Ist Musik im Islam erlaubt?

11 Antworten

Ist Musik im Islam erlaubt?

Ich sage ja, solange die Musik sauber ist. Andere sagen nein.

Dann gibt es welche, die sagen, dass es halal ist, Musik ohne Instrumente zu hören.

Dann gibt es welche, die sagen, dass nur bestimmte Instrumente haram sind.

Und so weiter.

Es gibt so viele Meinungen darüber, und das nur, weil es kein direktes Verbot gibt, sondern es lediglich eine EIGENE INTERPRETATION aus den Hadithen ist.

Es gibt auch Hadithe, in denen der Prophet Mohammed Toleranz gegenüber Musik zeigte. Denen wird aber keine Achtung geschenkt, sondern nur diejenigen, die als Verbot interpretiert werden können.

Es gibt unzählige wissenschaftliche Beweise ,dass uns Musik positiv beeinflussen kann.

Falscher Ausgangspunkt.

Für die Mehrheit der Muslime gilt: Musik ist halal, also erlaubt. Und dennoch: Seit Jahrhunderten debattieren muslimische Theologen und Rechtsgelehrte über die Rolle der Musik in ihrer Religion....
 "Das, was im Koran klar verboten ist, das macht Gott auch sehr deutlich", weiß Tuba Isik. "Es ist verboten, Schweinefleisch zu essen - das ist eindeutig. Das brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber wenn sich der Prophet zur Musik nicht geäußert hat und er sehr unterschiedliche Positionen dazu bezogen hat, dann muss ich darüber nachdenken. Dann kann ich nicht sagen `Es ist verboten`. Das geht nicht."...
Natürlich sähe der Koran jede Art von Musik als problematisch an, die sich inhaltlich gegen das Prinzip des Göttlichen richten würde, stellt Mehmet Cemal Yeşilçay klar. "Rassismus, schlechte Dinge, sexuelle Ausschweifungen. Wenn die Musik diese Dinge inhaltlich reflektiert, ist sie natürlich verboten."...
"Die Tradition gibt eine rote Linie vor. An der roten Linie können wir sehen: Es gab immer wieder solche Bereiche oder kulturelle Kontexte, wo die gesagt haben: Nein, Musik wollen wir nicht. Aber eine ganz große Breite an kulturellen Kontexten, die gesagt haben: Musik gehört zum Islam dazu.“
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/freitagsforum/Musik-im-Islam-Halal-oder-haram-erlaubt-oder-verboten-,melchersislamundmusik100.html

Hallo fufu, 👋

Es gibt unzählige wissenschaftliche Beweise ,dass uns Musik positiv beeinflussen kann. Dies merke ich auch sehr oft bei mir selbst.

👍🏻 ja, genauso ist es. Schöne und gute Musik

beeinflusst positiv und tut ALLEN Menschen

gut ... physisch, wie psychisch. 👍🏻 An Musik

ist nichts falsch und es ist auch keine Sünde,

Musik zu hören.

Dass angeblich Musik für Muslime Haram und

Sünde sein, erzähle nur fanatische Muslime.

Wer sich danach richtet, tut mir ehrlich gesagt,

sehr leid. Ein Leben ohne jegliche Musik wäre

für mich die reinste Hölle AUF ERDEN! 🔥

Man kann sich auch selbst und anderen

schon eine Hölle zu Lebzeiten schaffen.🤦🏻‍♀️

Diese ganzen Verbote im Islam sind mMn

sowieso unnötig, Menschen das Leben schwer

und für viele Menschen unerträglich zu machen.

Und wofür das Ganze?? Für ein ANGEBLICHES

Leben, oder ein ANGEBLICHES Paradies

nach dem Tod??? 🤦🏻‍♀️

~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️


fufu1976 
Fragesteller
 07.07.2023, 23:56

Meine Frage war weshalb sagen manche Menschen , dass Musik im Islam haram sei. Ich habe lediglich nach den Beweggründen anderer gefragt.

Andererseits freue ich mich über deine Gesinnung nur das beste für mich zu wollen . Doch der Islam ist mehr als Verbote . Es tut mir leid , falls du den Islam „nur so“ kennengelernt hast .

1

Im Islam ist eigentlich ALLES verboten, was die Menschen von der Ausübung des Islam ablenkt. Das sieht man an den 5 Gebeten inkl. rituellen Waschungen. Es bindet einen Muslim jeden Tag an den Islam und gibt ihm kaum Raum für anders.

Das irdische Leben soll nur zur Erreichnung des Paradieses da sein. Glücklichsein ist eigentlich nicht vorgesehen.

In dem Zusammenhang ist auch die Musik verboten worden. Was allerdings von den Gründern des Islam Mohammed, Abu Bakr, Uthman ibn Affan. nicht bedacht wurde, dass die Magie der Musik ein Grundbedürfnis des Menschen ist.

Ich kenne nur sehr wenige islamsiche Länder, die Musik ablehnen.

Klassische Musik z.B. hat nun wirklich nicht den Ruf, die Menschen zu verderben. Man müsste dann wenigstens differenzieren.

Komischerweise sind Nasheeds vom IS nicht verboten.


Ich habe nichts in Koranübersetzungen gefunden, was man zweifelsfrei und ohne in eine bestimmte Richtung zu interpretieren, so auslegen kann, dass Musik verboten ist. Ich bin islamisch gesehen aber auch ein "Kafir".

Als Nichtmuslim kann ich mir ja auch erlauben, den Islam neutral und nicht von einer bestimmten Richtung aus (etwa der sunnitischen Richtung) zu betrachten.

Es gibt ja sogar islamische Richtungen, bei den Musik und Tanz ein größere Rolle spielt. Also gehen die Meinungen unter den Gläubigen da wieder einmal sehr auseinander,

Unabhängig davon würde ich auch nicht empfehlen, auf Musik zu verzichten. Sie kann vermutlich in positiver Hinsicht mehr bewirken als manche Gebete.

Kein Wunder also, wenn einige "Gelehrte" aus dem Islam da argwöhnisch werden und versuchen, vielleicht mit Hilfe fragwürdiger Hadithe ein Musikverbot zu konstruieren.