Das kann verschiedene Ursachen haben. Von sehr trockener Haut über eine allergische Reaktion ( Seife, Weichspüler, Nickel etc.) oder auch eine Hauterkrankung wie Neurodermitis. Ich würde aus der Apotheke eine Salbe gegen trockene Haut besorgen, die beraten dich dort auch. Und wenn das nicht hilft, einen Termin beim Hautarzt machen. Am besten vorher Fotos machen für den Arzt ( wenn es nicht ständig sondern nur gelegentlich auftritt).

...zur Antwort

Wenn du dir unsicher bist, lass dir einen Termin beim Hautarzt geben. Dann hast du es aus dem Kopf und musst dir keine Gedanken mehr machen. Wie alt bist du denn? Bei unter 35-jährigen zahlen die meisten Krankenkassen nicht. Erst ab 35 haben die gesetzlich Versicherten einen Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Mein Sohn ist jetzt 23. Er hat ziemlich viele Muttermale und wollte sicherheitshalber einen Hautarzt draufschauen lassen. Das war vor zwei Jahren. Die 45 Euro mussten wir selbst zahlen, aber dafür weiß er jetzt, das alles okay ist :)

...zur Antwort

Zumindest solltest du dir einen Termin geben lassen :). Hier ( NRW) dauert es zwischen sechs bis neun Monaten, bis man einen Hautarzttermin bekommt.

Ich würde mal vermuten, dass die meisten Ärzte das Problem kennen, das Patienten ihre Salben oder Tabletten nicht regelmäßig benutzen oder einnehmen. Ich kenne das von meinem Sohn (23). Der müsste täglich Augentropfen benutzen und nimmt sie vielleicht 3 x wöchentlich. Seine Augenärztin hat darauf sehr gut reagiert, er war ehrlich und gesagt, dass er die immer wieder vergisst.

...zur Antwort

Von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr finde ich normale Haushaltsgeräusche okay. Ausgenommen die Mittagsstunden von 13.00 bis 15.00 Uhr. Während dieser Zeit sauge ich nicht. Über uns wohnt eine Familie mit Kleinkind, das macht vermutlich Mittagsschlaf.

...zur Antwort

Bei Hauterkrankungen ist es wirklich nicht einfach, da sich manche Erkrankungen/ Allergien optisch extrem ähnlich sehen. Selbst meine Hautärztin rätselt manchmal und nimmt im Zweifel einen Abstrich zur Labor-Untersuchung.

Also, was du machen kannst : die app " google lens" erkennt Objekte, Gegenstände, Pflanzen, Tiere etc. Auch bei einem Foto von deinem Ausschlag wird sie dir Vorschläge machen und es zuordnen. Allerdings ist es lediglich eine künstliche Intelligenz, die im Netz nach Ähnlichkeiten sucht. Sie kann eben auch komplett daneben liegen mit ihrer Einschätzung. Manchmal passt es aber :).

Auch hier ( NRW) dauert es ewig, bis man einen Termin beim Facharzt bekommt. Hautarzt 9 Monate. Kardiologe 14 Monate. Du kannst in dringenden Fällen über deinen Hausarzt eine Notfall-Überweisung bekommen. Dort befindet sich ein Zahlencode, den man telefonisch ( 116 117) durchgeben muss. Dadurch bekommst du innerhalb von ca. zwei Wochen einen Termin beim Facharzt. Allerdings nicht immer in direkter Nähe zum Wohnort, sondern im nächsten Ort oder in der nächsten Stadt.

...zur Antwort

Tierschutz.

Meine Katzen sind aus unserem Tierheim. Dort wurde ich vor Jahren gefragt, ob ich Zeit und Lust hätte, Waisenkatzen/ Eichhörnchen/ Feldhasenbabys aufzuziehen. Das habe ich dann einige Jahre gemacht und es ist einerseits eine sehr schöne Aufgabe ( wenn die Tiere später weitervermittelt werden und alles gut geht). Andrerseits kann es sehr herausfordernd sein, weil man oftmals aller paar Stunden füttern muss, auch in der Nacht. Trotzdem würde ich das immer wieder machen, sofern Zeit und Wohnsituation ( ein ungenutztes oder Gästezimmer im Haus) es hergeben.

Auf dem Foto ist ein junges Eichhörnchen. Es war, zusammen mit seinen beiden Geschwistern, nach einem Sturm aus dem Nest gefallen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Da würde ich dir die Drogenberatung empfehlen. Dort arbeiten geschulte Mitarbeiter, die auch weiterführende Adressen haben ( Therapieeinrichtungen, Selbsthilfegruppen etc.) oder die einfach nur zuhören. Hausarzt geht natürlich auch, aber mit Ärzten habe ich nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Manche sind voreingenommen und wollen oder können nicht wirklich weiterhelfen bei diesem Thema.

...zur Antwort

Puuuh, schwierig, weil es sehr allgemein gehalten ist. Aber ich verstehe, was du meinst bzw. was du fragen willst.

Ich würde es in dem Fall auf mich beziehen, obwohl ich weder die Psychologin kenne noch weiß, wie umfangreich die Diagnose an sich ist. Achte auf die anderen Sätze. Sind da noch mehr solcher eher allgemein gehaltenen Formulierungen? Falls nicht, wäre das für mich ein Hinweis darauf, die Empfehlungen auf mich bzw. auf das familiäre Umfeld des Kindes zu beziehen.

...zur Antwort
  1. Weil die Ärzte vermutlich Verhaltensweisen an dir bemerkt haben, die auf eine Borderline- Persönlichkeitsstörung hindeuten.
  2. Ab dem 16.Lebensjahr. In Einzelfällen wird eine Testung bereits ab dem 12.Lebensjahr empfohlen:

Auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren soll die fachgerechte Abklärung einer BPS-Diagnose erwogen und ggf. veranlasst werden bei mindestens einem der folgenden Charakteristika: • Wiederholtes suizidales oder selbstverletzendes/selbstschädigendes Verhalten • Erhebliche emotionale Instabilität • Gleichzeitiges Vorliegen mehrerer psychischer Störungsbilder • Kein befriedigender Behandlungserfolg hinsichtlich vorliegender psychischer Symptome durch bisher durchgeführte Therapien • Stark beeinträchtigtes psychosoziales Funktionsniveau.

(Quelle : S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung)

Diagnose

Um die Diagnose stellen zu können, müssen nach DSM-IV mindestens fünf der folgenden Kriterien erfüllt sein, damit eine Borderline-Störung vorliegt:

  • Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern.
  • Ein Muster von instabilen und intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen.
  • Identitätsstörungen: Eine ausgeprägte Instabilität des Selbstbildes oder des Gefühls für sich selbst.
  • Impulsivität in mindestens zwei potentiell selbstbeschädigenden Bereichen (z.B. Geldausgeben, Sex, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Fressanfälle).
  • Wiederkehrende Suiziddrohungen, -andeutungen oder -versuche oder selbstschädigendes Verhalten.
  • Affektive Instabilität, die durch eine ausgeprägte Orientierung an der aktuellen Stimmung gekennzeichnet ist (z.B. starke episodische Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit oder Angst).
  • Chronisches Gefühl der Leere.
  • Unangemessen starke Wut oder Schwierigkeiten, Wut oder Ärger zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernder Ärger, wiederholte Prügeleien).
  • Vorübergehende stressabhängige paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome.

( Quelle : kinder-jugendpsychiater.org/diagnose/borderline-stoerung)

...zur Antwort

Mein Sohn ( 23 J.) wohnt seit Mitte des Jahres in einer " Facheineinrichtung für medizinische Rehabilitation". Der Aufenthalt dauert zwischen drei Monaten und einem Jahr. Zur Zeit wohnen etwa 15-18 Patient/innen mit unterschiedlichen Erkrankungen, u.a. Depressionen, Angststörungen, Borderline, in dem Haus.

Die Psychologin meines Sohnes hat beim zweiten Gespräch tatsächlich vorgeschlagen, seine Katze mitzubringen. Er hängt sehr an ihr. Ich habe sie im Alter von acht Tagen als Waisenkatze bekommen und mit der Flasche aufgezogen. Inzwischen ist sie neun Jahre alt. Ich fand diesen Vorschlag wirklich klasse und war völlig überrascht, da die allermeisten Therapieeinrichtungen keine Tiere mit aufnehmen. In unserem Fall liegt es an der Therapeutin selbst. Die hat sich einfach über die gängigen Regeln hinweggesetzt, weil sie bemerkt hat, wie wichtig ihm seine Katze ist. Die Therapeutin ( Trauma-Therapeutin) ist einfach toll. Sie hat, zusammen mit meinem Sohn, im Sommer bei fast 40° alle möglichen Ämter aufgesucht um ihn zu unterstützen. Dabei ist sie schon längst im Rentenalter und könnte es viel langsamer angehen lassen. Er hat sich übrigens entschieden, seine Katze lieber bei uns zu lassen. In ihrer gewohnten Umgebung, sie ist Freigänger. Aber wir wohnen nur 15 Minuten entfernt voneinander und er kann sie jederzeit besuchen.

Also: ich würde die Therapieeinrichtungen, die für dich infrage kommen, anrufen. Oder noch besser, beim Vorgespräch von deiner Katze berichten und den Therapeuten erklären, wie wichtig das Tier für dich ist. Manchmal hat man Glück und gerät an einen Therapeuten, der sehr tierlieb ist und Verständnis hat. Wie in unserem Fall. Auch bei uns stand nichts dergleichen auf der Homepage und die Katze meines Sohnes wäre das einzige Tier im Haus gewesen.

...zur Antwort
Meine Katze uriniert seit der Kastration vor ein paar Monaten wild in der Wohnung herum, was kann ich tun?

Hallo meine Lieben,

meine Katze (weiblich) ist 1 Jahr alt und heißt Kahjiit. Sie ist immer sehr artig gewesen und wird mit Sanabelle gefüttert (getreide und zuckerfrei) sowie mit Holzstreu, nach langem herumprobieren, dass sie sich ausgesucht hat erzogen. Sie hat ein gutes Leben in einem sauberen und 50 qm großen zuhause, auch wenn ihne Spielpartner aber sie war von anfang an unsozial. Sie war im Wurf nie mit den Geschwistern und konnte andere Tiere nie leiden. Nur mit Menschen kann sie. Sie lebt hier mit Spiel, Spaß und Abenteuer. Wir gehen raus mit dem Rucksack und haben oft Besuch mit dem sie gern spielt oder kuschelt. Sie ist auch recht redebedürftig und folgt Mami überall hin.

Als sie dann das erste mal Rollig geworden ist, ist alles anders geworden. Sie hat gelitten und war um die 4 oder 5 mal rollig bis ich sie endlich kastrieren lassen konnte. Der Arzt hat alles rausgeholt, 170€ und als ich sie abgeholt habe, hat sie geblutet wie ein Schwein. Kurz um musste sie nochmal Notfalloperiert werden weil sie fast verblutet wäre...

Kommen wir zu meinem Punkt. Seit der Kastration pisst sie mir täglich ins Bad. Das hat sie vorher nicht und anfangs habe ich auch einfach akzeptiert, da Geschlechtlicheverwirrung (wurde mir gesagt das sowas normal ist)... nur hört das nicht auf. Narürlich habe ich es von Anfang an bestraft wenn sie es getan hat aber zu Beginn konnte ich mich damit noch arrangieren.

Jedes Mal wenn ich sie erwischt habe dabei oder kurz danach, habe ich sie natürlich bestraft. Ich habe laut Nein gesagt und sie unter den Wasserhahn am Waschbecken gehalten. In die Dusche geht nicht weil ich sie dort ab und zu dusche und ich nicht möchte dass sie diesen Ort mit etwas negativem (Bestrafung) verbindet. Ich wische jedes verkackte Mal das gesamte Bad und entferne jegliche Gerüche, die Pisse wische ich ohne Reinigungsmittel mit einem Tuch auf und lege dieses dann entweder ins Katzenklo oder in die Dusche (ergo die Zwei Orte wo sie pipi darf). Das Katzenklo ist immer sauber, ich bestrafe nur wenn sie eine Relation zur Tat hat, also wenn sie gerade passiert oder kurz zuvor passiert ist. Ich entferne Gerüche komplett, entferne sofort und trotzdem rafft sie es nicht. Sie hört einfach nicht auf damit und hat jetzt schon an anderen Orten pipi gemacht, auf meine Holzdielen wo ich den Geruch natürlich nicht raus kriege oder in Koffer, auf Taschen usw und sofort... ich will das nicht mehr. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe aber ich will nicht den Rest ihres Lebens jeden Morgen das Bad wischen müssen. Ich liebe dieses Tier ja. Deswegen tut es so weh, weil ich es nicht verstehe. Ich halte Stress und alles von ihr fern und sie tut sowas...Das ist nicht cool!

Kriege ich das je wieder aus ihr raus? Wenn ja wie? Was kann ich sonst tun? Ich verzweifle hier... meine Familie denkt schon ich wohne in ner Müllbude... T_T

...zum Beitrag

Meinst du das ernst was du hier schreibst? Oder ist dir langweilig und du willst provozieren?

Katzen niemals bestrafen. Macht keinen Sinn. Sie begreifen den Zusammenhang nicht zwischen in-die-Wohnung-pinkeln und einer Bestrafung. Katzen sind keine Menschen, die rational denken können. Das, was du mit Bestrafungen erreichst, ist eine verstörte Katze, die auf Dauer Schäden davonträgt.

...zur Antwort

Zum Pneumologen ( Lungenfacharzt).

Mein Asthma wurde im Alter von 19 Jahren diagnostiziert.

...zur Antwort

Hübscher Kater :). Ist normal und kann passieren mit den Schnurrhaaren! Ich ziehe Waisenkatzen für unser Tierheim auf und das kommt immer wieder vor.

Der häufigste Grund ist, dass die Schnurrhaare beim Spielen/ Toben ausgerissen werden. Ich hatte auch schon Katzen Zuhause ( 8 Wochen alt, fünf Tiere), die gar keine Schnurrhaare oder nur noch einseitig Schnurrhaare hatten. Wächst nach! Ist echt nicht schlimm.

...zur Antwort

Ja, man kann verbluten. Auch dann wenn keine wichtigen Organe getroffen werden, kann so ein Schnitt lebensgefährlich sein.

...zur Antwort

Man spürt nicht immer sofort, wenn Metallsplitter ins Auge gelangen. Habe selbst zwei Handwerker Zuhause und kenne das.

Ein Auge weil : keine Entzündung, sondern ein Mini-Metallsplitter o.ä.

Handy/ PC hat damit nichts zu tun!

Ich schwöre da auf Euphrasia von Weleda ( Apotheke). Teuer aber wirksam.

...zur Antwort