Ist heutzutage Zucker bei Jugendlichen selbstverständlich?
Mein Opa hat gesagt früher haben die das in maßen genießt.
Man darf am Tag glaube maximal 50gramm Schmerzgrenze 75
7 Antworten
Zucker selbst
ist bei Jugendlichen nicht selbstverständlich. Denn Menschen, allen voran Jugendliche, essen ja keinen p u r e n Zucker!
VIELMEHR:
Essen Jugendliche dafür alles, was süß ist und was Zucker e n t h ä l t! Und davon jede Menge und viel zu viel!
So vergeht kein Tag ohne zumindest eine Süßigkeit! Ich sehe das auch an den Kindern im Haus. Ihr Konsumverhalten an zuckerhaltigen Süßigkeiten ist nicht nur stark übersteigert, nein, im Vergleich zu meiner Kindheit und Jugend und auch dazu, was ich persönlich heute an Süßigkeiten zu mir nehme, ist ihr Süßigkeiten und damit ihr Zuckerkonsum maßlos und vollkommen aus den Fugen geraten! Wobei mir ihre Mutter, einmal darauf angesprochen, versicherte, dass ihre Kinder nicht allzu viele Süßigkeiten äßen, sodass ich regelrecht Bauklötze staunte, welche riesigen Mengen an Süßem heutzutage als "nicht viel" betrachtet werden!
In meiner Kindheit und Jugend hatten wir zum Beispiel überhaupt keine Süßigkeiten im Haus und wenn doch mal selten eine Tafel Schokolade, dann reichte uns, meiner Mama und mir, diese eine ganze Woche, bis wir sie verzehrt hatten und wir genossen dabei jedes einzelne Stückchen!
Auch war es so, wenn ich dann doch mal Gelüste auf etwas Süßes hatte, dass Mama dann zu mir sagte: "Kind, dann iss einen Apfel oder eine Banane! Die sind auch süß! Und viel gesünder!" - Und ich bekam keine Süßigkeit!
Die Folgen dieses ausufernden Zuckerkonsums durch Süßigkeiten kann denn auch nicht ausbleiben! Schon heutzutage erkranken Kinder an Typ II Diabetes, an dem zu meiner Jugend erst einige wenige alte Menschen erkrankten! Und heutzutage sind es massenhaft junge Menschen und auch Jugendliche! Und übergewichtig und sogar adipös ist auch ein nicht zu unterschätzender Teil von ihnen! Was beweist: W i e ungesund und schlecht sich diese Jugendlichen ernähren und in welch bedenklichem und auch schlechten gesundheitlichen Zustand sich ein Großteil von ihnen befindet!
ABER: Es ist alles Erziehungssache! Sie bekommen die falschen Werte von ihren Eltern vermittelt! Und Süßigkeiten sind heutzutage so billig im Supermarkt zu kaufen, dass die Eltern lieber zu diesen greifen, als zum gesunden, aber wesentlich teureren Obst, bei dem man für das Kilo Äpfel mittlerweile 3,-- € oder 4,-- € bezahlt! Was dann beim Verzehr von 2 oder 3cÄpfeln am Tag unverzüglich ins Geld gehn muss!
Eigentlich müsste man das Kilo Zucker mit 5,-- € besteuern, sodass die Tafel Schokolade dann nicht mehr 1,29 € kostete, sondern man dafür 4,99 € bezahlen müsste - und man dafür das Kilo Äpfel für 0,5 € erhielte! Dann würden die Jugendlichen schnell aufhören, sich ungezügelt mit ungesunden Süßigkeiten vollzustopfen! Aber leider ist es bis dahin noch ein langer Weg, bis unsere Politiker zur Weisheit gelangen, dass der ausufernde Zuckerverzehr das Leben von Menschen, allen voran den Jugendlichen, schadet und man dem von Staats wegen Einhalt gebieten muss! Sodass die jungen Menschen dazu angeleitet werden, wieder gesund zu leben!
Es gibt kaum Lebensmittel ohne Zucker es sind ja nicht nur Süßigkeiten auch Milchprodukte, Obst und Gemüse sind voller Zucker und damit erreicht man die Grenze oft schon wer dazu noch Süßigkeiten oder vermeidlich gesunde Snacks isst überschreitet das ganz schnell
Ich vermeide seid vielen Jahren zugesetzten Zucker weitestgehend weil Zucker mir Magenkrämpfe bereitet das heißt ich backe und koche alles selbst und hab so die Kontrolle wie stark ich alles süße und weiß genau was ich esse abgesehen von natürlichem Zucker in Obst zb. wobei ich auch das begrenzt halte
Dadurch hat sich mein Geschmack inzwischen vollständig verändert ich hab früher gerne mal eine Cola oder eine Eistee getrunken aber da ich sonst kaum Zucker zu mir nehme schmecke ich die süße stärker und es ist unerträglich ich könnte genauso gut meinen Kopf in eine Zuckertüte stecken wobei ich immernoch gerne Eistee trinke allerdings selbst gemacht ohne extra Zucker... Ich hab im Januar 1 Pfund Zucker gekauft und davon knapp 2/3 verbraucht für meine Verhältnisse ist das schon sehr viel wobei ich beim backen anstelle von Zucker gerne obst wie Getrocknete datteln benutze also ist das sehr relativ
Heutzutage ist Zucker für viele Jugendliche tatsächlich selbstverständlich, da er in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln steckt – von Getränken bis zu Snacks. Oft wird gar nicht darauf geachtet, wie viel Zucker konsumiert wird, obwohl die WHO empfiehlt, maximal 50 Gramm täglich zu sich zu nehmen, mit einer Schmerzgrenze von 75 Gramm. Früher, wie dein Opa sagt, wurde Zucker bewusster genossen, weil er als etwas Besonderes galt. Heute überwiegt der Konsum aus Bequemlichkeit und durch die ständige Verfügbarkeit, was langfristig gesundheitliche Folgen haben kann.
Das stimmt, eigentlich denkt man bei herzhaften Sachen wie Sandwiches eher an Salz als an Zucker. Aber Zucker wird in vielen Fertigprodukten verwendet, weil er nicht nur süßt, sondern auch als Konservierungsmittel dient und den Geschmack abrundet. Er verstärkt Aromen und kann sogar helfen, den Geschmack von minderwertigen Zutaten zu kaschieren. Außerdem gewöhnen sich viele Menschen an den leicht süßlichen Geschmack, weshalb die Industrie ihn oft einsetzt – selbst da, wo man es nicht erwartet, wie bei Sandwiches. Leider hat das wenig mit gesundem Essen zu tun.
Zucker ist nach Luft, Wasser und Salz die günstigste Zutat auf dem Markt. Neben dem Geschmack verbessert sich die Haltbarkeit und teilweise die Konsistenz des Produktes.
Zucker ist in der heutigen "Ernaehrung" sehr verbreitet und fuehrt in der Menge die heute vielfach aufgenommen wird zu gesundheitlichen Problemen. Zum Teil als Mahlzeitersatz ist zu viel des Guten.
Durch gezielte Ernaehrung (z. B. frisches Obst und Gemuese, Stevia als Suessungsmittel) und und koerperliche Bewegung (wandern, Gartenarbeit) lassen sich die Negativwirkungen (Gewichtzunahme ...) verringern.
Ab und zu ein wenig Zucker (Keks, Schokolade) sollten bewusst genossen werden, aber eher als Belohnung und nicht im normalen Speiseplan sei
Leider ist heutzutage Zucker in jeder Form eine Selbstverständlichkeit. Die vielen Übergewichtigen sind das Ergebnis dafür, dass durch den Zuckerkonsum viel zu viele Kalorien aufgenommen und gespeichert werden. Wenn du gesund bleiben willst, falls du das noch bist, solltest du mit dem Zuckerkonsum sehr behutsam umgehen.
Ich wünschte ich könnte wissen wie viel Gramm Zucker ich am Tag konsumiere.
Ich versteh nicht warum in z.b in fertig Sandwiches Zucker sind.
Zucker und essen gehören doch eigentlich nicht zusammen? sonder Salz.