Ist euch Backpapier im Ofen schon mal in Flammen aufgegangen (mir schon)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja. Und nicht nur das, sondern beispielsweise auch schon ein Topfuntersetzer aus Kork, der unter einem darauf abgestellten Backblech kleben blieb.

Das Papier habe ich ausbrennen lassen und die Reste später entfernt, den glimmenden Kork mit einer flachen Schöpfkelle entfernt und ins Freie gebracht. Anschließend die Küche gut gelüftet und den Backofen gereinigt.

Innerhalb des Backofens kann da eigentlich nicht viel passieren - und das Backpapier verbrennt zu schnell, als dass es Schaden anrichten könnte.

Mir selbst nicht, aber als ich früher mal bei einem Kumpel zu Hause zum Videoabend war und wir uns mitten in der Nacht Pommes gemacht haben (das Backpapier war wohl schon öfters in Gebrauch, war auch schon ziemlich dunkel), hatten wir plötzlich ein Feuerchen im Backofen. Damit mir das nicht auch passiert, achte ich seither immer besonders darauf, dass ich Backofen-Papier nur dann nochmal wiederverwende, solange es noch hell ist. :-)

Oh ja, mehr als einmal. Inzwischen weiß ich es. Also dass ich den Backofen nicht über 200 °C einstellen sollte.

Beim ersten Mal wollte ich die Feuerlöschdecke zum Einsatz bringen. Aber bis ich soweit war, war das Papier rund um das Gebäck schon fast vollständig verkohlt.

In der Arbeit haben wir so mal den Feueralarm ausgelöst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jobwechsel 
Fragesteller
 08.11.2023, 22:08

nur verkohlt oder waren wirklich große lodernde flammen in deinem ofen? so war es bei mir.

0

ein bisschen grillgeschmack in ehren kann doch niemand verwehren, aber auch backpapier hat einen flammpunkt. mit puffer (wie das in deutschland so genormt ist) würde ich schätzungsweise nicht über 220 grad heizen, vielleicht sogar niedriger. da müsste man die marke des backpapiers kennen.


Jobwechsel 
Fragesteller
 08.11.2023, 22:06

ich habe den ofen sogar eben auf diese 220 grad geheizt. natürlich ist so ein ofen thermostat nicht vom bundeseichamt geeicht... vielleicht waren es demnach auch 230.

jedenfalls hatte ich ein loderndes feuer im ofen bei 220 °C

1
hansmeiser792  08.11.2023, 22:22
@Jobwechsel

schön flambiert. einwand frei. vielleicht war es einfach ein fehlerhaft beschichtetes papier

1

Nein, das hatte ich nich nicht. Gut zu wissen, dass das passieren kann!