Ist es schlimm wenn der Rennradrahmen etwas größer ist?
Ich bin 1,70 groß und benötige laut internet einen 53cm Rahmen. Nun habe ich aber ein tolles gebrauchtes Rennrad im internet entdeckt, dass einen 55cm Rahmen hat. Ist das ein gravierender unterschied? Ich plane das Fahrrad für entspannte Fahrten zur Arbeit zu nutzen und nicht um Rennen zu fahren. Macht der Kauf Sinn oder würdet ihr mir vom Kauf abraten?
Vg und danke sehr
5 Antworten
Was du da im Internet tolles rausgefunden hast, taugt überhaupt nichts.
Weil die Rahmengröße sich an deiner Schrittlänge bemisst, nicht an deiner Körpergröße.
Kollege und ich sind beide 1,82, er hat 5 cm mehr Schrittlänge als ich, das sind 2 Rahmengrößen.
Es kommt auf die Rahmengeometrie an in Zusammenhang mit deinen Körperproportionen. Die Körpergröße ist nur ein extrem grober Anhaltspunkt.
Ich bin 165 groß und habe neulich ein Rennrad zu kaufen gesucht. Dafür habe ich viele probegefahren. Simplon waren mir in 48 durchwegs zu groß. Deutlich zu groß. Scott waren mir in 50 etwas zu groß. Specialized passte in 54, hatte aber von der Ausstattung her nichts passendes, mein Trek, das ich jetzt habe, ist in 52 perfekt für mich.
Also fahr probe. So viel, bis du weißt, welche Rahmen in welcher Größe infrage kommen und schau dann nach genau dem, was dir passt.
@ Radler874,
solltest Du es gekauft haben, wäre es (für andere) hilfreich Deine Erfahrung zu teilen.
Gerade für entspanntes Fahren ist ein etwas zu großes Rad nicht geeignet.
Wenn du lange Beine hast kann das dennoch passen.
Den Unterschied zwischen zwei Rahmengrößen kann man üblicherweise ausgleichen, z.B. durch Tausch des Vorbaus.
das würde ich bei einer Probefahrt entscheiden