Ist Max Henning ein Moslem?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Max Henning war kein Muslim. Er hat der deutschen Islam-Wissenschaft einen großen Erfolg mit der Übersetzung beschehrt, jedoch musste nachträglich ordentlich korrigiert werden.

Der muttersprachlich deutsche Muslim Dr. Murad Wilfried Hofman hat sich bereit erklärt für das istanbuler Forschungsinstitut für islamische Geschichte diese Korrekturen vorzunehmen. Daraus entstand der heilige Koran nach aus dem arabischen von Max Henning mit der Überarbeitung von Murad Wilfried Hofman.

Quelle: Verleger Saban Kurt (Einführung des beschriebenen Korans) Ich denke, das beantwortet deine Frage.

  • salam

"...es sei dabei bemerkt, dass die Identität von "Max Henning" nicht völlig geklärt ist. Man vermutet hinter diesem Pseudonym den Arabisten August Müller, der 1888 die deutsche Koranübersetzung von Friedrich Rückert veröffentlicht hatte."

Aus "Der Koran", Reclam- Vorwort von Annemarie Schimmel

Aber auf jeden Fall kein Muslim.

Und er hat den Koran nicht übersetzt, dass kann keiner. Er hat die ungefähre inhaltliche Bedeutung sprachlich übertragen. Der Koran im arabischen Original aber ist sowohl in ihrer Sprache zu mehrschichtig und tiefbedeutend, als auch in seiner Form zu kunstvoll als das man ihn originalgetreu übersetzen könnte.

Die Person Max Henning ist äußerst problematisch, da bis Heute nicht einwandfrei geklärt werden konnte, ob die Koranübersetzung von dem tatsächlichen Max Henning stamt, oder ob andere Personen unter dem Namen Max Henning als Pseudonym gearbeitet haben. Richtig ist, dass es einen Max Henning gegeben hat, dessen Spezialgebiet die arabische Sprache und die Erforschung des Orient war. Daraus kann man aber dann nicht schließen, dass Max Henning Moslem gewesen ist.


Khalis75  22.06.2012, 17:21

Das, lieber Ritter, ist völlig falsch.

Du solltest dir einen Koran von Hennig und Hofman kaufen und einmal die Einführung des Verlages lesen.

Diu hast es bisher nicht gemacht, denn ansonsten würdest du so etwas nicht schreiben.

  • salam
0
1988Ritter  22.06.2012, 18:23
@Khalis75

Um die Autorschaft der Koranübersetzung gab es eine teilweise bis heute andauernde Verwirrung.[4] Es wurde nämlich vermutet, Max Henning sei ein Pseudonym des Orientalisten August Müller (1848–1892), der 1888 die Koranübersetzung von Friedrich Rückert herausgegeben hatte. Dieser Umstand und Müllers Spezialkenntnisse ließen den Verdacht entstehen, dieser habe den Koran unter dem Pseudonym „Max Henning“ selbst neu übersetzt. Ein Beweis dafür fehlt bis heute.

http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Henning

0
Khalis75  22.06.2012, 18:28
@1988Ritter

Du solltest dir einen Koran von Hennig und Hofman kaufen und einmal die Einführung des Verlages lesen.

Das Tolle an Wikipedia ist, das dort jeder etwas hineinschreiben kann, ohne das es zwingend von korrekt geprüft wird.

1
1988Ritter  22.06.2012, 22:52
@Khalis75

Ja ja ja....die Islamhasser haben da wieder was falsches reingeschrieben. Und das Buch kauf ich mir auch nicht. Ich habe genug Bücher über den Islam gelesen. Und was soll der Verlag da in der Einführung schon weltbewegendes reingeschrieben haben. Bestimmt nicht verkaufshemmendes.

0
Khalis75  23.06.2012, 07:27
@1988Ritter

Komisch, das du immer an denselben Stellen derart flüchtest und vergisst, das sich hier Menschen unterhalten... ich beende das hier meinerseits ...

  • salam
0
1988Ritter  23.06.2012, 14:19
@Khalis75

Hahaha............was redest Du da von Flucht ???

Ich habe nur keine Lust der üblichen Taktik gewisser Moslems auf den Leim zu gehen:

  • Du hast den Koran nicht verstande
  • Den Koran kann man nur auf arabisch lesen
  • Was ist die Quelle
  • Die Quelle ist falsch
  • Der Islam ist friedlich
  • Du bist ein Islamhasser

Und wenn Du Dich unterhalten möchtest, dann gehe doch bitte ins Forum.

0

Allgemein wird vermutet das Max Henning nur ein Pseudonym ist, sicher feststellen lässt sich das aber nicht.

Vermutlich war der Übersetzer ein Christ, die Übersetzung lässt an einigen stellen Tendenzen hin zum christlichen Gottesbild erkennen, weshalb man vermutet das der Übersetzer eigene christliche Vorstellungen in den Text hinein interpretierte. Es währe aber auch denkbar das der Übersetzer sich entschied eine "milde" Übersetzung zu schaffen um den Text für Europäer "leichter" zu machen.