Ist meine Tochter (14) hochbegabt?

7 Antworten

Mich wundert es, dass diese Problematik erst jetzt auftaucht. Gab es nicht schon in der Grundschule Probleme? Meine Tochter hat ähnliche Symptome gezeigt. Sie konnte sehr früh sprechen, hatte einen überdurchschnittlichen Wortschatz und konnte auch bereits vor der Einschulung lesen und schreiben. Wir waren damals schon im guten Kontakt zum Kindergarten und später auf der Grundschule haben wir das auch mit der Lehrerin besprochen. Unsere Tochter bekam zum Teil andere oder zusätzliche Aufgaben, um Langeweile zu vermeiden. Ob man direkt von einer Hochbegabung sprechen kann, weiß ich nicht. Wir haben sie nicht testen lassen, da sie die Schule bisher gut überstanden hat - ohne das sie nicht gerne gehen würde oder im Notenbereich abgesackt wäre. Klar hat sie zwischendurch auch mal Phasen, wo sie nicht so die Lust hat, aber das ist eben kindlich. Vielleicht sprecht Ihr zunächst mal mit den Lehrern über diese Thematik und versucht herauszufinden, wie sie das sehen. Ihr könnt ja von der Entwicklung Eurer Tochter berichten. Wenn Ihr jedoch auf Nummer sicher gehen wollt, dann macht einen IQ-Test und informiert Euch darüber, wie man jetzt am besten vorgehen sollte, um Eurer Tochter wieder den entsprechenden Schwung und Elan zu verschaffen. Langeweile kann durchaus dazu beitragen, dass man schulisch absackt, dass wäre sehr schade.

Und noch etwas...da muss ich mich den anderen anschließen. Die Pubertät kann vieles verursachen, was nicht mit Hochbegabung zu tun hat. Pubertät ist ein Ausnahmezustand ;-)



Fragebueffel  09.03.2016, 18:12

Der Kommentar ist zwar schon etwas her, aber ich schreibe trotzdem etwas zu Deiner Entscheidung, bei Deiner Tochter keinen IQ-Test machen zu lassen.

Bei dem “Verdacht“ auf Hochbegabung bei einem Kind finde ich es ziemlich verantwortungslos, keinen Test machen zu wollen!

Das Argument, dass Deine Tochter ja die Schule bisher gut überstanden hat und deshalb nicht getestet wurde, verstehe ich gar nicht. IQ-Tests werden doch nicht gemacht, wenn das Kind in der Schule nicht klarkommt.

Du solltest sie testen lassen (mit einem standardisierten Test unter psychologischer Aufsicht), weil Du ihr sonst bestimmte Chancen nehmen würdest. Stellt sich eine Hochbegabung heraus, dann kann sie gefördert werden, kann Stipendien erhalten u.s.w. 

1
einfachichseinn  10.03.2016, 12:33
@Fragebueffel

noch mal, welche Stipendien gibt es nur wegen dem IQ?

und gefördert werden kann man auch so!

Fragebüffel was machst du eigentlich, wenn deine Tochter nicht hochbegabt ist? Ist ihr leben dann zu Ende?

1

Du kannst dich an die Caritas Familienberatung in deiner Stadt wenden. Die führen IQ- Tests durch.Ihr werdet einen Termin für ein Vorgespräch bekommen und dann einen Termin für den Test. Wir haben unseren Sohn vor Schuleintritt testen lassen, der Hinweis dazu kam von seinem Logopäden. Der Test selbst hat etwas über eine Stunde gedauert. Das Ergebnis haben wir dann per Telefon bekommen.

Wobei das Abfallen der schulischen Leistungen, Antriebslosigkeit, Unzufriedenheit und Gereiztheit auch mit der Pubertät zusammenhängen können. Ist bei unserem Sohn ( 14 ) zur Zeit ähnlich.

Erstmal zwei grundlegende Fragen, wieso würde bei der ads-diagnostik kein IQ-Test gemacht (das ist eigentlich Standard)?

Was würde es ihr bringen, wenn sie wirklich hochbegabt wäre? Eigentlich gar nichts. Ein IQ-Test ist oft nur ein "Diagnose-mittel", wenn zum Beispiel in der Schule Probleme bestehen, kann ein IQ-Test Klarheit darüber schaffen, ob ein Mensch unter oder überfordert ist.

Für gezielte Förderung braucht man viel eher Interessen, als einen hohen IQ. Vor allem als Teenager. Da wird wenig spezifische hochbegabten Förderung angeboten, wenn sie aber etwas macht, woran sie Interesse hat, wird sie schnell Menschen finden, die die selben Interessen haben.

Und zu guter letzt sind solche Merkmale sehr individuell auszulegen. Von daher würde ich deiner Tochter diese testerei ersparen und einfach schauen, wo der Schuh drückt und das dann angehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbstbetroffen

Fragebueffel  09.03.2016, 18:16

Was einem Kind ein IQ-Test bringen würde, habe ich oben schon geschrieben und es liegt ja wohl auf der Hand! Mit einer festgestellten Hochbegabung hat man viel mehr Chancen auf Förderungen, Stipendien u.s.w. 

0
einfachichseinn  10.03.2016, 11:59
@Fragebueffel

Deine Tochter ist 14 Jahre alt, da gibt es nicht mehr wirklich großartig viele Angebote für hochbegabte (wenn man mal die Mensa außen vor lässt)  und nennt mir doch mal bitte EIN einziges Stipendium, dass man bekommt, nur weil man hochbegabt ist?

Ich kann dir genau sagen, was dir das wissen, um die Hochbegabung bringt: nix!

Du fühlst dich vielleicht drei Tage lang von der Welt verstanden und denkst dir. "ich bin hoch, daher hatte ich so oft dieses und jenes Problem!"  nur nach diesen drei Tagen musst du feststellen,  dass du diese Probleme immer noch hast und das sie nicht einfach verschwinden werden, nur weil du jetzt weißt,  wieso sie da sind. 

Auch die wenigsten Kinder bei denen früh erkannt wurde, dass sie hochbegabt sind, bekommen die Förderung wegen ihrem IQ, sondern wegen ihrer Interessen.

Ich musste irgendwann im Jugendalter einen IQ-Test machen, würde aber schon seit meiner Kindheit so gefördert, wie ich es brauchte. Kinderuni, Forscherkreis, im Museum diverse Workshops, Experimentkästen, die ich mit Werkzeugen und so ein bisschen weiter entwickelt habe.

Natürlich gibt es von dghk auch den ein oder anderen Kurs für überdurchschnittlich begabte (da können Kinder mit einem iq ab 120 hin) an. Aber das braucht man eigentlich nicht wirklich. Die Kurse die ich gemacht habe waren toll, weil da genau solche Cracks waren, wie ich einer bin. Da hatte ich einige Menschen mit denen ich mich austauschen konnte. Da hieß es nicht, "hey ich habe einen IQ von 134" "ha ich habe einen von 137" 

Nein man hat sich darüber ausgetauscht, wie man die dna am besten aus einer Tomate extrahieren kann. Wenn du Menschen triffst, die die gleichen Interessen haben und sich weiterbilden wollen,  kannst davon ausgehen, dass ihr auf einer Wellenlänge schwimmt. 

Und das mit den Stipendien ist Schmarn. Die größten Studienwerke in Deutschland gehen entweder nach Engagement,  ausgezeichneten Leistungen oder beidem.

Andere kleinere Stiftungen vergeben Stipendien auch nach hervorragenden Leistungen, aber niemals nur wegen dem IQ. 

1

Ich bin hochbegabt und hab dieselben Merkmale ich würde sie testen lassen damit sie bei Förderprogrammen mitmachen kann z.B. enrichement Programm(bin ich auch drin kann man alles mögliche neue lernen [es gibt verschiedene kurse] und macht immer sehr viel spas).


heiisayed  14.02.2016, 10:45

geht mir genauso 😊

0

Ich habe unten schon etwas dazu geschrieben - lasse sie testen um ihr die Möglichkeit auf ein chancenreicheres Leben zu ermöglichen!


einfachichseinn  10.03.2016, 12:00

Das wird ihr nicht gelingen.  Also der IQ ermöglicht ihr definitiv nicht mir nichts dir nichts ein besseres Leben. 

0
einfachichseinn  10.03.2016, 12:29

wie viele Accounts hast du hier eigentlich, "Fragebueffel" hat die Frage weder eingestellt, noch erneut gestellt

0