Ist Leichtigkeit eine größere Bedrohung als Not?

8 Antworten

Ich stimme dem bedingt zu. Leichtigkeit verhindert ein gewisses Wachstum. Denn aus der Not heraus werden manche Menschen notgedrungen erfinderisch. Allerdings verhindert Leichtigkeit nicht unbedingt Wachstum, sondern kann durchaus inspirierend sein. Es kommt somit auf die Sache an sich an welches Wachstum wachsen soll.

Ist Leichtigkeit eine größere Bedrohung für den Fortschritt als Not?

Ja, dem stimme ich zu.

Not nimmt als Schrittmacher von Entwicklung eine nachhaltigere Bedeutung ein, als man sich -beschwingt von der Leichtigkeit des Seins - je ausmalen könnte.

In der Not lässt der Überlebenswille Kreativität sowie pragmatische Fähigkeiten zu Höchstform anwachsen, um Lösungen raus aus der Bedrohung zu finden. Das ständige Trainieren und Arbeiten, um besser zu werden und letztlich die Not abzuwenden, macht stark.

♤♧♤

Leichtigkeit und Lockerheit als Dauerzustand - das taugt nur für Träumer und selbstverliebte Hedonisten. Jemand, der lustbezogen lebt, hat im Ernstfall existentiellen Herausforderungen nichts Wirksames entgegenzusetzen; solch ein Mensch kann nur auf Kosten derjenigen überleben, die vorgesorgt haben bzw. sie bleiben in der 2. Reihe - vom Standpunkt der Notwendigkeit aus betrachtet.

Letztlich ist es das Naturgesetz des Stärkeren, der überlebt, das hier die Antwort gibt.

'Ease is a greater threat to progress than hardship' - diesen tollen Satz von Denzel Washington kann man sich ab min. 3:09 anhören:

https://youtu.be/NRL0I9Tpvu8

Er kommt mMn dem Satz von Tagore recht nahe, der den Schreibtisch meines Vaters zierte:

'Ich schlief und träumte, das Leben sei Freude.

Ich erwachte und sah, das Leben war Pflicht.

Ich handelte, und siehe, die Pflicht war Freude.'

Die Freude des Traumes ist gleichzusetzen mit Leichtigkeit.

Not hingegen erfordert Pflicht und Pflichtempfinden im Wachzustand, um sie zu überwinden.

Für sozial empfindende Menschen erwächst aus der Pflicht zum Handeln letztlich Fortschritt. Und dann ist Zeit für Muße, sich der Leichtigkeit und Freude hinzugeben!

Ohne anregende Motive zum Beitragen bei einer Entwicklung, wird sie wohl nicht weit kommen.

Es gibt so ein altes Sprichwort, das lautet : "Not macht erfinderisch !"

Demnach würde das Gegenteil davon also Stagnation fördern.

Das ist ein tolles Aufsatzthema - werde ich mir mal merken.

Dieser Spruch stammt wahrscheinlich nicht von D.Z. selbst. Er hört sich sehr nach einer Art Volksweisheit an, die von dem Filmemacher aufgegriffen wurde.

Mein Fazit: Ich glaube, dass die Aussage richtig ist. Wenn es "Not" gibt, muss man nach Lösungen suchen. Das führt oft zu neuen Erfindungen und Fortschritt.
Wenn alles gut läuft (Leichtigkeit), kann man einfach so weitermachen.

Man könnte mal überlegen, welche Folgen das Weitermachen hat.