ZICK ZACK

 „Ist die Frau im Mann nicht froh, alles ganz weg, sowieso..."

ist aus meiner Sicht nicht nur Satire, sondern ein ganz ernst gemeinter Wink auch in die Richtung von LGBTQ+, sich nicht wichtiger als den Rest der Gesellschaft zu nehmen.

Der gesamte Song ZICK ZACK spielt auf die beim Selbstausdruck oder der Selbstdarstellung immer weiter übersteigernde Gesellschaft an. Eine Art Selbstinszenierungs-Hysterie, die um sich greift.

Ich denke, es ist eine Mischung aus Satire und nicht nur humorvoller Kritk, mit dem Ziel, uns (die Gesellschaft) zur Selbstreflexion anzuregen.

Interessanter ist sogar noch die Aussage in deiner Frage, die erneut zeigt, dass Kritik in Form von Satire an LGBTQ+ (hier der Buchstabe T) offenbar gleichbedeutend mit Transphobie sein "müsste". Im Grunde spielst du damit auf ein ständig auftretendes Thema an: Wer nicht alles unkritisch abnickt, was LGBTQ+, hier Transpersonen äußern oder fordern, ist transphob. Das ist falsch.

Also ein inhaltlich sehr ergiebiger Text, auch diese Textzeile.


McBlj 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:41

Ja. Ich wollte mit meiner Frage auf keinen Fall rammstein verurteilen. Ich wollte einfach nur die Sicht von anderen Leuten darauf hören (was sie in den text interpretieren) :)

0
isilang  20.05.2024, 21:47
@McBlj

Das habe ich auch so verstanden. Ich verstehe auch, dass du dich das fragst. Wie du (ja nur meiner) Antwort entnehmen kannst, erkenne ich nicht nur die humorvolle Komponente der Textzeile. Der gesamte Song ist überhaupt nicht rein spaßig, sondern - wie ich schrieb - ein Seitenhieb auf diese immer oberflächlicher und sich selbst verkünstelnde Gesellschaft. Mehr Schein als Sein lautet die Botschaft im Kern.

Jeder stellt sich selbst in den Vordergrund und beim Bemühen, durch Übertrumpfen selbst besonders wahrgenommen zu werden, vergisst man manchmal, das um einen herum auch noch andere sind, die auch berücksichtigt werden sollten.

Der Song ist eine gesellschaftskritische Aussage bezogen auf den Zeitgeist.

2
docdespair  27.05.2024, 13:51

Na ja... bei dem Video geht es ja vor allem um Schönheitswahn und einer Fixierung aufs Aussehen. Ich glaube eher, dass sie den Leuten, die ständig jammern, wenn es um LGBT geht, sagen würden, dass sie sich mal nicht so wichtig nehmen sollten. Ich glaube nicht, dass Rammstein genau so einen Unsinn erzählen würde. :) Und na ja. Satire? Und unkritisch? Das ist ein Sprüchlein, aber das dürfte kaum gegen T gerichtet sein. Aber manche wollen halt umgekehrt auch alles Homo- und Transphobe wegdiskutieren und als Meinung abtun, sodass man ihre Abneigung zu akzeptieren habe.

0

Die Band ist ganz und gar nicht Transphob.
Was die einzelnen Mitglieder privat über dieses Thema denken, kann dir niemand sagen. Aber öffentlich zeigen sie sich sehr tolerant. 😁

Und die Textzeile im Song „ZickZack“ ist ja keine negative Aussage. Es bestätigt ja nur das, was es wirklich ist. „Ist die Frau im Mann nicht froh, alles ganz weg, sowieso.“ 🤷‍♂️ Ist doch die Wahrheit.
Das ist ja keine Transphobe Aussage.

Um das ganze noch zu bestätigen, hier ein Bild von Schneider, mit der Trans-Flagge :)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Im Rammstein Shop in Berlin hängt die Flagge auch ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Vermutlich der größte Rammstein Fan auf diesem Planeten 🤘😅
 - (Band, Rammstein)  - (Band, Rammstein)

McBlj 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:42

Ja. Ich könnte mir auch nicht vorstellen das sie jemanden deswegen verurteilen.

1
isilang  20.05.2024, 22:04

Ganz ehrlich: Die Textzeile ist wohl nicht rein zufällig entstanden. Es kann gut möglich sein, dass darüber auch Unverständnis über einen zumindest so gefühlten "Trend," sich als ein anderes Geschlecht zu identifizieren, ausgedrückt wurde. Ohne Transphobie, aber dennoch aus Unverständnis und Unglauben heraus. Aber dann wäre es schon mit einem negativen Hauch versehen.

Wenn es keine Zweifel oder Kritik gäbe, dann gäbe es nichts zu thematisieren und dann gäbe es diese Textzeile nicht.

Nur meine Gedanken auf deine Einschätzung hin. Keine Kritk.

1
Biker0713  20.05.2024, 22:07
@isilang

So könnte es natürlich auch sein, ich gebe dir zu 100% Recht. Aber Unverständnis ist ja nicht gleich Transphob. 🙃

2
isilang  20.05.2024, 22:08
@Biker0713

Ja genau, Unverständnis bedeutet nicht Abneigung oder Ablehnung. 😀

1

Wenn du so ein 'Riesen-Fan' bist, dann stellt man die Band selbst nicht in Frage. Dann ist man Fan oder eben nicht. Was da nun gesagt und nicht gesagt wird, spielt dabei keine Rolle. Wenn du meinst, der Song ist für dich nicht ganz koscher, und du machst das eben an einen Song fest...dann tut es mir leid, dann bist du auch kein 'Riesen-Fan', sondern eben so mal irgendwas in der Mitte. Wenn ich ein Fan bin, interessiert mich die Meinung andere herzlich wenig. Ich muss die Musik mögen, nicht andere. Aber wenn du dir schon wegen solch einer Kleinigkeit schon Gedanken machst, und dir nun nicht im klaren bist, wofür oder wogegen die Band ist....dann kann es nicht weit her sein mit dem Fan-Dasein. Das ist meine Meinung dazu. Im Übrigen...zu einem Fan gehört auch, dass man über die Band, ihre Texte und ihre Einstellung Bescheid weiß. Und dann sollte einen das vollkommen egal sein, was andere nun denken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

darkarth298  20.05.2024, 20:29
Wenn du so ein 'Riesen-Fan' bist, dann stellt man die Band selbst nicht in Frage.

Ein Fan zeichnet sich nicht dadurch aus, dass er alles automatisch blindlinks abfeiert sondern dadurch, dass seine Leidenschaft für eine Sache ihn dazu treibt, sich mit den Dingen tiefer auseinandersetzen zu wollen. Dazu kann auch das "Gerede rundherum" gehören, weil es letztlich zum Kosmos dazu gehört. Und es kann natürlich auch auf eine kritische Weise geschehen. Gerade eben um in solchen Dingen kundiger zu sein, als die Casuals.

Im Übrigen...zu einem Fan gehört auch, dass man über die Band, ihre Texte und ihre Einstellung Bescheid weiß.

Es gehört erst einmal dazu, dass man daran Interesse hat und es einem nicht egal ist. Aber man muss sich dieses Wissen natürlich auch irgendwie beschaffen oder erst einmal auf gewisse Fragen kommen. Solche Fragen auf GF zu stellen ist ein Weg, sein Interesse zu zeigen und sich dahingehend weiterzubilden.

4
McBlj 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:38
@darkarth298

Ja eben. Ich höre mir die songtexte gerne genauer an und tausche mich mit Fans aus was sie in die Texte interpretieren. Ich wollte mit meiner Frage eigentlich nicht die Band kritisieren

2
McBlj 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:33

Wow wie freundlich. Ich liebe die Liedtexte von rammstein da sie meist auch eine Message haben und nicht einfach nur "sinnloses gesinge" sind. Ich stelle mir oft die frage wie man die lieder interpretieren könnte und was sie damit meinen. Deswegen bin ich eben auch auf diesen teil des liedes "zick zack" gekommen. Und es wahr nur eine verdammte Frage. Kein Grund gleich Vorurteile zu Fällen

0

Na ja, Rammstein darf man da grundsätzlich nicht so ernst nehmen... die Texte sind sehr auf Provokation ausgelegt. Da findest du tausende Beispiele. Mehr war das auch nicht. Gegen Transpersonen sind sie sicherlich nicht, im Gegenteil. Es gibt ja auch "Mann gegen Mann", wo man den Text sicher auch schwulenfeindlich auslegen könnte, stattdessen richtet er sich eher gegen Homophobie.

Zick Zack wurde eher aus ner gesellschaftlichen Sicht geschrieben und ist satirisch zu verstehen. Das Rammstein gegen Trans oder auch LGBTQ ist, halte ich für ziemlich unrealistisch.


McBlj 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:22

Ja. Ich habe auch einige Interviews gesehen die ehr das Gegenteil sagen. Aber ist ja auch egal. Ich wollte einfach nir mal die Sicht von anderen darauf hören

0