Ist es theoretisch möglich in Uni-Klasuren zu schummeln?

5 Antworten

Man kann natürlich auch in Uni-Prüfungen schummeln, dafür braucht es nicht mal solche Gadgets.

Und vielleicht wird man nicht mal erwischt, aber auf Dauer kommt man so einfach nicht durchs Studium, weil nicht alle Prüfungen nur Klausuren sind und weil man so am Ende einfach weniger lernt.


lena1815  01.03.2024, 22:40

Und vor allem steht mehr auf dem Spiel als in der Schulzeit noch

Klar kann man. Dafür braucht man nicht mal irgendwelche Hightech-Gegenstände. Klassisch auf dem Handy, der Smartwatch oder vom Spickzettel abschreiben funktioniert auch. Vor allem wenn teilweise mehrere hundert Studierende die Klausuren mitschreiben.

Aber natürlich ist das gerade im Studium nicht ratsam. Es steht einfach deutlich mehr auf dem Spiel und je nach Fachbereich ist schummeln auch einfach unglaublich verantwortungslos.

Kann man wahrscheinlich - ich würde mich aber fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, den zeitlichen Aufwand hierfür in eine adäquate Prüfungsvorbereitung zu investieren… :-) Im Examen kommt ohnehin der Tag der Abrechnung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie

Selbst Schummeln will gelernt sein. Ich kann mich noch erinnern, wir durften in den Mathematikklausuren an der Uni alle Lehrbücher und Nachschlagewerke benutzen. Und trotzdem gab es Durchfaller.

Wie soll man das kontrollieren?

Es gibt eine Klausuraufsicht bestehend aus mehreren Personen, die während der Bearbeitungszeit der Klausur bei jedem einzelnen Studenten die Anwesenheit und Ausweis kontrollieren. Smarte Brillen oder Uhren sind ja immer noch als solche erkennbar, und wenn du das während der Klausur trägst gilt das u.U. schon als Täuschungsversuch und die Prüfung wird als 'nicht bestanden' bewertet.

Aber solchen High-Tech braucht es meistens gar nicht. Der klassische Spicker und Handynutzung ist immer noch sehr beliebt. Habe noch nie eine Leibesvisitation vor Toilettengängen mitbekommen. Aber Toilettengänge zum Spicken sind aus Zeitgründen auch nicht klug, dann wird der Spicker oder das Handy eben unterm Tisch ausgepackt. Kleinere Teilnehmerzahlen bedeuten auch weniger Aufsichtspersonen, und damit einen besseren Überblick darüber, wie sicher es gerade ist, mal kurz auf den Spickzettel zu schauen.

Mir persönlich wäre das viel zu riskant. Wer weiß, was man für Tischnachbarn hat, die dich evtl. verpfeifen...

In MINT-Studiengängen gehören reine "Auswendiglern-Klausuren" aber meistens eher zur Ausnahme, anstatt zur Regel. Häufig sind bestimmte schriftliche (ggf. auch selbstgeschriebene) Hilfmittel erlaubt. Das einzige, was dir in solchen Klausuren hilft, ist der Austausch mit fachkundigen Leuten oder Mitstudenten.